ach zitrone, überleg mal:
das jahr hat
52 wochen. davon sind
4 wochen ferien (je nach ort und vertrag abweichend). und
8 tage feiertage (je nach ort und vertrag abweichend).
wenn du nun die f+f-entschädigung auf den lohn aufrechnest, dann musst du von den tatsächlich gearbeiteten stunden ausgehen, also von 48 wochen abzgl. feiertage.
wenn du aber die f+f-entschädigung auf die arbeitszeit aufschlägst, also mit 52 wochen rechnest, kannst du sie nicht nochmals auf den lohn (25.-)aufrechnen.
"~zitrone~" schrieb:
@ fiser: die themeneröffnerin schreibt klar, dass ihr jetziger lohn ohne ferien und ohne 13.ter ist. ich gehe dann nicht hin und berechne für sie fix einen lohn mit 5 wochen ferien und 13.ter oder 6. wochen und ohne 13.ter.
sie schreibt nur, dass in den 25.- keine f+f und kein 13. enthalten ist. nicht aber, ob sie ihn gemäss l-gav oder vertrag zugute hätte, weisch
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 10.06.2012 um 10:56.]
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.