Wie viel TV, PC etc. pro Tag

Aroserli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.07.2011
Beiträge: 672
Unsere Kinder sind 7,5 und 11 jährig. In letzter Zeit wollen sie sehr oft TV schauen, bzw. am PC etwas machen, d.h. im Youtube Filmli schauen oder sonst ein Spiel spielen. Ist manchmal echt schwierig die Kinder zu überzeugen, dass sie aufhören sollen. Was habt ihr für Regeln?
Gelöschter Benutzer
Mo - Fr = 1 Stunde Medien, also Computer, Nintendo oder Fernseher.
Medienzeit: 19 - 20 Uhr.

Sa - So darf es auch mal mehr sein und auch am Morgen.

Wenn Sport ist fällt die Medienzeit ersatzlos aus.
LisetteH
Dabei seit: 29.02.2008
Beiträge: 171
Unter der Woche 20 Minuten PC (meist abends vor dem Nachtessen, nachdem die Hausaufgaben gemacht sind).

TV meist am Wochenende eine Stunde oder ein DVD

Meine sind 11 und 9.

Die Zeiten halten sie gut ein, sie stellen jeweils den Küchenwecker.
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Wir halten es ähnlich. Mo-Fr 1h am Tag. Natürlich erst nach den Hausaufgaben und nie vor 16.00.
Am Wochenende sehens wir nicht so eng. Und wenn ein Kind krank ist, darf es aucj mal am Vormittag etwas Fernseh gu
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
cken. Gopf!
weekly
Dabei seit: 14.02.2006
Beiträge: 0
bei uns gibts inter der Woche (Mo-Do) kein Fernsehen und am Fr,Sa,So ca. 30Minuten DVD.
1. Klässler.
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Unter der Woche nur TV, und max 1 h. Da wir eine kampfsportschule haben und junior täglich trainiert kommt er nicht täglich zu TV.
Am WE 1h PC, Nintendo iPad oder so und 1 h Internet.

Die kleine hat zwar einen Nintendo aber damit spielt sie vielleicht 1 x wöchentlich und dann 10min , am WE darf sie auf unserem pc 30 min am pc ein Spiel spielen

Der große würde mehr wenn er dürfte, die kleine findet sich gut mit einem nein ab

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
Fortuna
Dabei seit: 22.04.2003
Beiträge: 225
Meist eine halbe Stunde, max. eine Stunde. Wenn immer möglich vor 18.00 Uhr.
Gelöschter Benutzer
Meine sind zwar erst 5 und 7, aber wenn wir keine klare Regeln haetten, wuerde ich ewig diskutieren muessen.

Di-Mi gibt's eine halbe Stunde (im Sommer faellt es oft von selbst aus, weil sie eh immer draussen sind). Sa und So gibt's auch mal einen ganzen Film ab DVD oder Sport mit Papi (oft aufgenommen vom Vorabend oder so). Ab und zu aendern sich die Tage, je nach Jahreszeit und Freizeitbeschaeftigung. Dann machen wir halt neue Regeln ab.

Ab und zu veranstalten wir einen Kinoabend, d.h. wir machen Popcorn und essen Pizza vor dem TV.

Morgens gibt's bei uns nur in auessersten Ausnahmefaellen TV (z.B. wenn krank).

Deine Kinder sind ja schon etwas aelter. Wieso setzt Ihr Euch nicht zusammen und handelt eine Abmachung / Regeln aus?

Eine Bekannte hat es so geloest, dass sie Gutscheine fuer 15 Minuten Medienzeit kreiert hat. Jedes Kind hat anfangs Woche einen bestimmten Totalbetrag an Medienminuten erhalten, die es dann ausgeben durfte bis Ende Woche. Wann und wofuer, wurde den Kindern ueberlassen. Ich hab's noch nicht selbst probiert (finde 5 noch etwas jung), finde es aber eine super Idee. Und so nebenbei lernen sie, mit 'Geld' zu wirtschaften und Prioritaeten zu setzen (haben TV-Programm jeweils intensiv studiert und entschieden, was sie schauen wollen).
sporty71
Dabei seit: 18.02.2005
Beiträge: 507
Unsere sind 7 und 9
Ich staune ab Euren zeitlichen Regeln?
Hm, wir haben keine. Jedenfalls nicht bewusst.
TV am Morgen gabs noch nie und daher fragen sie nicht mal. Auch Sa. und So. nicht. Das ist einfach normal bei uns und noch nie ( bis jetzt) fragte eine.

TV, PC, gameboy etc. dürfen sie nur spielen/ schauen, wenn sie fragen. Das machen sie auch.

Unter der Woche haben sie sowieso kaum Zeit mit Schule, Husi, Hobbys und draußen spielen.
Wenn, dann wird es meist so um 17 Uhr. Wenn sie Klavier geübt haben und Ufzgi erledigt, dann dürfen sie schon was schauen. Jetzt ist wieder mehr Zeit für solches, bei schönem Wetter sind sie draußen und es gibt auch Wochen ganz ohne TV.
So gesehen haben wir schon Regeln aber sonst? Gesunder Menschenverstand walten lassen - ist eine Frage des Maßes.

Wenn sie erwachsen sind fragt niemand, wie lange durftest Du TV schauen oder gamen. Kommt auch stark drauf an, was sie konsumieren.
Kommt "Seich" im TV (meiner Meinung nach), sage ich das auch und es wird um- oder abgeschaltet.