Willst du es denn ganz genau wissen oder nur so ungefähr ?
Ganz genau wird wohl schwierig sein, denn im Stundenlohn kommt z.b. noch die Ferienentschädigung dazu.
Also ganz ganz grob würde ich 42 x 25 und dann mal 4 rechnen. Aber wie gesagt, das ist wirklich grob berechnet !
Vielleicht kann dir jemand anders weiterhelfen.
[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 07.06.2012 um 16:57.]
Bei einer 5 Tage Woche, sind es im Durchschnitt 22 Arbeitstage im Monat.
Dh. Wochenstunden / 5 x 22 = durchschnittliche Std. im Monat
Ich nehme an, du wirst nicht für die Ferien bezahlt, sondern die werden zum Stundenlohn zugerechnet dh. + 8.33 % Oder sind die bei deinem Stundenansatz schon dabei?
wenn die branche einen verband hat (haben die meisten), so kannst du wahrscheinlich auf dessen hp die jahressollstunden entnehmen. eine grundlage, die das resultat zwar nicht wesentlich, aber doch beeinflusst.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Jahresarbeitszeit = 42h * 52 Wochen = 2'184 h/Jahr
(da sind dann 4 Wochen bezahlte Ferien drin, deshalb wird im Stundenlohn unten die Ferienentschädigung aufgerechnet.
Im Stundenlohn pro h CHF 25 + 8.33% Ferienentschädigung = CHF 27.083/h
Jahreslohn müsste demzufolge 2'184h * CHF 27.083 = CHF 59'149.81