wieviel stundenlohn?

Gelöschter Benutzer
smilelynn

und die verantwortung der kassenführung?
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@Smilelynn:

ich verdiene in der Pflege momentan gleich viel wie ich im Vekauf als gelernte Verkäuferin verdient habe, nur geht es in der Pflege, dort wo ich arbeite, tatsaächlich um Leben und Tod, und wenn es auch manchmal nur darum geht, das Sterben würdig und erträglich zu gestalten!
Smilelynn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 749
jeruscha
Ich weiss ja nicht wo und als was du arbeitest, ich bin dipl. Pflegefachfrau HF habe also auch ein 3 jährige Ausbildung, bei mir geht es auch um Leben ound Tod, aber ich verdiene das doppelte was eine Verkäuferin!

Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
ich arbeite momentan als Pflegeassistentin, mit 10 Jahren Berufserfahrung und nicht abgeschlossener AKP-Lehre, aber mit sehr viel Verantwortung, da während meiner Arbeitszeit meist keine Diplomierten im Haus sind...insofern stimmt ist es halt schon so, dass ich als gelernte Verkäuferin insgesamt besser verdient habe, insbesondere mit besseren Sozial- und Lohnnebenleistungen bei besseren Arbeitszeiten. Habe mir den Luxus jetzt drei Jahre gegönnt, weil ich lieber in der Pflege bin, mache momentan den FaGe-Abschluss, aber danach gehe ich wohl wieder in den Verkauf, und zwar nicht im Wohnsitzkanton, sondern in ZH.
Smilelynn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 749
Jeruscha
Dann musst du dir halt wirklich nach einem neuen Arbeitgeber umschauen! Das ist ja in der Pflege genauso wie anderso! Solange Angelernte, Pflegehelferinnen oder sogar FA SRK Absolventinnen immer noch bereit sind, eine Abteilung nachts alleine zu schmeissen, wird sich an den Pflege- und Qualitätsstandards nichts ändern!!
Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute bei deinem FaGe Abschuss, das ist auf jeden Fall eine super Grundlage.

Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@Smilelynn:

ich rede da nicht nur von nachts, sondern abends, nachmittags, bei Bedarf an Wochenenden, oder bei Krankheitsausfällen...in unserem Kanton wird derzeit massivst Fachpersonal abgebaut, mit dem FaGe-Abschluss werde ich im Kanton kaum eine Chance haben einen Job zu finden, müsste auch dazu im Kt ZH suchen.....
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
aber eigentlich würde mich immer noch wunder nehmen, ob jemand Erfahrung mit Sprüngli als Arbeitgeber hat icon_wink.gif
Carmen2
Dabei seit: 28.03.2002
Beiträge: 186
@dalilah
Ich weis schon was du meinst. Kann dich auch absolut verstehen.
@Smilelynn
Siehst du genau das meine ich ja. Du hast als Pflegefachfrau einen verantwortungsvollen Job. Du verdienst zwar sicher nicht schlecht, aber verdienst du wirklich genug wenn man bedenkt was für eine Verantwortung du trägst? Die Managerlöhne werden immer damit gerechtfertigt, dass sie eine grosse Verantwortung tragen. Aber wo müssen die denn schon Verantwortung tragen? Die welche den Kopf hinhalten müssen wenn es hart auf hart kommt sind ja dann doch wieder die Kleinen und eben nicht die Manager.
So nun sind wir leider etwas vom eigentlichen Thema abgekommen, aber was ich eigentlich damit sagen wollte ist einfach das, dass jeder einen angemessenen Lohn erhalten soll. Auch wenn man als Hilfsarbeiter arbeitet und keine Verantwortung zu tragen hat, so hat man immer doch noch Anrecht auf einen anständigen Lohn weil meist sind das ja doch Knochenjobs. Ein Manager soll natürlich auch einen angemessenen Lohn erhalten, aber eben "angemessen"icon_smile.gif) Kein "Spinnerlohn"icon_smile.gif)
Smilelynn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 749
>Carmen
Du hast natürlich recht.

Jeruscha
Warum hast du denn keine Chance einen Job zu bekommen? Ich dachte im Moment seine die Pflegefachkräfte so gesucht? Also jedenfalls bei uns fehlt immer wer, obwohl auch hier gespart wird!

Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@Smilelynn

vielleicht hätte ich eine Chance...aber die derzeitigen Bestrebungen im Kanton laufen dahin, höchstens 20% Diplomierte, gegenüber 80% Assistenzpersonal zu beschäftigen, zumindest in der Langzeitpflege....und ob ich so arbeiten will? ZH ist ja nicht sooo weit weg...