wie weit kann man katzen erziehen?

Cat
Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 208
Hallo ;o)tja

Unsere Katze muss jeden Abend, wenn es eindunkelt hinein. Sie schläft immer im Haus (ausnahmslos - sonst gehe ich sie suchen). Nicht in erster Linie wegen dem Fuchs, wobei der im Frühling auch oft in die Nähe kommt und bei unserem Hasen- und dem Meerschweinchengehege einen Eingang sucht, sondern vor allem wegen der Strasse, auf welcher sie nachts einfach viel schneller durchfahren. Meine Nachbarin hat innerhalb von zwei Wochen vier Katzen verloren - die drei Jüngeren wurden überfahren und ihr ältester Kater starb in derselben Zeit an einem Tumor.

Nun - ich habe es so gelöst, sobald es dunkelt rufe ich Lili (unsere Katze) und raschle mit dem Trockenfutter oder öffne und schliesse ein, zwei Mal die Schranktür mit dem Tierfutter. Und wenn sie nicht beim Nachbar im Keller eingeschlossen ist (und ich sie dann eben suchen muss), kommt sie immer nach Hause. In der Verhaltenspsychologie nennt man dies 'Konditionieren' nach Pawlow und das funktioniert bei Tieren eigentlich sehr gut. Also verbinde irgendeinen Reiz - bei mir das Rascheln mit Futter oder eben öffnen der Schranktür aus welcher das Futter genommen wird - und die Katze kommt nach Hause.

Viel Glück und ich hoffe der Fuchs muss sich sein Fressen woanders suchen.
Cat
Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 208
@Me too

Ich drücke euch die Daumen, dass sie wiederkommt.

Ich weiss, wie sehr man an einem lieb gewonnenen Tier hängt.

Viel Glück!
loeckli1
Dabei seit: 17.03.2008
Beiträge: 143
Am besten füttert man am Abend die Katzen mit ihrem Lieblingsfutter, immer um ca. die gleiche Zeit. Dann kommen sie meistens nachhause Abends. Das abendliche Füttern muss halt schon immer um ca. die gleiche Zeit gemacht werden, bevor sie nach draussen gehen.
Unsere Wohnungskatzen warten morgens auch geduldig aufs Trocken Futter, egal wenn wir aufstehen. Sie schlafen meistens auf einem Kratzbaum, kaum hören sie jemand aus dem Schlafzimmer, oder Kinderzimmer raus kommen, sind sie voll wach und springen runter, schleichen demjenigen um die Beine und dann gibt der erste das Futter. Unsere Katzen bekommen zeitlich unterschiedlich Futter, da wir ja auch tagsüber weg sin und abends früher oder später nachhause kommen. Am Abend bekommen sie Feuchtfutter.
Bei uns gab es mal Zeiten, immer so kurz vor Ostern ( also Frühling) kamen Büsis weg, die draussen waren und sehr zutraulich waren. Sie wurden einfach mitgenommen,bzw. gestohlen und gegessen von Menschen. Das sagte die Polizei zu diesen Leuten. Wir wohnen in der Stadt ZH.Wir dürfen vom Verwalter her die Katzen nicht rauslassen, sie dürfen aber im ganzen Reihenhaus rumrennen und bei drei Fenstern sünnelen, da es Gitterrahmen dran hat.Da klettern sie auch gerne hoch.
Viel Erfolg wünscht loeckli1
*sonne*
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 45
Also ich habe drei Kater
Kater 1 Angsthase, schläft NIE freiwillig draussen und höselet sowieso nur auf der Wiese rum
Kater 2 der hat seinen eigenen Kopf und macht was er will und schläft meist draussen
Kater 3 Kann ich mit der Zunge schnalzen und er kommt herangerast (ausser er ist grad im Unterdorf)

Ich glaube nicht, dass es bei allen Katzen geht, aber einen Versuch ists Wert! Mit Trockenfutter rascheln finde ich gut. Funktionierte bei meinen früher auch meistens.
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
@briki
genau, bei uns ist auch der Kater verschwunden, der vor Hunden nicht gross Angst hatte icon_frown.gif

ABER die anderen drei sind immerhin schon 15 und 2 x 12 Jahre alt.

Sie schlafen je nach Jahreszeit drinnen, gehen zum Teil aber morgens sehr früh raus.
;o)tja
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
danke für eure antworten! ich werde den versuch nicht aufgeben, die beiden süssen an den schlafplatz im haus zu gewöhnen. doch ich werde wohl im sommer den katzen dann das nassfutter geben, wenn wir alle ins bett gehen, damit sie dann nach hause kommen. wir haben ein haus und im sommer sind immer alle fenster und türen offen, also können die katzen nach dem fressen einfach wieder raus, so wie es die grosse macht

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Callie
Dabei seit: 13.06.2009
Beiträge: 186
Hm...anerziehen würd ich nicht sagen, eher dran gewöhnen.

Ich habe meine von Anfang an mit ihrem jeweiligen Namen vertraut gemacht. Zuerst sind sie ja ausschliesslich drin und so hab ich immer mal wieder ein Leckerli "springen" lassen und dies dann mit dem Namen verbunden..."Ja, xy, du bis eine ganz Liebe, gell xy."
Hört sich dann nach der 17. Wiederholung total gaga an, aber es hat geholfenicon_smile.gif Heute hören sie auf ihre Namen wie Hunde.
Abends kann ich nun einfach nach ihnen rufen und anschliesend das Katzentürli dicht machen. Morgens um 05.30/06.00 lass ich sie dann wieder raus.
Interessant finde ich, dass wirklich nur die Katze kommt, von der ich den Namen rufe. Wenn also zB. beide auf dem Kratzbaum liegen und ich rufe nach Katze 1, dann kommt wirklich nur Katze 1.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
unsere Kätzin wird auch reingeholt, wenn wir ins Bett gehen und das Türli geschlossen. Sie kommt meist von alleine.