Wieso muss alles kinderfreundlich sein?

Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Queenie, ich schaue schon in die Zukunft. Aber wenn ich in einem Kind (wir reden ja hier von einem Lebewesen, nicht wahr???) eine "Geldanlage" oder "Zukunftsinvestition" sehe... aiaiai, dann wirds aber schon etwas schwierig!

Ich bin heilfroh, wenn ich es schaffe, meinen Kindern eine gute Mutter zu sein, wenn es gelingt, sie in einem sicheren Umfeld aufwachsen zu lassen, und sie gesunde Werte erlernen dürfen, wenn wir in der Lage sind, ihnen die Augen für ihre Mitmenschen und deren Bedürfnis zu öffnen, ihnen zu vermitteln, wie sie ihren Selbstwert erkennen können... dann habe ich Freude, und dann sehe ich den Sinn, und in diesem Sinne denke ich an die Zukunft!

Mein Ziel ist es, gesunde, junge, selbständige und starke Menschen in ihr Leben gehen lassen zu können! Mit viel Rückendeckung von uns, aber der Freiheit ein eigenes Leben und eigene Erfahrung erhalten zu können, und eigene Entscheidungen treffen zu dürfen!

Mit AHV oder anderen finanziellen Aspekten hat das nicht zu tun!

Meine Meinung icon_smile.gif

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ Volare
Stimmt! Je weiter südlich man geht, um so kinderfreundlicher werden die Leute. Letztes Jahr in Italien wurden wir beim Spazieren ständig angehalten, weil viele Leute unsere Babys anschauen wollten und uns Fragen stellten und sogar Fotos mit ihnen machen wollten. Also hier in der Schweiz ist es so, wenn Du mit einem Hund unterwegs bist - Kinder werden kaum beachtet.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Wenn ich die riesigen Einkaufswagen sehe, die immer noch grösser werden, wundert mich nicht, wenn daneben irgendwann keine Kinderwagen mehr Platz haben.
nika69
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen aber ich glaube, ich verstehe was musta meint. Ich habe selber drei Kinder (10, 12 und 14 Jahre alt) und merke selber, dass ich Kleinkindergeschrei nicht mehr so toll finde wie auch schon, bin aber sicher nicht kinderfeindlich deswegen :O)

Ich war vor einer Weile chinesisch essen, es war kurz vor neun Uhr abends und ein Junge von etwa 3 Jahren rannte im Gang zwischen den Tischen hin und her und das nicht gerade leise. Das hat mich auch extrem genervt. Wenn ich um diese Zeit essen gehe, darf ich erwarten, dass ich den Abend in Ruhe geniessen kann. Gehe ich hingegen zu MC Donalds weiss ich, dass es dort laut ist, was aber nicht immer an den Kids liegt :O) Wir nahmen unsere Kinder auch schon ganz früh mit ins Restaurant, Museum, usw. aber nicht um diese Zeit und sie wussten, dass man an solchen Orten nicht herumrennt oder laut ist. Ich habe manchmal das Gefühl, dass es viele Eltern gibt, denen egal ist, was ihre Kids tun, hauptsache sie selber haben ihre Ruhe und das finde ich nicht in Ordnung. Ich finde es braucht Rücksichtnahme auf beiden Seiten und in letzter Zeit habe ich schon das Gefühl, dass dies oft nur von Nicht-Eltern erwartet wird und nicht von de Familien, was auch nicht in Ordnung ist. Aber extrem kinderfreundlich finde ich die Schweiz auch nicht!
pommes
Dabei seit: 09.05.2007
Beiträge: 357
irma ...

Es sollte nur veranschaulicht werden, das Hund enicht mehr wert sind als Kinder. Ausserdem, mein Hund sitzt nicht auf dem Pfiffeli, da liegt er höchstensicon_smile.gif) Wenn ein Kind in die Hose geschifft hat, siehts nicht anders aus.
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Siehst du, und schon wieder stellst du das Tier mit dem Menschen auf eine Höhe.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
pommes, bei aller Hundeliebe, ein Hund gehört NICHT auf den Sitz. Nie!
Auch nicht auf die Couch, etc....der Hund ist der rangniederste im Rudel und bleibt am Boden.
Das ist übrigens Tierliebe!
aprilapril
Dabei seit: 09.11.2009
Beiträge: 194
irma la douce

Du neigst jetzt aber schon sehr stark dazu, das Tier schuldig zu sprechen.

Bin auch Hundebesitzer und soll ich Dir verraten was mich stört: Wenn ich in eine Bergbahn(grosse Kabinenbahn) steige, muss ich für den Hund ein Ticket lösen, es tummeln sich zig Leute mit Kinderwagen die so viel mehr Platz versperren.

Wenn ich aber in Östereich in ein Bähnli steige, muss ich nichts zahlen für Hunde, man ist dort wesentlich toleranter und hilfsbereiter.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
tja, dann fährst du eben in Österreich mit dem Hund und in der CH mit dem Kinderwagen!
pommes
Dabei seit: 09.05.2007
Beiträge: 357
Fremde

nochmals auch für DICH, (es wird mal wieder reininterpretiert statt gelesen) ich habe nie behaupptet das ich ein hund auf den sitz lasse, nur, warum soll den gezahlt werden? Er braucht am Boden nicht mehr Platz ein als ein Buggy, Koffer etc.