Wieviele Hausaufgaben haben Eure 3. Klässler?

allusttasch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
hallo zusammen

mich würde mal interessieren, wieviele hausaufgaben eure 3. klässler haben.

unsere haben von mo - do jeden tag für 20 bis 30 min hausaufgaben wie rechnen, auswendig lernen, repetieren. dazu müssen sie täglich in einem buch lesen und alle 4 wochen eine zusammenfassung des buches plus eine zeichnung dazu verfassen und abgeben. wöchentlich müssen sie zudem mindestens ein seite im wochenheft schreiben zu einem thema ihrer wahl. manchmal gibt es noch eine weitere wochenaufgabe, wie ein gedicht lernen oder ein lied auswendig spielen lernen auf dem klasseninstrument (mundharmonika).

bin gespannt auf eure berichte.

lg allusttasch
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
hab noch kein kind in der 3 klasse. finde die wochenaufgaben sehr interessant... an einem thema (buch) über längere zeit zu arbeiten, finde ich, stärkt den durchhaltewillen. die zeit kann man sich ja dann selbst einteilen... ob das schon für 3 klässler ok. ist - weiss ich nicht.

gruss
Happy Teacher
Dabei seit: 04.09.2009
Beiträge: 440
Ich habe eine 3. Klässlerin.
Hausaufgaben auch ca. 20-40 Minuten (Blätter, Arbeitsheft usw.)
10 Minuten laut vorlesen gehört auch noch jeden Tag dazu.

Anmerkung: Meiner Tochter fällt die Schule leicht, sie macht die HA selbständig und trödelt auch nicht. Habe mich schon ein paar Mal gefragt, wie lange wohl diejenigen dransitzen, denen das nicht so leicht fällt....

Lächle, und die Welt lächelt zurück.
Gelöschter Benutzer
Und ich dachte, meine 3. Klässlerin hätte viel Aufgaben! Bei uns sind es ca. 30min. pro Tag, obwohl es bei Lynn in Mathe auch gerne mal 1 Stunde dauernd kann... Manchmal sind es aber auch leichte Sachen, wie x Seiten lesen.
LisetteH
Dabei seit: 29.02.2008
Beiträge: 171
Im Schnitt 30 Tage pro Tag (Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag). Es kommt aber auch vor, dass sie lediglich eine Lernkontrolle zu Hause abgeben müssen (Unterschrift).

Unsere Lehrpersonen sagen klar, dass wenn das Kind 30 Minuten effizient arbeitet, es ruhig aufhören kann, auch wenn das Blatt noch nicht fertig ist.

Gewisse Themen fallen leichter, andere schwerer und man ist auch nicht jeden Tag voll leistungsfähig.

Bei uns klappt das ganz gut!
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
LisetteH
wo bleibt dann das (ja, geschafft - erlebnis?) - wenn man einfach so aufhören darf?

zieht sich das, dann in den weitern klassen fort?
rechnen ist doch auch manchmal wie ein rätsel lösen... da ist doch die zeit nicht so wichtig - nur das man es geschafft und geschnallt hat.
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Keine. Weder der Aelteste noch der Mittlere hatten bis in die 3. Klasse Hausaufgaben! icon_frown.gif . Ab der 4. Klasse hatten/haben sie nun. Aber nur sehr wenig und für dieses Wenige haben sie normalerweise 1 Woche Zeit. Finde das auch Extrem. Auch in der 5. Klasse gabs kaum Hausaufgaben, für den Aeltesten war es eine riesige Umstellung in der Oberstufe, plötzlich muss er (fast) täglich haufenweise Aufgaben machen.

Finde die Aufgaben eurer Kids extrem und keine Aufgaben meiner Kids auch. Die berühmte goldene Mitte wäre wohl sinnvoller.
Gelöschter Benutzer
Bei uns in etwa gleich wie bei euch. Anstatt einer Buchzusammenfassung arbeiten sie im Antolin.
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
Unsere ist täglich ungefähr 1 Stunde an den Hausaufgaben.
In Mathe haben sie einen Wochenplan, da kann sie es sich selber einteilen. Dazu kommen Husi in Deutsch, Mathe Teamteaching, Englisch, MuU.
Sie ist eine sehr gute Schülerin, und macht die Husi zu 95 % selbständig.
Wir hatten auch schon Gespräche mit der Lehrerin, weil viele Eltern fanden es seien viel zu viele Aufgaben. (ich auch) Resultat: Einführung des Matheplan, und leichte Besserung, aber nicht viel.
Nun, wir leben damit, und sind froh, dass sie sich wenigstens einiges selber einteilen können.
cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
Unser 3. Klässler hat jeden Tag 10 Minuten Math.- und jeden Tag 10 Minuten Deutsch-Aufgaben.
Danach wird aufgehört, wobei er den Alarm zwar nach wie vor stellt icon_wink.gif aber doch meistens "sinnvoll" aufhört, d.h. das Blatt fertig löst, wenn es fast fertig ist, den Abschnitt fertig schreibt, das Aufgabenpaket, das zusammen gehört, fertig rechnet etc.
Das hat sich übrigens bei allen Kindern so ergeben, nachdem sie am Anfang quasi mitten im Wort den Stift fallen liessen....