Wie viel TV, PC etc. pro Tag

Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
wir haben keine tv im wohnzimmer, sondern in einem zimmer im dachstock. das wirkt wunder, denn die kids sehen den tv nicht und es kommt ihnen nicht in den sinn man dürfe tv gucken. aber trotzdem dürfen sie, von 18:30 - 19:00, manchmal auch länger, manchmal kürzer. und ja ich stehe dazu, wenn ich k.o. bin und mich mittags mal hinlegen will, werf ich den kindern auch mal die längste dvd rein die ich finde icon_smile.gif

wie lange habt ihr als kind tv geguckt? wir hatten bis ich 12 war gar keinen fernseher. und dann ohhjeee! meine mutter war alleinerziehend und arbeitete 5tage die woche. in den ferien hab ich nur vor der flimmerkiste gesessen, ausser ich ging mit meiner freundin ins strandbad. aber da hab ich vorher und nachher geguckt.
Gelöschter Benutzer
@Pippi
Ich bin auch ohne Fernseher aufgewachsen. Als ich dann ausgezogen bin mit 19 habe ich etwa 2 Jahre dauerferngesehen icon_smile.gif
Deshalb möchte ich es meinen Kindern auch nicht ganz verbieten sondern ihnen einen vernünftigen Umgang beibringen.
Papaja
Dabei seit: 23.06.2002
Beiträge: 197
Ups, da liegen wir wohl unter dem Schnitt: (Ki 7,5 und 10) Compi einmal in der Woche Sonntags 1 Stunde. (zu zweit). Compiausnahmen sind Antolin oder mal Tasta Basta, Pfadianschlag lesen. Fernsehen ca. 2- 3 mal eine halbe Stunde. DvDs selten oder in den Ferien.
Dafür hören unsere Kids stundenlange Kassetten und CDs, gehört ja auch zu den Medien.
Mehr Zeit hätten die Kids glaub gar nicht für diese Dinge, da sie ansonsten noch gerne Lesen, mit Freunden abmachen und Basteln.
shanelle
Dabei seit: 10.10.2006
Beiträge: 117
Hallo, dieses Thema wir öfters diskutiert, wir haben keine besondere Regelung, unter der Woche wird am vormittag kein TV geschaut, auch in den Schulferien nicht. Ich schaue gerne TV und meistens schauen die Kinder am nachmittag einfach mit. Am Abend schauen sie Kika von 18.00-19.00 oder manchmal auch schon früher. Im Sommer schauen sie weniger weil wir viel draussen sind.

PC - Konsum wird auch nicht so limitiert, wenn der Grosse die Hausaufgaben gemacht hat , darf er auch Nintendo oder online Spiele machen. Kinder sind 4 und 8 Jahre alt.
Da bei uns jeder einen Laptop hat (ausser die Kleine) gibt es auch keinen Streit.
Löwin
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 163
@Mamivon6
Meinem Mann würde ich was husten, wenn er sich so verhalten würde wie dein Mann. Wann spielt denn dein Mann mit den Kindern??

Wir stellen den TV erst an, wenn die Kinder im Bett sind. Ausnahmen sind Sport oder Tierfilme.
basilikum
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 638
@Aroserli
geregelte zeiten, naja, man versucht's halt, aber es wird immer schwieriger je älter sie werden!

@mamivon6
das würd ich echt nicht aushalten, einen solchen Mann... !
Gelöschter Benutzer
Also ich kann Mamivon6 gut verstehen. Mein Mann ist auch so einer, der immer gleich das Fernsehen anmacht. Oft guckt er nicht mal hin, das ist so "Hintergundlärm" für ihn.

Beim Essen darf das Fernsehen bei uns gerne ansein, und dann gucken wir irgendein Spiel oder etwas, das für die ganze Familie ok. ist.

Was ich feststelle ist, dass die Kinder, wenn sie alleine sind, fast nie den Fernseher anmachen, obwohl er da steht, obwohl wir keine Regelungen betreffend Benutzung oder Zeit haben, und obwohl sie eben von ihrem Vater sogar ein "schlechtes" Beispiel betreffend TV-Konsum sehen.

Also bei uns geht es weiterhin so weiter: Keine Regelungen, keine Zeiten. Der einzige, dem ich manchmal das Fernsehen abschalte, ist mein Mann, wenn er davor einschläft... Aber ich bin trotzdem schon 20 Jahre mit ihm zusammen!!

Was mich aber "stutzig" macht bei einigen Angaben, ist die Tatsache, dass Ihr offenbar sehr strenge Regeln betreffend Euren Kindern (und Männern) habt, dass einige von Euch aber fast den ganzen Tag in diesem Forum herumhängen!! "Dürft" Ihr das, oder gibt es dafür bei Euch keine Regeln?
Gelöschter Benutzer
Essen und fernsehen??? Das geht gar nicht!
Gelöschter Benutzer
Ich denke, der Unterschied Deutschschweiz - Romandie ist bei diesem Thema auch wieder einmal gut zu spüren. Genau wie bei Themen um gesunde Znünis.

In der Deutschschweiz hat es halt schon so Themen, die die Deutschschweitzer viel strikter und geregelter handhaben als die Romands.

Einer der vielen Gründe, warum ich mich in der Romandie wohler fühle.
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
Bei uns gibt es eigentlich auch keine Regeln, obwohl mein Partner, der gänzlich ohne TV aufgewachsen ist, findet, die Kinder hocken zu viel vor der Glotze...

Nun, ich finde, so lange Hausaufgaben gemacht sind, Instrument geübt wurde, der Hund draussen war und ihre Aemtli erledigt sind, dürfen sie auch ein Spiel spielen, chatten, oder mal TV schauen.

So lange sie nicht nur noch vor der Kiste welcher Art sitzen und sich auch noch mit realen Freunden treffen und sich amüsieren, sehe ich keinen Grund, diesbezüglich Regeln aufzustellen.

Ich halte es mit den Regeln wie mit den Gesetzen icon_wink.gif So viel wie nötig, so wenig wie möglich icon_smile.gif Und dafür an den gemeinen Menschenverstand appellieren icon_smile.gif