wie toll findet ihr weihnachten wirklich?

Wir
Dabei seit: 31.08.2002
Beiträge: 82
Eigentlich mag ich Weihnachten. Nur dieses Jahr mag ich sie absolut nicht!!!

Mein Mann und ich feiern mit den Kindern und meinen beiden Brüdern und deren Familien immer bei meiner Mutter Weihnachten.

Nun ist sie mitte dieses Jahr gestorben und so geht die ganze Tradition flöten. ;-( Es gibt nach wie vor meeeega viel zu tun (Wohnung meiner Mutter räumen, was ich alleine mache, da meine Brüder zu faul sind), wir haben eine todkranke Katze, bei der wir nie wissen, wann sie stirbt und von meiner Mutter einen kleinen dreijährigen Hund "geerbt", den wir sehr ins Herz geschlossen haben, der aber nicht sozialisiert war und so Kinder geschnappt hat. Wir mussten ihn vor einer Woche schweren Herzens weggeben, da ich Tagesmutter bin und nie wusste, ob un wann er "meine" Kinder beisst. Bei einer Verletzung wäre der Hund gemeldet und dann eingeschläfert worden. Das wollten wir nicht, weshalb er jetzt vom Tierschutzverein vermittelt wird/wurde. Wir alle haben sehr an dem Tierchen gehangen und vermissen ihn sehr.

Darum mag ich diese Jahr Weihnachten nicht. Ich habe nirgends im und ums Haus Weihnachtsschmuck, sind jetzt aber gerade daran den Weihnachtsbaum zu schmücken. So, nun muss ich aber die Ente kochen gehen.

Euch allen schönere Weihnachten ...

Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Ich kann die keine Zahl nennen, Weihnachten ist mir ziemlich gleichgültig.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Gelöschter Benutzer
also mir pässlets, wenn nur nicht so viele psychos noch psychotischer wäre
Gelöschter Benutzer
heute waren wir sogar noch im schnee, das fand ich besonders nett zu weihnachten. mir gefallen die lämpchen und lichter (nur nicht die bunten blinkenden), und die kommen bei früher dunkelheit eh besser zur geltung. fein essen, guetsli backen, FERIEN, spielen. ferien planen icon_smile.gif seltsame geschenke von seltsamen leuten bekommen icon_biggrin.gif rührende weihnachtskarten lesen. tannenduft. und vor weihnachten kerzenziehen

weihnachtlich fühle ich mich schon nicht. wir nehmen das auch nicht von der christlichen seite
Linasoft
Dabei seit: 01.05.2007
Beiträge: 52
Einerseits ist Weihnachten, vor allem der Advent, für mich eine wunderschöne Zeit. Andererseits aber auch ein Trauertag; vor 22 Jahren ist mein lieber Freund am Heilig Abend gestorben.
Heute aber empfinde ich wieder Freude. Ich denke an die Kindertage von damals, denke an viele Erlebnisse aus vergangenen Jahren, so kommt Weihnachtsstimmung auf.
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
Wider Erwarten ist es jetzt doch noch ganz lustig gewesen. icon_smile.gif
Viel gelacht mit Kinder, Bruder und Family von Gottemeitli. Zuviel gegessen *uff*
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Schönes Themaicon_smile.gif
Da meine Eltern beide Moslems sind, wurde bei uns natürlich keine Weihnacht gefeiert. Aber als Kind liebte ich die Adventszeit in der Schule. Wir hatten im Schulhaus einen schön geschmückten Baum, die Lehrerin machte immer einen Adventskalender und mir gefielen die Madarinli mit den Kerzen.

Mein Mann ist Schweizer und meine Kinder sind katholisch. Jetzt kann ich Weihnachten mit allem drum und dran feiern. Heute waren wir zum erstenmal in der Familienmesse. Es war wunderschön. Ich hatte die ganze Zeit einen Kloss im Hals.

Im Haus sieht es auch dementsprechend aus: ich habe viel Deko, viele Kerzen, einen grossen Baum, den ich schon vor zwei Wochen geschmückt habe (ich kann leider nicht warten bis Heiligabend, aber auch das schaff ich irgendwann). Am besten gefällt mir der Ami-Kitsch, jedes Jahr kommt etwas neues dazu. Dieses Jahr habe ich noch eine englische Tradition übernommen. Und zwar habe ich selber Christmascracker gebastelt. Das war eine Odyssee, bis ich alles hatte.

Aja und bis zum nächsten Jahr möchte ich all die Gebete können, die man in der Kirche so aufsagt.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Iram La Douce: Ich finde das ganz schön, dass Du so viel Schönes vom christlichen Glauben Deines Mannes mitnehmen konntest.
Kennen Deine Kinder auch den Moslemischen Glauben, die Traditionen ?
Fände ich noch spannnend, wenn sie dies auch kennen würden, gefeiert wird (jedenfalls an Weihnachten) christlich.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Wir: Schade, dass die Tradion nicht mehr weitergeführt wird, durch den Tod.

Als meine Grossmutter noch lebte, wurde immer Weihnachten und Ostern bei ihr (ihnen, als Grossvater noch lebte) gefeiert. Da wir seit vielen Jahren an Weihnachten immer in den Bergen waren, nahmen wir nur an Ostern teil. Diese liebte ich über alles ! Bruder und Schwestern meiner Mutter kamen mit Kindern, Grossmutter kochte früher für alle Fisch, später gabs dann einfach Apéro und anschliessend lud sie alle ins Restaurant ein. Nach dem Essen gingen wir wieder zur Grossmutter und mussten - so lange sie lebte - Osternestli suchen. Ab und zu konnten wir sie so weit überzeugen, dass nur die Kinder suchten, doch ein Nestli gab es auch für die Erwachsenen.

Als meine Grossmutter starb, vereinbarten wir, dass wir die Tradition aufrecht erhalten würden. Leider wurde daraus nichts. Habe auch keinen Kontakt mehr zu meinen Verwandten.

Ich wünsche Euch allen, dass die Sonne wieder in Euren Herzen scheint, und Ihr wieder frohe Momente geniessen dürft.
Alles Gute!
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Für mich zur Zeit ne 2 oder 3icon_wink.gif

Aber nächstes Jahr will ich das ändern. Dieses Jahr war da noch viel "wir machen es so, weil es immer so war" und da stimmt einfach ganz viel nicht mehr für mich. Mittlerweile habe ich festgestellt, ich lade meinen Ex ein und meinen Bruder, meine Mutter und meinen Stiefvater und am liebsten würde ich einfach alleine mit den Kids feiern.

Wie wir das nächstes Jahr hinbekommen und keinen vor den Kopf stossen damit, weiss ich noch nicht - aber wir werden es probieren. Meinen Ex lade ich auf jeden Fall nicht mehr ein. ER feiert Morgen mit den Kindern noch alleine und am 26.bei seinen Eltern. Also da ist es wohl nicht mehr nötig, dass er bei uns dabei ist... Ich wusste das vorher nicht, sonst wär er nicht mehr dabei gewesen.

Also dieses Jahr wars jetzt so, nächstes Jahr wäre mal wieder schön, wenn Weihnachten ein Fest wäre wo ich mich drauf freuen kann und nicht schon am ersten Advent der Aberwille anfängt...