Wieso muss alles kinderfreundlich sein?

Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Danke Wolfgang!
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ Irma La Douce
"Der monströse Kinderwagen quer im Gang, dass man sie bitten musste, etwas Platz zu machen"

Umgekehrt: Ich war letzhin im Toys'R Us mit Zwillingswagen. Da versperrt mir so ein Tromedar zu 90% aus Arsch bestehend die Durchfahrt zwischen den Gestellen. "Äxcüsi... dörf i durä bitte?" --> "Chönd Si nöd no än grösserä Chinderwgä chaufä?" Und das, in einem Ton, der zum Arsch passte. "Sind sie doch froh isch äs nur än Zwillingswagä - stellät sie sich vor, es wär no eis meh..."

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
angelface
Dabei seit: 05.11.2005
Beiträge: 411
@nea
da scheinst einiges zu verwechseln: der öv wird zu einem rechten teil über benzinsteuern und schwerverkehrsabgaben finanziert. wäre dies nicht der fall und würde der bund nicht noch zusätzlich steuergelder zuschiessen, wäre der öv-laden schon längst am ende. geschont wird z.b. die bahn auch, indem sie nicht für die folgekosten (landschaftschäden, kraftwerke, feinstaub etc.) aufkommen muss - was eigentlich nicht so ganz gerecht ist.

auch die "nichtraucher finanzieren raucher"-these hinkt massiv. so die raucher in jüngeren jahren mehr krankheitskosten produzieren, wird dies durch alters- und pflegekosten (inkl. ahv) der älter werdenden nichtraucher längst kompensiert. abgesehen davon, fehlen der ahv noch die kompensationszahlungen der nichtraucher für die tabaksteuer.

genau so schräg kommt - da hab ich wohl eine etwas eigenwillige meinung - die "männer bezahlen für frauen"-geschichte an. nur weil frauen ihren beitrag in arbeitsleistung ohne lohnbeleg liefern, ist dies nicht weniger wert. faktisch finanziert sich eine familie aus der arbeitsleistung zweiter personen und nicht über ein blatt papier, auf welchem ein betrag steht. müsste der mann nämlich den haushalt und die kinderbetreuung übernehmen, wäre die zahl auf dem lohnzettel auch kleiner und der rest - analog der hausfrau - arbeitsleistung.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Zum Thema Kinderwagen im Laden:
Was bitte sehr, sollte denn eine Mutter mit Kind(ern) machen, die noch im Kinderwagen sind, und sie einkaufen geht ? Schön brav zu Hause sitzen und warten, bis der Mann am Abend heim kommt. Was, wenn der Mann abends nicht nach Hause kommt, weil er z.B. arbeitet, er auswärts arbeitet oder gar kein Mann heim kommt ?

Soll sie den Kinderwagen mit dem/den Baby/Babies draussen lassen ?

@ILD: Was wäre denn die beste Lösung für dieses/Dein Problem gewesen ?

Gute Bekannte von mir haben Drillinge ! Sie haben einen Zwillingswagen. Die Frau erzählte mir auch schon, dass extra im engen Einkaufsladen ein Schild oder sonst was in den Weg gestellt wurde, danach sogar noch die hämische Bemerkung: "Ach, da kommen Sie ja jetzt wohl nicht mehr durch, oder ?"

Wäre es am besten, generell alle Frauen bzw. Mädchen zu sterilisieren, damit es keine Kinder mehr gibt ? Oder alle Männer zu kastrieren ?

Wer würde dann für uns die Rente bezahlen ? Die Menschheit, jedenfalls hier in der Schweiz, würde mit der Zeit ausrotten. Es gäbe mit der Zeit nur noch alte Leute. Wer pflegt denn die alten, wenn es keine jüngeren mehr gibt ?
Gelöschter Benutzer
also ich war nie mit dem kinderwagen im laden beim einkaufen anzutreffen. auch nicht mit zwei kindern. die waren im poschtiwägeli. z.t. gibt es ja solche, die eine kinderschale für die kleinsten auf den einkaufswägeli haben. z.t. sind die kinderwagen heute schon sehr breit. am samstag habe ich eine im drogeriemarkt in konstanz gesehen, die hat gleich mit dem veloanhänger den ganzen gang blockiert. und die kinder waren da durchaus im alter, wo sie sogar selber im laden gehen hätten können. manche mütter stellen sich einfach kompliziert an und haben keine ideen, wie sie das ganze praktischer für alle anstellen könnten.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Goldfisch: Die Einkaufswagen mit Babyschale-Vorrichtung gibts erst seit einigen Jahren, als meine noch Baby waren, gabs das nicht.

Was ist, wenn eine Mutter zu FUSS einkaufen geht, ohne Maxi Cosi ?
Das 2 Monatige Kind ins Kindersitzli vom Einkaufswagen setzen ?

Nicht jede Mutter hat ein Tragetuch, ich hatte z.B. auch nie eins.
Gelöschter Benutzer
ja da hast du recht. bei kindern unter sechs monaten geht es fast nicht ohne kinderwagen wenn man kein tragetuch hat.
lidiasch
Dabei seit: 23.12.2009
Beiträge: 275
ich lebe in einem land, wo nichts "kinderfreundlich" ist. offiziell. keine kinderecke beim metzger oder im kaffee, kein kindermenu, kein kinderfirlefanz irgendwo.

aber wenn ich mit meinen drei kindern auftauche, fuehle ich mich immer willkommen. an der supermarktkasse, wenn die kleinen kaum warten konnten (als sie kleiner waren) hatte es immer irgendwer der einen schluesselbund zuckte zum spielen oder ein paar nette worte hatte.

im restaurant gibt es natuerlich ueberall halbe portionen, nicht immer schnipo oder "spaghetti bolognaise icon_smile.gif", sondern auch von GUTEM und qualitativ hochwertigtem essen.

die beispiele waeren noch viele, auch alte menschen sind viel integrierter.

so altersklassen-ghettos, familien-ghettos oder kinderlosen-ghettos, wie ich sie bei jedem besuch in der ch feststelle gibt es kaum. ich bin ueberzeugt, dass die durchmischung der generationen fuer alle ein gewinn ist.
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@musta: sieh es doch so: diese Kinder sind Deine zukünftigen AHV Zahler, Deine Rente! Deine zukünftigen Pflegerinnen im Altersheim, Deine Verkäuferin im Migros, Friseurin, Bus-und Tram und Zugchauffeur, Dein Bankkontomanager, Dein Anwalt, Notar, Jurist, Dein Pfarrer, Arzt und Gemeindepäsident!
pommes
Dabei seit: 09.05.2007
Beiträge: 357
wolfgang

Hunde erfahren mehr aufmerksamkeit? wo den??

Frech finde ich, das in Bergabahnen, Zug etc. für den Hund ein Kinderbillett gelöst werden muss, hat aber keinen Anspruch auf Sitzpatz.