Wie organisiert Ihr die Weihnachtszeit?

Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
ich hätte auch ganz gerne alles 'auf einen wisch' erledigt! wir haben dieses jahr schon den geburi vom kleinen etwa fünfmal gefeiert, weil nie alle da gewesen sind etc. und jeder meinte dann, sie kämen gerne eine woche später noch vorbei... oder zwei... irgendwie hab ich nun wie genug! icon_frown.gif
wir machen nie ein grosses theater und drumrum! aber dennoch... (oder ich bin einfach sonst absolut nicht in weihnachtsstimmung *g*)
Supermaus
Dabei seit: 15.10.2004
Beiträge: 41
@cibu

Ich habe super gerne Besuch an Weihnachten, finde das toll.

Also lade dich und deine Familie ein auf ein Raclette, damit du auch mal verwöhnt bist.

Liebs Griessli
Supermaus

Sei zufrieden mit dem was Du hast und wenn Du mehr willst tu was dafür und jammere nicht......
paul&shark
Dabei seit: 21.07.2008
Beiträge: 227
sesamnet- wir machen das an Weihnachten nicht, dafür an anderen Anlässen und sind meist zw. 50-75 Personen inkl. Kinder. Ist spassig, Wäschezuber mit Eis füllen, Bier und Getränke rein, ein grosser Tisch drinnen oder draussen, jeder bekommt eine Liste per Mail, was er mitbringen muss- und die Party ist jedesmal lässig. Wir sind eigentlich immer dieselben Leute, und jeweils 3 werden abkommandiert um am nächsten morgen beim aufräumen zu helfen. Es ist nie perfekt, nie schön gedeckt, aber lässig. Meist spielen wir auch etwas- in Teams. Auch den "Senioren" gefällts.
cap072
Dabei seit: 15.09.2005
Beiträge: 138
Bei uns ist es jeweisl so, das wie ein Jahr mit den Eltern (6 Pers.), Götti und Frau, und Schwager bei uns feiern. Und im Jahr darauf bei einem der Elternteilen. Gotti, Gotti und Götti des zweiten Kindes wird abgewechselt. So koche ich jeweils dreimal oder gar nie. Auch feiern wir je nach dem vorher nur bei Kaffe und Kuchen, oder wenn es weiterweg ist Brunch, Mittagessen oder frühes Nachtessen. So habe ich nicht jedes Jahr das grosse Kochen und rennen und kann auch mal gemütlich an den Tisch sitzen icon_smile.gif

Leben und leben lassen
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Wir feiern am 24., 25. und 26. Davon aber immer höchstens 1 x bei uns. Am 24. sind wir immer bei den Schwiegereltern eingeladen, da kommt auch meine Schwägerin und Gotte von unserem Jüngeren. Am 25. feiern wir mit meiner Familie (meine Schwester ist Gotte des Älteren) und am 26. mit Freunden (Götti des Älteren). Der 25. ist immer abwechslungsweise ein Jahr bei uns und im nächsten Jahr bei meiner Schwester usw. Unsere Freunde sind immer in dem Jahr bei uns, in welchem das Weihnachtsfest bei meiner Schwester ist. Sonst sind wir bei ihnen eingeladen. Tönt kompliziert, ist es aber nicht. Funktioniert prima und wir haben so eigentlich keinen Stress. Mit dem Götti des Jüngeren feiern wir dann Silvester.

Geschenke unter den Erwachsenen haben wir offiziell abgeschafft. Ganz ohne verläuft es dann zwar meist doch nicht, doch es sind dann spontane kleine Sachen, die höchstens geschenkt werden oder auch mal nichts. Geschenke kriegen die Kinder. Da sie aber schon grösser sind, gibt es meistens ein grosses Gemeinschaftsgeschenk.
cibu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.10.2005
Beiträge: 141
@supermaus

das meinst du jetzt nicht im Ernst, oder?
Danke Dir!
grüessli cibu

keep cool
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Bei usn ist es so das wir am 25. immer mit der Familie meines Mannes feiern, immer ein Jahr bei uns das andere bei ihnen. mit Gotti unseres Sohne genau gleich. Der Götti von ihm kommt manchmal zu Weihnachten, manchmal nicht, wie er gerade Lust hat. Für die nächsten zwei Jahre fährt er ee mit dem Velo aus der Schweiz nach Singapor und wird somit zum Fest nicht in der Schweiz sein.

Gotti und Götti unserer Tochter ist ein Ehepaar und die kommen in der Regel mit den kids nach den Feiertagen zu uns.
Somit ist es bei uns recht ausgeglichen. Ab und zu haben wir auch über die Festtage noch Kollegen zu besuch. Aber ich versteh dich also, bin auch jeweils Froh wenn ich die Tage durch hab.
ich koch dann halt immer einfach sachen wo ich viel Vorbereiten kann und/oder das lange im Ofen braucht. sprich einen Braten oder Truthahn, Fondue Chinoise etc

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
Gelöschter Benutzer
Wir feiern am 24. am Abend zu viert Weihnachten, mein Mann, unsere 2 Kinder und ich.

Sonst gibt es bei uns keine traditionnellen Einladungen. Wenn jemand (Gotte, Götti usw.) vorbeikommt, dann eher am Nachmittag oder frühen Abend. Je nachdem gibt es dann ein Zvieri oder ein improvisiertes Znacht (kaltes Znacht z.B. mit einer Pastete, Fleisch- und Käseplatte oder sowas; da habe ich immer irgendetwas auf Reserve).

Also Stress kennen wir wegen Einladungen nicht. Dafür sind wir täglich mehrere Stunden auf den Skipisten!
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Und nicht die originelle Weihnachtsdekoration fürs Haus vergessen!!!

Das rockt total...
http://www.youtube.com/watch?v=8o4lYHiG5jw&feature=player_embedded
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Ich mag Stress überhaupt nicht. Wir feiern am 24. unter uns mit einem feinen Essen. Das Familienfest findet aus praktischen Gründen immer bei meiner Schwester statt. Sämtliche anderen Besuche finden spontan zwischendurch statt. Meist nur mit Kaffee und Guetzli. Wenn die Gäste etwas länger bleiben, findet sich immer etwas unkompliziertes zum Kochen. Zudem unternehmen wir auch einiges und sind gar nicht immer zuhause.

So klappt es bei uns stressfrei schon seit Jahren und alle sind zufrieden.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.