wie toll findet ihr weihnachten wirklich?

Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Gabriela: ehrlich gesagt nein, ich feiere keine muslimischen Feste. Sie sagen mir nichts.
amma
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 12
@jelena
Deine Aussage finde ich sowas von daneben und entwertend.
In dem Sinn - frohe Weihnachten, das Fest der Nächstenliebe....
Gelöschter Benutzer
Ganz klar eine 10!!!!!!!

Für die Vorweihnachtszeit aber eine 11.icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
8 oder 9. Mein einziges Problem mit Weihnachten ist, dass ich jedes Jahr noch in einen Schlussstress komme, weil ich es nicht schaffe, Geschenke und Essen rechtzeitig zu planen. Wir feiern Heiligabend allein und nachher je einmal mit der jeweiligen Verwandtschaft. Das ist eigentlich immer ganz entspannt und eine schöne Tradition.
So, jetzt muss ich in die Küche, kochen. Gäste zum Zmittag. icon_smile.gif
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Da ich dieses Jahr das erste Mal Weihnachten bei 100 % Arbeit feiere, bin ich das erste Mal etwas in "Stress" geraten und die Weihnachtsstimmung war nicht ganz da. Zuviel Veränderung rundum, die ich noch nicht organisiert hatte.. smile

Grundsätzlich finde ich Weihnachten aber sehr schön. In der Regel habe ich anfangs Dezember bereits alle Geschenke, es wird Guetzli gemacht, ich stimme mich auch auf den Winter ein, auf die ruhige (und eigentlich als Erholung - wie die Natur) Zeit. Abends mal in die Stadt gehen, Schaufensterbummeln, Lichter geniessen. Mit den Kindern ihre Geschenke für die Paten machen.

Besonders gefreut hat mich, dass die Tradition "Familienweihnacht" bei mir noch besteht. Die neue Wohnung hat genug Platz und alle wollten nochmals dabei sein. Mit der Zeit werden jetzt die Kids grösser und es ist klar, dass wir uns dann überlegen müssen, wie wir diese Tradition anpassen möchten.

@Irma la Douce
Mein Weihnachtsbaum steht seit ein paar Jahren auch ab Mitte Dezember. Zum einen, weil wir die Familienweihnacht rund eine Woche vor der offiziellen Weihnacht feiern, zum anderen, weil ich es schön finde, den Baum schon stehen zu haben. Und das möchte ich mir NICHT mehr abgewöhnen icon_smile.gif
Dafür fliegt bei mir der Baum an Silverster aus dem Haus, da für mich Weihnachten dann vorbei ist. Das neue Jahr beginne ich ohne Baum.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
bei mir ist es so 50:50
ich mag die lkeuchtenden Kinderaugen wenn die Lichter am baum brennen und in freudiger erwartung auf die Geschenkli blitzen.
Wenn ich aber an die ganze Arbeit denke, wenn die Familie kommt und alles an uns hängen bleibt mit einkauf, vorbereitung kochen etc dann wird mir jeweils schon 4 Wochen vorher angst und Bang und ich bin einfach froh wenn es durch ist, meine Wohnung nicht aussieht als hätte ne Bombe eingeschlagen. Ansonsten sind dies jeweils Tage für mich wie andere auch, der Haushalt muss gemacht werden, heute hab ich noch gewaschen und gebügelt, mein Mann kocht heute eingaaaaaz aufwändiges Asiatisches - Chinesisches Festessen da freu ich mich drauf.
Gschenkli bekomm ich eigentlich nie wirklich was brauchbares, mehr halt so Pflichtgeschenke und darauf könnt ich eignetlich verzichten. Leider ist bei uns also vor allem bei der Familie meines Mannes das noch nicht angekommen das man nur Wichteln könnte und nur die Kinder grosszügiger beschenkt. Aber meine Schwägerin hält davon nix und will jedes Jahr möglichst 20 Geschenke
und davon halte ich sehr wenig

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
oldboy
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 797
Eine glatte 10! Nie wird mehr gelogen und geheuchelt, so dass sich die Balken biegen. Als Atheist finde ich es nahezu grandios, wie der Kommerz und die gesellschaftlichen Normen alles inhaltliche völlig verdrängen. Mir soll's recht sein. Es gibt reichlich Alkohol, gutes Essen, viele Geschenke...

Im Fussball geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.
smaragd*
Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 426
Ich mag Weihnachten auch seeehr icon_smile.gif Schon früher als Kind war der 24. DER Höhepunkt. Wir haben unsere Bräuche mehr oder weniger beibehalten - seit unser Sohn da ist, kommt die Familie (meinerseits) am 24. zu uns. Sohn geht immer nachmittags zu meiner Mutter und mein Mann und ich bereiten alles vor für den Abend, schmücken den Baum usw. Es war auch gestern wieder ein richtig schöner Weihnachtsabend.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Tagesmama: Schon vor Jahren haben wir cie Schenkerei unter erwachsenen abgeschafft.
Die Kinder werden (weiterhin) beschenkt und die schenken auch den Erwachsenen etwas, etwas selbst gemachtes.

Ich wechselte nun zu essbaren Geschenken, weil die selbstgemachten meistens nicht so gut ankamen (Seife, Badesalz, Kerzen).
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
"sich etwas schenken abschaffen"

Empfehlenswert, wenn man Geschenke als Pflicht ansieht. Ich schenke aber jemandem etwas, weil ich es möchte.

Sagt doch viel über einen selbst aus, oder? Ob man andern eine Freude machen als Kommerz ansieht oder als Bedürfnis. Im übrigen: ich schenke unter dem Jahr etwas, wenn ich möchte, wie auch an Weihnachten. Es ist doch eine schöne Gelegenheit.

Im übrigen denke ich nicht, dass die, die den Weihnachtskommerz anprangern und behaupten, sie schenken lieber etwas, wann ihnen danach ist, nicht wirklich so oft schenken. Klingt einfach besser, unabhängier und viiieel cooler, oder nicht?

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.