Wieso muss alles kinderfreundlich sein?

Alexa
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 131
@Pipi
*ggg
gut geschrieben icon_smile.gif
Ich sage auch - urteile nie über jemanden, wenn du noch nie in seiner Situation warst.
musta
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
@pipi
Das heisst, du schätzt meine Beiträge nicht mehr? Nur weil ich mich geoutet habe? Eigentlich gehe ich davon aus, dass ich ein sehr toleranter Mensch bin. Nein, ich weiss es. Ich kann sehr gut nachempfinden, was Eltern durchmachen (ist ein Grund, weshalb ich den KiWu hinter mir lassen kann). Ich verstehe auch deine Ausführungen. Du sprichst aber von einer Beiz. Ich spreche von einem Speiserestaurant. Ist für mich sehr wohl ein Unterschied. Wenn ich um 11 Uhr in den Mac würde und da Kinder spielen, o.k. ich würde es nicht machen, doch der Mac ist ein Kinderrestaurant (so sehe ich das zumindest).
Weisst du. Eltern die Kinder zurecht weisen, die Kinder aber einfach nicht hören wollen ist eine Sache. Eltern die das ganze jedoch ignorieren ist eine andere.

@NewMurmi:
Es ist ja nicht mal so, dass die Kinder ein Problem damit hatten, sondern die Eltern. Das Beispiel ist vielleicht nicht ganz passend. Anders. Unser Garten grenzt den vom Nachbar. Wir haben die Gartenplanung mit unserem Nachbar besprochen inkl. Bepflanzung. Auf den Plan folgt die Umsetzung. Nach Abschluss der Bauarbeiten macht uns der Nachbar von der Seite an, was uns einfällt Eiben (Beeren sind giftig, wenn ungekocht) zu setzten, wenn doch Kinder vor Ort sind. Wir also raus die Eiben und Buchsbaum rein. Sorry, wir haben keine Kinder und überlegen uns doch keine Sekunde, ob wir nun giftige Pflanzen im Garten haben. Das wir damit etliche Mehrarbeit haben interessiert keinen. Auch kein Wort darüber, dass wir den Plan doch vorab gemeinsam besprochen haben. Die Buchse sind nun gepflanzt und wir müssen sicher nie hören - unser Kind hat sich wegen euch vergiftet. Obwohl, draussen in der Natur darf das Kind ja auch nicht alles essen. Da gibt es auch etliche Pflanzen, welche giftig sein könnten.

Leben und leben lassen
musta
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
@» zürcherlis:
Die Erziehung spielt sicher eine grosse Rolle, beim Verhalten der Kinder. Jedoch was mich wirklich ärgert ist, dass Eltern nicht verstehen wenn andere nicht alles tolerieren wollen. Mischt sich dann jemand ein, ist die Hölle los und der Satz: es sind doch nur Kinder ist garantiert nicht weit.

Leben und leben lassen
avocado
Dabei seit: 09.03.2005
Beiträge: 92
Habe mich nur quer durch die Antworten gelesen. Das Thema wirft ja ziemliche Wellen, war aber auch nicht anders zu erwarten.

Meine Kinder sind nun schon bald einmal erwachsen, und da merke ich auch bei mir einen „inneren Wandel“. Ich finde Kinder nach wie vor eine wunderbare „Sache“, mit all ihren Geräuschen und Gerüchen. Aber ich ertappe mich dabei, dass ich wenn ich mit meinem Mann alleine verreise, Hotels mit dem Prädikat „kinderfreundlich“ eher meide und dass ich mich aufrege, wenn irgendwelche Neureichen mit ihrem hyperaktiven Nachwuchs ausgerechnet im gleichen gediegenen Lokal wie ich speisen müssen.

Was ich damit sagen will: Die Perspektiven können sich ändern.

Und – meine Meinung – in den vergangenen paar Jahren sind Kinder zu einem schicken Accessoire geworden, das man überall hinschleppt (Gourmettempel,Kino, Vernissage, klassisches Konzert) und erwartet, dass die Umwelt begeistert ist. Das gereicht selten allen Beteiligten zur Freude (auch den Kindern nicht immer).

Grosseltern und Babysitter freuen sich doch auch über eine Aufgabe oder etwas Taschengeld. Ich hätte gewisse Veranstaltungen mit meinen Kindern nicht geniessen können - und ich gehe immer davon aus, dass andere Menschen meine Kinder nicht einfach per se toll finden, genau so wenig, wie ich ihre Hunde toll finde.

Gegen Familienrabatte und gute Infrastruktur für die Kleinen habe ich dagegen rein gar nichts einzuwenden. Solange es keinen Babyrabatt im Opernhaus gibt...
Milupa_66
Dabei seit: 26.08.2007
Beiträge: 188
Deshalb gehe ich so gerne nach Italien - dort gehören Kinder einfach zum Leben...

Musta, wenn ich deinen Eingangstext so lese, dann habe ich das Gefühl, du seist dauernd von einer Horde wilder herumtobender Kinder umgeben, deren Eltern sich ebenfalls nicht zu benehmen wissen. Aber ehrlich, wie oft hast du das wirklich schon erlebt? Nerven manchmal nicht auch alte Leute, die an der Kasse noch schnell vordrängeln? Leute, die nicht warten können, bis sie an der Reihe sind? Ich versuche, meinen Kindern Anstandsregeln beizubringen, aber ich möchte auch keine dressierten Äffchen aus ihnen machen.
Zudem bin ich froh, dass unsere kinderlosen Freunde trotz unserer Kinder noch mit uns in die Ferien kommen icon_wink.gif und da gilt ganz klar, jeder darf sagen, wenn jemand nervt... ob gross oder klein. Aber als Eltern muss auch das gelernt sein, zu akzeptieren, dass halt mal jemand zum eigenen Kind sagt, jetzt isch aber gnuäg...

Und noch eine Frage zu den Museen... welches finanziert sich selber??
Miss Maple
Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 513
mir geht es genau so wie avocado! auch meine kinder sind schon gross und ich ertappe mich manchmal dabei, dass mich kleine kinder stören.
zum beispiel an der konf meiner tochter hat man in der kirche kaum ein wort verstanden, weil so ein geschrei war! dann wurde zur beruhigung der unruhigen kinder diverses znüni aus alufolie und plastiksäcken ausgepackt! sowas verstehe ich echt nicht...
musta
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
@milupa
Ich habe bei meinen Ausführung nicht unterschieden zwischen Mussen und Ausstellungen. Es sind wohl eher die zweiteren, welche sich selber finanzieren.

@» avocado:
Danke für dein Beitrag. Deine Worte, sind die von mir gesuchten.

Leben und leben lassen
musta
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
geuscht im Sinne von, klar und deutlich ausdrücken. Ohne Mimik und der andere versteht es unmissverständlich.

Leben und leben lassen
Igela
Dabei seit: 24.11.2007
Beiträge: 1229
Ich habe auch Kinder.Trotzdem gibt es Situationen und Orte wo mich andere Kinder nerven.Sei es ,wenn ich mit meinem Mann einen kinderfreien Abend in einem Restaurant verbringen will,oder ein Konzert besuche.Da nerve ich mich schon über andere Kinder,die scheien und sich nicht benehmen.Wie muss es dann Leuten gehen,die keine Kinder haben und weniger "abgehärtet "sind?

Es geht immer irgentwo ein Türchen auf!
Miss Maple
Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 513
wobei, beim von mir beschriebenen beispiel hätte ich mich auch aufgeregt, wenn meine eigenen kinder selber noch klein wären. sowas gehört sich einfach nicht!