Wie offen/ehrlich seid ihr euren Kindern gegenüber?

Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Ja, da bin meinen Kindern gegenüber ehrlich. Ich beschönige und verteidige nicht. Ich vermittle ihnen, dass Schenken nicht zwingend ist. Es ist jedem selber überlassen, wie er es macht. Und sie dürfen Geschenke auch doof finden, wenn es ihnen nicht gefällt. Je nach Situation erkläre ich ihnen die möglichen Beweggründe. Ist die 5jährige Tochter enttäuscht, dass sie "nur" Geld kriegt, dann kaufen wir etwas Schönes davon und wenden es ins Positive. Klappt ganz gut so.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
och, wie gut ich mich erinnere an die selbstgestrickten wollunterhosen! :O)

als kind war das so, ich habe es auch nie als minder gesehen. meine grossmutter fand das dies einfach DAS geschenk war.

ich glaube kinder sind wie schwämme, gibt man ihnen liebe - so saugen sie dies auf und sind einfach verbundener, kommt nichts (seitens der grosseltern) - wird auch nichts zurückkommen.

eure eltern sind wie sie sind, die kinder kommen damit schon klar - dich verletzt es - deinen kindern wird wird es mehr beschäftigen, dass es dich unglücklich macht.
geschenke aufmotzen, das würde ich nicht - hier darfst du schon ehrlich sein.

p.s. ein 20er nötli - finde ich eigentlich schön (der opa ist ev. in einer anderen zeit aufgewachsen, 20 franken bedeuten ihm viel... und dieses viel möchte er schenken icon_wink.gif

gruss
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Ja, ich bin mit den Kindern so ehrlich wie immer möglich, und dies bei durchaus wichtigeren Themen als ein X-mas oder Geburi-Geschenk.

Warum wertest Du die Geschenke, die Deine Kinder bekommen ? Tun Dir wirklich die Kinder leid, wenn etwas lieblos oder spärlich daher kommt oder bedauerst Du Dich selber, dass man Dir und DEINEN Kindern nicht mehr Beachtung schenkt ?

Gruss
s.

You don't get always what you want - you get what you need!
Myz
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.09.2005
Beiträge: 373
@sinalco

Ja. Natürlich bin v.a. ich es, die da "verletzt" ist, dass man meine Kinder nicht so wahrnimmt, wie ich es wünschen würde.

@smile79
Der Vergleich mit den Schwämmen find ich einleuchtend.

@all
Dann hab ich wohl heute das letzte Mal "aufgemotzt". Ich glaube, ihr habt Recht.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@myz
dann ist es DEIN Problem und nicht das der Kinder. Was nicht heisst, dass es weniger ernst zu nehmen ist. Vielleicht musst Du die Beziehung zu diesen Menschen überdenken. Vielleicht hilft ein Gespräch, in dem Du mitteilst, wie es Dir geht, was Du vermisst und was Dein Wunsch wäre. Und vielleicht musst Du es mit Dir selber ausmachen, weil mit ganz vielen Menschen nicht zu reden ist.
Gruss
S.

You don't get always what you want - you get what you need!
Virunga
Dabei seit: 30.08.2008
Beiträge: 17
Meine Kinder bekommen von der Schwiegerfamilienseite her nichts, weder zu Weihnachten noch zum Geburtstag; das hat nicht mit meinen Kindern zu tun, die sind einfach so.
So sage ich das auch meinen Kindern. Die haben das nie kennengelernt und meinen das auch nicht böse.

Natürlich haben meine Kinder und die Schwiegersippe keine enge Beziehung, eher gar keine, aber das ist auch nicht mein Problem, Die verpassen was, wir nicht.

Ich habe mir halt selber ein Umfeld gewählt, in dem ich, mein Mann und meine Kinder gewärtschätzt werden. EIne Wahlfamilie sozusagen.

Meinen Kindern ist es wichtiger, dass das Gotti XY zum Geburtstag kommt als die Oma.
lidiasch
Dabei seit: 23.12.2009
Beiträge: 275
ich bin ehrlich mit ihnen, vor allem bei gotti/goetti werden unsere drei maedchen sehr unterschiedlich beachtet/beschenkt/besucht.

gleichzeitig sage ich ihnen, dass ich ueberzeugt bin, dass der/die jeweilige sie trotzdem sehr gern hat. vielleicht einfach ueberfordert von der aktuellen situation (midlifecrisis, studienabschluss, aufbau eigener firma, selbst kleine kinder, ...). ich sage ihnen aber auch, wenn ich selber enttaeuscht bin und wenn ich mal wirklich kein verstaendnis aufbringen kann, dass auch ich traurig darueber bin und dass wir das als lektion benutzen sollen, uns anderen gegenueber nie so zu verhalten.

aber vom charakter her bin ich sehr versoehnlich und versuche meist verstaendnis zu zeigen. selber habe ich sicher auch schon oft erwartungen enttaeuscht.
wir haben alle andere erwartungen, da kann man nicht alle zufrieden stellen.

nachtrag: der bruder meines mannes meldet sich nie auf den geburtstag, aber wenn wir ihn dann (ev. monate spaeter) treffen, hat er immer etwas fuer das geburtstagskind und etwas zusaetzlich fuer alle drei. ausserdem ist er dann 100% praesent, spielt mit ihnen , spricht mit ihnen, nimmt sich zeit und vor allem aufmerksamkeit fuer sie.
meine kinder wissen, dass halt die ch-seite am geburi (meist) anruft, die it-seite nicht (ausser den nonni). aber sie wissen auch, dass das keine "lieb-hab-skala" ist und dass die it-seite sie genauso gern hat wie die ch-seite.
Züllig
Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 125
Ich bin da auch ehrlich. Am Anfang habe ich den betreffenden Familienmitgliedern jeweils noch gesagt, was gut ankommt bei den Kindern, was unsere Werte sind, was uns wichtig ist. Aber es ist nicht bei ihnen angekommen.

So habe ich es dann sein lassen und bin ehrlich zu den Kindern, wenn völlig unpassende Geschenke kommen (zB ein Fühlbuch zm 7. Geburtstag oder ein Buch mit so Knöpfen bei denen Weihnachtslieder dudeln, dies im Sommer und zum 10. Geburtstag). Es ist einfach so, dass meine Kinder (und auch mein Mann und ich) kriegen, was irgendwann mal im Ausverkauf billig zu haben war. Auch die Geschenke haben grundsätzlich nur Occasions-Papier und keine Bänder....

Meine S-Familie spricht auch grundsätzlich nur Italienisch, so gemeinsam am Tisch, obwohl meine Kinder davon kein einziges Wort verstehen. Sogar wenn noch andere Leute da sind, die nichts verstehen, es wird einfach in ihrer Sprache gesprochen, obwohl alle seit mehr als 30 Jahren in der Schweiz wohnen und eigentlich ganz gut Deutsch können.

Dementsprechend ist unser Verhältnis eher distanziert und auch die Kinder haben inzwischen gemerkt, dass sie ihnen eigentlich unwichtig sind (so wie ich eben auch). Ist einfach so, wir haben uns damit eigentlich gut arrangiert....
jumba1
Dabei seit: 14.02.2008
Beiträge: 290
Ja ich nehme kein Blatt vor den Mund,die sollen wissen,was die Oma nicht richtig macht.
Sie können es später nur besser machen.
Ich sage es auch den Omas,dass sie siech bitte mühe geben sollen,die Geschenke auch einzupacken und nicht einfach so auf den Tisch zu legen.Denn für die Kids ist das auspacken sehr wichtig.Sie brauchen die spannung.

immer fröhlich sein
schnübi
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Russalka, ja der Termin ist mir wichtig. Man kann ja auch ein Päckli schickenicon_wink.gif!
Die Leute müssen ja nicht extra vorbeikommen, das verstehe ich auch, dass die einen arbeiten.
Aber ich finde es schöner, wenn man am Geburtstag sein Päckli auspacken darf, am schön geschmückten Tisch.
Ich finde es nicht das selbe wenn dann zwischendurch wenn man sich gerade sieht das Päckli kommt.