Wiese, Wasser, Pferdeplatz, Nachbarn - REGEN

pascale 11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Wir sind seit 10 Jahren auf unserem kleinen Hof. Die Pferde sind bewilligt, der Platz ist Naturboden oben und unten Kies....Der Stall ist ein Offenstall und wir halten ein Pferd und ein grösseres Pony. Wir wohnen direkt unter einem Hügel, seit eh und jeh läuft Wasser durch die Gärten der Häuser unten am Hügel. Die Gemeinde hat die Strasse saniert, und probiert das Wasser zu sammeln. Durch den Bergdruck usw. fliesst es nun einfach unten an der sanierten Strasse wieder zum Hang raus.
Das Problem was sich nun stellt:
Unsere Nachbarn haben in den letzten Jahren zuerst die Scheune für den einen Sohn und Familie ausgebaut, dann ein neues grosses Einfamilienhaus oben an ihr Land dazu gebaut für den zweiten Sohn. Aus dem grossen Grundstück mit Naturweide, vielen Bäumen usw. ist ein wunderschöner, piekfeiner Garten geworden. Der mittlerweile pensionierte Vater und der eine Landschaftsgärtner-Sohn haben effektiv ein kleines Bijou aufgebaut.
Wir mussten aufgrund ihrer Thuja-Hecke einen viel massiveren Zaun aufbauen wie die Jahre davor (1200 Fr. nur Material) und ein vergiftetes Pferd am Sonntag Morgen in die Tierklinik verfrachten (1500 Fr.) Ich habe die Nachbarn informiert, mehr nicht...
Nun regnet es ja wie wahnsinnig und der Regen reisst von unserem Naturboden (wie seit eh und je) braune Bäche mit.
Heute kam der Nachbar und verlangte, dass ich sofort etwas unternehme, weil der braune Bach am Rand, nun in seinen schönen Garten läuft. (wie seit eh und je) und das nicht gehe - er hat sich dann so richtig in Rage geredet und ich habe nun gesagt, dass sein Sohn halt mal schauen kommen soll, wenn er Zeit hat - was man machen kann.
Wie seht ihr die Situation, bin ich verpflichtet (moralisch und rechtlich) Abläufe, Gräben usw. einzubauen um ein Jahrhundert altes Problem zu lösen (unser Haus hat Jg 1750) oder nicht und WENN, wer bezahlt die Kosten? Es hat Abflüsse und Schächte, aber die fassen diese Unmenge an Wasser einfach nicht mehr.
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
Noch eine Frage: wem gehört der Hügel?
pascale 11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Der Hügel ist ein sehr grosser Hügel und gehört der Gemeinde.... Es ist quasi ein kleiner Bergicon_wink.gif Obendrauf steht das Wasserreservoir der Gemeinde und es geht oben weiter. Es ist schon grösser wie ein Hügel, wenn es bei uns erst anfängt zu schneien, hat es oben bereits Schnee.... Schwierig zu erklären, man könnte auch einfach sagen, hinter uns geht es rauf, rauf und nochmals rauf...
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
So wie du das schilderst ist der Nachbar unter euch und er macht euch jetzt dafür verantwortlich dass der braune Bach in sein Garten fliesst. Hmm Ich denke, dass die Gemeinde dafür verantwortlich ist. Vielleicht müssten sie das Bachbeet etwas breiter/stabiler machen oder Sickerleitungen verlegen, damit das Wasser besser abfliessen kann.

Mach mal Fotos und lege es der Gemeinde vor und versuche heraus zu finden ob sie etwas dagegen machen könnten. Vielleicht mit deinem Nachbar zusammen, damit er merkt dass es dir nicht egal ist und dass ihr zusammen bei der Gemeinde vorstellig werdet.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
pascale 11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Nein, der Nachbar ist neben uns - aber wir alle wohnen an einem leicht abschüssigen Landstück und das Wasser teilt sich quasi auf - die Hälfte oder mehr läuft durch unseren Garten, Weg, Vorplatz auf die Strasse und die anderen Hälfte läuft hinter dem Pferdestall vorbei in Nachbars Gartenicon_frown.gif

Die Gemeinde fühlt sich nicht zuständig, das Wasser ihrer Strasse wird ordnungsgemäss gesammelt und als Kanal/Röhre unter dem Garten des Nachbars durchgeführt.

Der Nachbar meint, es handle sich eh fast nur um Flächenwasser, was von unseren Pferdeauslauf nicht geschluckt wird. Der Auslauf ist Naturboden, wir wohnen so, dass es sehr schnell abtrocknet und auch austrocknet durch die extreme Sonnenbestrahlung dieser Fläche. Nun schluckt ausgetrockneter Boden ja bekanntlich nicht zig Liter pro Stundeicon_frown.gif Bei normalem Regen passiert nichts - aber bei so sinnflutartigem Regen wie in der letzten Zeit - ist es halt so. Wobei so wie heute, ist es vielleicht 2 oder 3 Mal im Jahr:-S
Connie72
Dabei seit: 03.06.2012
Beiträge: 145
Wäre es ev. möglich ein Sickerleitung neben dem Pferdeplatz zu verlegen? Ev. gemeinsam mit dem Nachbarn? Wir haben gerade rund um die neue Scheune Rohre verlegt und Kies eingebaut, damit das Wasser nicht den Hügel runter läuft. Da wir selber Bagger und Kipper haben, kommt dies uns gar nicht so teuer. Ev. gäbe es ja in eurer Gegend auch jemand, der sowas macht?

Ist eine blöde Situation, vorallem da es ja möglicherweise nur 1-2 x jährlich so regnet wie eben.

Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag.
pascale 11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
wie genau funktioniert denn so eine Sickerleitung? Also was müsste dafür gemacht werden? Das zieht meiner Meinung nach Baugesuch und alles nach sich, odericon_eek.gif?
Der Sohn des Nachbarn ist ja Gartenbauer und ein recht hohes Tier in der Firma wo er arbeitet. Man müsste dann wohl irgendeine Lösung suchen, ich das Material und er die Arbeit oder so....
Gelöschter Benutzer
ich würde mich mal gründlich bei der gemeinde informieren, ob du überhaupt verpflichtet bist, in dieser sache etwas zu unternehmen. und wenn ja, was genau. und wenn sich die gemeinde ausserstande sieht, dich ordentlich zu informieren, erkundige dich beim kanton.
und den nachbarn würde ich mal schön ins boot holen, vor allem, wenn es dann ums bezahlen geht...
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Das muss schon genehmigt werden. Problematisch ist es wenn du die Leitung nicht in ein Bachbeet leiten kannst. Dann musst du an eine bestehende Sickerleitung, Abwasserleitung oder in einen Sicherschacht einen Anschluss machen und da kannst du nicht einfach irgendwas basteln. Bauvorschriften der Gemeinde müssen natürlich eingehalten werden.

Ist natürlich für deinen Nachbarn nicht gerade toll, aber er hätte das bei seinem Bauvorhaben auch mit einplanen können. Der wusste doch, dass dort so viel Wasser kommt wenn ihr solche Regenfälle habt.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
pascale 11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Ja klar, das wusste er und er hätte ja auch auf seiner Seite was machen können.... Seine Haussickerleitung ist z.b. auf unserem Grundstück.... aber viel weiter unten. Hm, ich will keinen Streit, mich stört die Sache aber überhaupt nicht, es war immer so und seit die Gemeinde die Strasse saniert hat, ist es auch ein wenig besser. Früher hat es den ganzen Bach den Hang runter geschwemmt und durch unsere Keller/Scheune.
Die Nachbarn haben sich auch einen Ziehbrunnen gebaut auf dem unterirdisch geführten Bach. Wär ja nicht erlaubt, aber ich sage nichts - mir ist es egal.
Nur eben, es ist ausschliesslich bei extrem Regen und es hat wahnsinnig bei uns geregnet. Normalerweise läuft das Wasser einmal oder zweimal im Jahr so über, dass der Stall voll läuft. Heute war so ein Tag. Also wirklich Ausnahme. Ich war vorher, also 8 Stunden danach, schauen wie es aussieht - bei uns ist alles versickert, Nachbars Wiese ist nass und etwas flacher aber nicht braun oder verschlammt....