Wieviel % arbeitet ihr auswärts?

Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Hey Goodie... Das ist ja super. Ich wünsche dir einen guten Start und viel Spass beim Arbeiten.

Nehme jeden Tag wie er kommt!
second2
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 815
So generell kann man das sicher nicht beantworten.

Ich hatte die Möglichkeit, eine Führungsstelle anzunehmen, als mein Sohn etwa 1 Jahr alt war. Ich habe mich dafür entschieden. Es gab harte Jahre mit Ausbildung, Schwangerschaft usw. Doch ich bereue nichts.

Ich habe mal kurz nur 70% gearbeitet, dann lange 80%, und heute sogar 90%.

-
Zugerli1
Dabei seit: 20.03.2016
Beiträge: 363
@goodie

Dachte an Kinderbetreuung wegen den Schulferien. Eine Kollegin von mir arbeitet als Spielgruppenleiterin und hat deshalb immer frei in den Schulferien. So ist es ideal, wie du schreibst, solche Stellen sind rar. Guter Start!

kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
Ich habe immer 50% gearbeitet, dann 60%, dann als meine Tochter ca. 10 war 80%, und seit sie 12 war 100%, ein halber Tag davon Homeoffice. Das ist mir zwar zuviel, aber andererseits hätte ich genau gleich viel zu tun, wenn ich nur 90% angestellt wäre. Nämlich je nach Jahreszeit meistens eher 120%. Das Problem waren und sind die Schulferien, 4 Wochen Ferien im Jahr sind viel zu wenig. Für die Kinderbetreuung hatte ich das Riesenglück, dass meine Mutter, Vater, Schwester und der Partner halfen/helfen. Dafür bin ich nicht international mobil, was meine Karriere schlussendlich gestoppt hat. Aber mit dem jetzigen Job bin ich auch zufrieden. Mühsam sind die vielen Sitzungen gegen Abend, oft bis 19 Uhr... finde ich äusserst familienfeindlich.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Zugerli1, ich bin in einem Team mit 2 anderen Zeichnerinnen zusammen und diese sind in den Schulferien (14 Wochen) praktisch immer in den Ferien/Camping oder einfach zuhause bei den Kindern, ich bin zu den gleichen Konditionen eingestellt und kann das auch so machen wenn ich möchte, aber ich denke diesen Sommer werde ich bis auf die 2 od. 3 Wochen trotzdem morgens arbeiten gehen, vor allem damit ich in den Arbeitsprozess rein finde. Ich muss die Kinder nicht mehr beaufsichtigen wenn ich nur den halben Tag arbeite, die schlafen dann eh bis zum Mittag und sie werden sicher auch mal kochen.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Zugerli1
Dabei seit: 20.03.2016
Beiträge: 363
@goodie

Mit Halbtagen geht das in den Ferien gut, bei mir war es das Problem, dass dies nicht möglich war, dazu kam noch ein langer Arbeitsweg. Branchenbedingt war da ein Wechsel nicht möglich.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Ich habe als Sohnemann 6 Monate war mit 30% angefangen.
Damals hatte ich mit dem Auto einen Weg von 30 Minuten.
Unterwegs konnte ich Sohnemann 1 Tag bei meiner Mutter abgeben und 1 Tag war er bei meiner Schwiegermutter, wo wir damals wohnten

6 Monate später zügelten wir in die Nähe meiner Arbeitsstelle. Nun musste ich halt jeden Morgen zuerst 1 Stunde fahren um Sohnemann zur Schwiegermutter zu bringe. Meine Mutter wohnt 10 Minunten weg.

Als er in den Kindergarten kam war ich bei 50%, Alleinerziehend und er ging 4 mal in der Woche in den Mittagstisch. So konnte ich meine 50% auf 4 Tage verteilen und ihn jeweils um halb 2 vom Mittagstsich abholen. Da der mit dem Auto 5 Minuten vom meiner Arbeitsstelle weg war, das das super so.

In den Ferien habe ich dann meistens 2-3 Tage hintereinander gearbeitet und er war auch immer wieder bei meinen Eltern oder Schwiegereltern. Vaterferien gab es nie 4 Wochen.

Dann in der Schule war ich bei 50% verteilt auf 4 Tage.
Er ging jeden Tag in den Mittagstisch. Ich konnte es immer einrichten, dass ich um 3 zu Hause war. Mit rund 10 wollte er nicht mehr immer zu den Grosseltern und blieb in den Ferien lieber alleine zu Hause. Hat oft mit einem Freund abgemacht. Ich war ja ganz in der Nähe.

Als er 12 war wechselte ich den Job. Hatte aber immer so 50 bis 60% Jobs und freie Zeiteinteilung (ich bin Buchhalterin). In der 6. Klasse wollte er nicht mehr in den Mittagtsich und ging nach Hause zum Essen. Wir haben was vorbereitetet und er hat es im Steamer aufgewärmt. Ferien hatte ich immer so um 6-8 Wochen (da Überzeit).

Ich arbeite auch heute noch 50% (er ist im 1. Lehrjahr) Heute geniesse ich die Freizeit die ich damit habe. Ich bin aber nebenbei noch Selbständig und arbeite oft noch zu Hause an den Nachmittagen.

ich habe zum Glück einen Job wo man sehr viele Verantwortungsvolle Teilzeitjobs hat. Und lebe in einer Gegend, wo es entsprechend viele Firmen davon hat. Mein Arbeitsweg war noch nie länger wie 15 Minuten (ausser die 4 Jahre bei meiner Schwiegermutter)