Wie offen/ehrlich seid ihr euren Kindern gegenüber?

schnübi
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Ahja, das Geschenk ist ja auch nur nebenbei wichtig. Am Geburi wird die Person gefeiert. Gebührend mit einem kleinen Geschenk. Was macht das Geburtstagsfeiern für einen Sinn wenn die Kinder das Geschenk irgendwann bekommen? Hmm... .
sudoku
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
Züllig, warum verstehen deine Kinder nicht italienisch? Spricht ihr Vater mit ihnen nicht italienisch? Schade!

Schnübi, das sehe ich genau andersrum. Ich finde es schöner, wenn der Schenkende dabei ist, wenn das Kind ein Geschenk auspackt. Ausserdem ist am Geburi selber sowieso schon immer so viel los.
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@Myz: ich würde nie ein Geschenk, das von jemandem anders kommt so manipulieren, dass es MEINEN Vorstellungen von einem "liebevollen" Geschenk entspricht, oder für den Schenkenden irgendwelche Ausreden erfinden, warum das Geschenk nicht besser ist, als DU erwartet hast!

Kinder müssen lernen, dass es allerhand verschiedene Leute gibt und dass man sie akzeptieren muss, wie sie sind, und von ihnen das annehmen soll, was sie geben können (oder auch nicht, wie Deine Schwiegermutti).
Meine Schwiegermutter schenkt meinen Kindern auch extrem komische Sachen (alte Kleider, die sie von ihren eigenen Kindern gehortet hat, steinalte Süssigkeiten, die sie im Keller gefunden hat, etc.) Meine Kinder nehmen sie so, wie sie ist, manchmal schmunzeln wir darüber, und wenn ich mich ärgere, ist das mein Problem und sonst niemandem seins icon_smile.gif
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
ich bin ganz Deiner Meinung, queenie. Diese Vielfalt von Geschenken kennezulernen ist doch auch was Schönes für die Kinder. Ich würde schon mit ihnen darüber reden, aber sicher niemanden schlecht machen. Vielleicht ist das ja nur Deine Wahrnehmung, dass sie sich nichts überlegt haben? Ich meine, solche ein bisschen merkwürdigen Geschenke der Grosseltern sind doch auch lieb gemeint! Wenn er soo geizig ist wie Du meinst, hätte er sicher nicht 20Fr. verschenkt. Es ist halt schwierig, sich in heutige Kids einzufühlen, wenn man sie nicht jeden Tag sieht, und auch dann. Manchmal liege ich auch mit meinen Geschenken daneben... und Occasionspapier ist in unsere Familie Brauch. Natürlich hat meine Tochter Freude, wenn jemand sich gut einfühlen kann, aber wir finden es auch lustig und sympathisch, wenn ein Geschenk mehr über den Schenker verrät.
Buntikus
Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 164
Wenn ich so deine Zeilen lese und meine Gedanken zu der "älteren" Generation meiner Familie und der von Kolleginnen schweifen lasse, würde ich eher sagen, dass die "grauen Panter" einfach nicht so viel Wert darauf legen, wie die Geschenke verpackt sind. Sie kennen es nicht so, dass man ein Geschenk mit Schnickschnack und Schleifelchen hier und da oder Verzierung einpackt. Und betreffend dem Betrag: Es gibt immer Leute, die grosszügiger sind und solche, die es weniger sind. Das wird es immer geben und einige können wegen eigener Verpflichtungen nicht mehr geben. Hauptsache es kommt von Herzen, egal wieviel und wie eingepackt.
petzi1
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 199
Also bei mir ist es so: Meine Tochter hat am Geburi und an Weihnachten letztes Jahr kein Geschenk erhalten von den Grosseltern.
Da mache ich kein "TamTam" ich finde die Erwartung immer etwas zu erhalten doof.
Spontanität finde ich kreativer, umso grösser die Freude.
Dafür kann Sie oft in die Ferien bei Grosi und wird da verwöhnt.
Manchmal habe ich das Gefühl dass wir Eltern unsere Kinder viel zu stark in eine Erwartungshaltung führen.
petzi1
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 199
Und übrigens meine Tochter hat eine sehr enge Beziehung zu den Grosseltern, obwohl sie selten etwas punkt genau auf Weihnachten oder Geburi erhält.
Sie sieht sie auch nur meist 1 mal im Monat, aber sie ist so hingerissen weil sie sehr viel Liebe dort erhält, was meiner Meinung wichtiger als Geschenke ist.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
würde ich persönlich nicht machen.Mit deinen Ausreden nimmst du sie in Schutz.Hast du dir schon einmal überlegt wie so du das machst.Damit vermittelst du deinen Kindern ein Bild dass aber nicht so ist,wie du es drehst.Irgend wann werden die Kinder es aber merken und du stehst dann wohl nicht mehr so gut da,weil du den Kindern etwas vorgegaukelt hast.Für das Verhalten deiner Schwieger-Eltern kannst du nichts,also sei ehrlich mit den Kindern.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Gelöschter Benutzer
@Myz: ich finde, du wertest das Geschenk des Grossvaters sehr ab. Zweimal eine Zwanzigernote für zwei bald pubertierende Jugendliche ist doch super. Auch für mich sind 20 Fr. noch immer ein erwähnenswerter Betrag, nicht einfach nix.
Ja, und sonst: wenn es nicht so ist, wie du dir vorgestellt hast, ist es eben wie es ist. Das "Bewerten" macht die Situation erst schwierig (für deine Kinder und für dich). Ich bin sicher, die Kinder kommen gut damit klar, dass sie von Grosseltern eben das geschenkt bekommen, was sie bekommen.
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
....abgesehen davon, dass für die Generation Opa 20.- doch noch ein grosser Betrag darstellt....