@musta
ich habe eine kinderlose Patentante, sie und vorallem ihr Mann "stören" sich auch schnell an Kindern, die mal ein bisschen lauter sind, wenn sie draussen spielen, oder ihre Gummistiefelchen nicht ordentlich auf der Schuhablage vor der Wohnungstüre (Mehrfamilienhaus) stellen, oder dass das Velöli vor dem Hauseingang liegt, weil man noch schnell Mami was sagen musste und es nicht im Velokeller abstellen wollte, da man ja eh gleich wieder fortfährt... Auch habe ich einen Bruder, der noch keine Kinder hat, aber immer wieder mal daraufhinweist, was unsere Kinder besser machen sollten...
Ich denke, jemand der Kinder hat, sieht die Dinge eben anders, als jemand der keine Kinder hat, ein wohlgeordnetes Leben führt, dass nur von einer oder zwei Personen bestimmt wird. Bei uns Familien geht es halt mal etwas turbulenter zu, was aber das Leben auch spannender und gelassener macht, nicht?
Vielleicht solltest Du "gediegene" Restaurants wählen, statt Familienrestis mit Spielecke und Co. Und die Museen erst ab Mitte August besuchen, wenn die Kinder wieder brav in der Schule sitzen. Vielleicht gibt es auch Hotelanlagen wo keine Kinder "erwünscht" sind. Und falls der Eintritt für Familien nicht viel teurer sein sollte als für zwei Erwachsene - Du brauchst dafür kein Geld für Popcorn, Glace und dergleichen auszugeben. Es gibt bestimmt Sachen, wo Leute wie Du unter sich sein können - und sonst, lass die Kinder (und ihre Eltern) leben wie sie sind!!