Wieso muss alles kinderfreundlich sein?

mosaik
Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 424
Muffwuff

Ich mag auch kein Kindergeschrei, auch wenn ich Kinder habe. Im Zug wähle ich vorzugsweise Abteile ohne Kinder wenn ich alleine fahre. Ich denke das ist normal, oder?

constant vigilance (Mad-eye-Moody)
Kate
Dabei seit: 17.05.2008
Beiträge: 72
Ich mag keine kinderlosen (kinderfreien?icon_smile.gif Menschen, welche alles besser wissen wenn es um Kinderbetrueung und Erziehung geht, obwohl sie selber null Erfahrung haben, und somit keine Ahnung. Und ich mag keine kinderlosen (-freien) Mitdreissiger, welche immer das Gefühl haben sie seien ach so ausgelastet und hätten es ach so streng. Dabei ist ihr Haushalt quasi non existent, und sie müssen nur an sich selber und evt noch den Partner denken. Pffft. Bei 100 % Arbeitspensum haben die immer noch zwei Tage für sich! Und die Doofsten sind die, welche das Gefühl haben dass wenn man einen Hund hält, es der Verantwortung mit einer Familie nahe kommt....

So.

Und ich mag keine Eltern, welche ihre Schätzelis im Schuhladen rumspringen lassen, dass die anderen Kunden nix in Ruhe anprobieren können. Oder welche in einem Restaurant oder Museum sich nicht lärmpegelmässig adäquat verhalten können. Eltern welche das Gefühl haben alle müssten ihre Kiddys ach so süss finden, denn Kinder sind ja unsere Zukunft und demzufolge ist fast alles erlaubt. Oder ihre kids an den unmöglichsten Orten mitschleppen (das sind dann die Babys im Kinderwagen mit den Zombieblicks). Oder den Kinderwagen wie einen Bulldozer benutzen (rette sich wer kann). Oder das engelhafte Lächeln gewisser Eltern, wenn sie zu faul sind ihre Kinder im Griff zu haben. (Jö, die sind jetzt halt so, da habt Ihr sicher Verständnis...)

So.

Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird wie in der Kindheit.
Astrid Lindgren.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
icon_smile.gif)

have a nice day
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@Kate

Voll auf den Punkt gebracht icon_smile.gif)))
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
@musta

Ich nehme an, du warst auch einmal Kind. Da wurde auf dich Rücksicht genommen und du hast die Vergünstigungen und die Infrastruktur in Anspruch genommen, die andere für dich finanziert haben.
milena27
Dabei seit: 07.05.2010
Beiträge: 35
Danke Kate!!!!!
Marienkäfer
Dabei seit: 05.02.2003
Beiträge: 251
@Blumerl
Sehr schön geschrieben.

@mosaik
Klar hab ich auch lieber Ruhe und wenn das Geschrei zum Dauerzustand verkommt, dann greift es mich auch an. Ist wirklich normal.

Trotzdem gehört es dazu. Und es ist einfach intolerant, weil Kinder es noch nicht besser können, als ihren Frust einfach auch mal rauszuschreien...

Man schreibt ja auch nicht, dass es einem nervt, wenn alte Leute wie Schnecken über die Strasse schlurfen. Oder wenn Behinderte manchmal komische Geräusche machen. Wir sind eine Gesellschaft, die sich aus verschiedenen Gruppen (Alter, Geschlecht, Charaktere, Religionen usw.) zusammensetzt. Wenn sich jede Gruppe aber separieren muss, um den andern nicht auf den Geist zu gehen, dann finde ich das nicht nur sehr traurig, sondern sehr bedenklich.
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
was mich aber nervt ist wenn ältere Leute im Familienabteil (Familienwagen) sitzen und dann motzen wenn die Kinder laut sind! icon_frown.gif
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@kate
hihi - das war jetzt ein rundumschlag icon_smile.gif

@alle
kindern ist es doch oft auch zu viel: der lärm / die menschenmassen / das still-sein-müssen - nervt. und sie genau aus diesem grund frustiert quängeln?!

stadtspaziergang - einkaufzentrum - spielplatz - meuseum - restaurantbesuch - all die eindrücke müssen doch auch verarbeitet werden - ist doch für ein kleinkind stress pur. und am schluss des tages soll es bitte noch ruhig im restaurant am tisch sitzen?

gruss
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Naja, also das mit den Rentenzahlungen und Dank an die Jungen ist ja ein Witz .... jeder, der auswärts arbeitet, zahlt AHV - und die "nur" Hausfrauen profitieren ohne irgendwelchen Lohnabzügen von den Erziehungsgutschriften.

Unsere Kinder zahlen wohl die Beträge, wenn wir "Alten" dann vielleicht mal AHV erhalten werden. Aber wir haben diese ja schon jahrelang einbezahlt.

Von dem her zieht dieses Argument nicht.

Die Kinderlosen haben meistens gute Einkommen, zahlen mit den Steuern unter anderem auch ihren Anteil an die Schulen und andere Kindereinrichtungen.