wie reagieren? wie helfen?

dersee
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.04.2010
Beiträge: 19
es geht um eine kollegin
als wir uns kennenlernten, jammerte sie bald mal, wegen ihres freundes, von dem sie sich auch bald mal getrennt hat. was ich ehrlich gesagt gut fand. was mir aber auffiel, das sie sich nach der trennung, wenn sie sich nach einem treffen verabschiedeten auf den mund küssten, was mich ziehmlich irritierte, sie meinte dann jeweils, das sie trotz trennung freunde bleiben wollen.
es kahm dann immer wieder vor, das sie jammerte, weil er so gemein sei und sie heulte deswegen auch heufiger. ich habe ihr immer wieder geraten, sich von ihm fernzuhalten, was sie aber nicht tat, sondern sie hat ihn immer wieder um hielfe gebeten. irgendwann kahm es soweit, das sie ihn angezeigt hat, weil er sie geschlagen hat und es gab auch eine verhandlung. sie war bei der opferhielfe und auch bei einem psychiater (weis halt nicht was sie dort bereden). auf jedenfall dachte ich, das ganze hätte sie endlich zur vernunft gebracht, nur, jetzt wo sich die ganze situation etwas beruhigt hat, muss ich merken, das sie mit dem typ wieder kontakt aufgenommen hat, sie wieder auf dem besten weg ist, sich auf ihn einzulassen. wie kann man sojemandem helfen? auf kolleginnen hört sie nicht, weiss von anderen, die ihr auch schon ins gewissen geredet haben und ihr immer wieder geraten haben, sich von ihm fernzuhalten.
habe mir überlegt, ob ich mal den hausartzt darauf ansprechen soll? sie hat den selben wie ich, den psychologen kenne ich nicht. weiss echt nicht, was ich noch tun soll. soll ich schweigen? sol ich mal richtig mit ihr schimpfen? soll ich einfach den kontakt zu ihr abbrechen, was aber nicht ganz einfach sein wird, da wir relativ nahe beieinander wohnen und uns so immer wieder über den weg laufen werden.
smdlm
Dabei seit: 08.05.2010
Beiträge: 289
Wenn ich dich wäre, dann grenz dich ab im Stil von: dass du das Jammern wegen dem Freund nicht mehr hören willst.

Helfen kannst du ihr nicht, ist ihr Problem und ihr Leben.

Carpe Diem
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
jeder hat das recht, sein leben so zu leben, wie er es will.
deine freundin - wie du auch.
sie will wieder kontakt zu ihm - das musst du respektieren - es ist ihr leben.

doch auch du hast das recht, dass es dir nicht mehr so nahe geht - dich zu distanzieren.

ich würde ihr sagen, dass ich sie nicht verstehen kann und in einem gespräch sagen, wie ich es sehe.

gruss
loretta
Dabei seit: 31.05.2003
Beiträge: 68
ich geb smdlm recht -
"Wenn ich dich wäre, dann grenz dich ab im Stil von: dass du das Jammern wegen dem Freund nicht mehr hören willst."

Grenz dich ab und schütz dich selber. Ich würd mich auf keinen Fall mehr einmischen, - SIE hatte eine Verhadlung, SIE ist/war in therap. Behandlung, SIE war bei der Opferhilfe, vom Kopf her weiss sie, dass er nicht gut für sie ist -

Habt ihr auch noch andere Themen zu reden? Oder geht es dann immer um ihren Freund?

Humor ist, wenn man trotzdem lacht
dersee
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.04.2010
Beiträge: 19
loretta:
es gibt schon auch andere themen, aber gerade wenn die beiden wieder stress hatte mit diesem mann, dann heult sie sich bei mir aus. und stress werden die beiden wieder haben, wenn sie kontakt haben. dh irgendwann wierd sie sich wieder bei mir ausheulen. und deshalb überlege ich mir, was ich tun kann, zb mit dem artzt reden und er dann mit ihr redet, bezw über den psychiater, ob das ev etwas bringen könnte, damit es gar nicht mehr zur eskalation zwischen den beiden kommt. weiss halt nicht, ob das was nützen würde.
werde auf jedenfall versuchen, mich von ihr abzugrenzen
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Ev. gefällt ihr der Opferstatus und deshalb muss/will sie gar nichts an ihrer Situation ändern. Ich bin bedauernswert, als bin ich. Oder so.

Gebe deiner Freundin zu verstehen, dass du ihr schon diverse Tipps gegeben hast. Sie will dir nicht glauben, sie will nichts verändern, also dann soll sie nicht mehr bei dir abjammern.

Und wer weiss, ev. ist die Geschichte ja umgekehrt. Die Frau fordert das Ganze heraus, bis der Mann zuschlägt, eine völlig verkehrte Art, Anerkennung zu bekommen. Lieber neagtive Aufmerksamkeit als gar keine. Das ist jetzt eine etwas waghalsige Vermutung, aber das gibts eben auch.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
@sw

Hallo? Was ist das denn für eine Aussage? Geits no? Chami grad nüm erhole!

So nach dem Motto, sie hat die Vergewaltigung mit ihrer Kleidung provoziert?
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
New Murmi, kannst dich wieder abreagieren.

Ich konnte früher meinen Ex-Mann auch solange verbal provozieren bis er ausrastete. Zum Glück passierte nie was schlimmes. Trotzdem bin ich erschrocken, in welche Konflikspirale ich/wir uns jeweils reinmanövrierten.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
dersee
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.04.2010
Beiträge: 19
NewMurmi:
ganz unrecht hat SW ev gar nicht. will seine taten nicht beschönigen, aber sie hat auch schon dinge erzählt, das sie manchmal, wenn sie streiten, auch schon handgreiflich wurde. könnte also durchaus sein, das sie ihn provoziert und so eine gewisse mitschuld an dem ganzen hat. ich weiss nicht genau, was da jeweils abläuft. was aber sicher ist, das die beziehung für sie gift ist, ihr und vermutlich auch ihm nicht gut tut.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Ich würde der Freundin deutlich sagen, dass ich von dieser Geschichte nichts mehr hören will, weil sie es ja offensichtlich so will. Es gibt wirklich Menschen, die es beinahe geniessen, in der Opferrolle zu sein.
Den Kontakt zu ihr würde ich nicht abbrechen, wohl weil ich im Ernstfall halt doch wieder helfend einschreiten würde.
Gruss
s.

You don't get always what you want - you get what you need!