Wieviel % arbeitet ihr auswärts?

shopgirl
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.07.2003
Beiträge: 65
Hallo zusammen

Hab jetzt extra im Titel "auswärts" geschrieben icon_biggrin.gif
Dass wir Mütter zu Hause fleissige Bienen sind, ist ja allgemein bekannt. Und dass die Rückkehr ins Berufsleben für uns Frauen eine Doppelbelastung ist, stimmt auch.

Trotzdem würde es mich interessieren:
Wieviel Prozent arbeitet ihr? Was geht nebst zwei bis drei Kindern im Schulalter (ohne Fremdbetreuung) grad noch? Was wäre zuviel?

Ich frage mich, wann ist der richtige Zeitpunkt für den Wiedereinstieg? Ständig nur abwarten bis sie grösser sind bringt auch nichts. Irgendwann ist der Zug abgefahren....

Bin dankbar für Eure Gedanken und Entscheidungshilfen. Grüessli



Du kannst alles erreichen, wenn Du wirklich willst
Chiquilla
Dabei seit: 24.11.2003
Beiträge: 158
Ich arbeite 50 % mit 2 Kinder in der Mittel- bzw. Oberstufe. Ich habe von 100 % auf 50 % reduziert als die Kinder kamen und somit immer gearbeitet. Ich finde 50 % perfekt. Habe trotz der Arbeit/Familie/Kinder/Haus und Garten trotzdem etwas Zeit für mich. Ich denke jedoch dass auch 60 oder sogar 70 % gehen würden, wobei ich dann einfach weniger Zeit für mich und die Familie hätte, was ich persönlich nur im Notfall bereit wäre zu machen.

Darum denke ich, dass man jemand anderem nicht einfach gute Tipps geben kann und wie lange du noch abwarten sollst. Jede Familie (Frau) muss für sich die richtige Art und Weise finden um dies umzusetzen, wir haben ja alle auch verschiedene Bedürfnisse und sind vom Wesen her anders.

Schlussendlich ist dann auch die Frage wie schnell man wieder etwas findet wenn man bereit ist loszulassen und sich wieder der Berufswelt zuwendet icon_wink.gif. Von dem her würde ich lieber nicht zu lang damit warten. Je nach Ausbildung ist der Wiedereinstieg nicht zu unterschätzen.

Ich wünsche dir alles Gute und viel Glück
LG

la SENCILLEZ es la forma de la verdadera GRANDEZA
Ma
Dabei seit: 08.07.2015
Beiträge: 134
Unsere Mädchen sind 10 und 12. Ich arbeite 60% (2,5 Tage wirklich auswärts und 10% noch im Home Office) ich habe aus finanziellen Gründen auf dieses Pensum erhöht. Ist machbar aber es kommt vieles doch zu kurz. Entweder Haushalt, ich oder die Kinder...je nach dem wo ich gerade Prio setze...
50% finde ich das ideal pensum...und kein homeoffice...weil so ist man irgendwie immer am arbeiten😐
bin darum und auch aus anderen gründen schon länger auf der suche nach etwas neuem...und zwar mit 50%...60 würde ich neu nur noch annehnen wenn der Arbeitsweg kleiner wäre...
aber da stelllt sich das andere problem...es gibt sehr wenig teilzeitstellen zu 40 -50%jedenfalls in meiner berufsrichtung...😕
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Fange grad am 1. Juni an mit 18 Std./Woche das sind so 40-50% mit 2 Teenies 13 und 16. In den Schulferien darf ich auch Ferien machen (bin im Stundenlohn angestellt) von daher stimmts jetzt super für mich. Hab jetzt lange gesucht bis ich das gefunden habe, die Stellen sind echt rar gesät.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
shopgirl
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.07.2003
Beiträge: 65
Vielen Dank für Eure Antworten!
Eure Meinung bestätigt mich. 50% oder in meinem Falle 40% wären ideal. Aber wie Ihr sagt: Die Stellen sind rar und manchmal glaube ich, dass z.B. Stellenangebote mit 60% extra so hoch angeboten werden, damit es Familienmütter erst gar nicht probieren, sich dort zu bewerben icon_frown.gif

@ goodie: Trage Sorge zu Deinem Job - so einen hätte ich auch gerne... icon_biggrin.gif

Du kannst alles erreichen, wenn Du wirklich willst
Ma
Dabei seit: 08.07.2015
Beiträge: 134
Oder man schafft es bis zum gespräch...ist bereit für 60 da es wirklch ein toller job wäre..und dann muss die stelle doch plötzlich mit 80 % besezt werden...ist mir schon 2 mal passiert...
Tja..irgendwann kommt schon was passendes...allen viel glück beim suchen...und spziell an goodie:
Guten start und viel Freude...du hast wirklich glück gehabt☺️
Zugerli1
Dabei seit: 20.03.2016
Beiträge: 363
Habe lange 20-z.Teil 60% gearbeitet, momentan mache ich Pause. Es kommt auch darauf an wo und wie die Kids betreut sind und ob Mann auch mithilft. Mein Mann hat einen sehr sressigen Beruf und alles lag an mir, daher bin ich jetzt froh über die Pause, vor allem die Schulferien sind ja das Problem wenn sie älter sind. Möchte meine Beiden nicht tagelang alleine zu Hause wissen.

@goodie ... super! Darf ich fragrn in welchem Bereich du fündig geworden bist.? Kinderbetreuung?
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Danke euch, kann es kaum erwarten...
Zugerli1 ich habe Tiefbauzeichnerin gelernt und ich arbeite jetzt wieder als CAD Zeichnerin. Kinderbetreuung fällt bei mir jetzt weg da die Kinder bereits 13 und 16 sind. Bin sehr dankbar für diese Riesen Chance.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Ich arbeite 70%, mein Mann 80%, unsere Kinder sind 6 und 7. Wir machen das schon seit Geburt unseres ersten Kindes so. Es geht, ist aber streng, v.a., da wir beide in Kaderpositionen tätig sind und halt keine "8 bis 17 Uhr Jobs" haben. Allerdings: Ohne Fremdbetreuung würde es nicht gehen und ich finde das auch gar kein anstrebenswertes Ziel. Der Mittagstisch zum Beispiel bringt enorme Entlasung und wir haben auch gelernt, die Fremdbetreuung grosszügig zu planen. Sind die richtigen Kinder im Hort essen meine Kinder z.B. lieber im Hort wie zu Hause, das ist einfach lustiger wie bei Mami/Papi am Tisch. Und beim Planen nicht vergessen: Die lieben Kleinen haben 13 Wochen Schulferien. Was macht man dann?
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Ich arbeite im Moment 30% auswärts. Ich würde aber inzwischen gerne 40% oder sogar 50% auswärts arbeiten.

Ich habe nie eine "Arbeitspause" gemacht. Als unser Kleinster 1 Jahr alt war, habe ich noch eine Weiterbildung gemacht.

Wir haben drei Kinder (8, 13 und 15 Jahre). Ohne Betreuung geht es bei uns aber nicht. Unser Jüngster muss einmal am Mittag und einmal nach der Schule am Nachmittag betreut werden.

Ich habe das Glück, dass ich im Dorf bei uns arbeiten kann. So fällt ein langer Arbeitsweg weg.



Nehme jeden Tag wie er kommt!