Wintergarten

NS65
Dabei seit: 27.11.2006
Beiträge: 245
schau dich im www.haus-forum.ch um, evtl. findest Du da was
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Wir haben unseren Wintergarten von www.alusystem.ch. Uns war es wichtig, dass sich die Fenster einzeln verschieben lassen.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wir haben unseren Wintergarten seit Sommer 2007. Wir haben so die meisten Firmen, die es gibt, angefragt. Manche Offerten waren brauchbar, manche nicht. Es gab sogar solche, die kamen vorbei und fragten mich nach den Massen, ohne einen Meter zur Hand zu nehmen.

Auch wir haben einen von Wigasol (gibt es an div. Orten in der Schweiz). Wir besuchten auch versch. Familien, die teilweise seit Jahren eine Wintergarten von Wigasol haben. Früher machten die mit allen Kunden ein Interview, das in Ordner abgelegt wird und für jeden Intressierten zugänglich ist.

Preis Leistungsverhältnis stimmt absolut. Grad kürzlich kam wieder ein Flyer ins Haus, der dort abgebildete Wintergarten ist unser Modell.

Beratung und Service waren top.

Haerry und Frey haben wir auch angeschaut, doch Wigasol war auch preislich viel günstiger und vom Öffnen her, besseres System.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Bei der Ausstellung der Wigasol kannst Du so ziemlich alle Modelle, die es gibt, anschauen und ausprobieren.

Wir haben ein Polycarbonat Dach. Das ist so ähnlich wie Milchglas. Lässt Licht durch, doch keine direkte Sonneneinstrahlung (wegen der Wärme).
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ach unsere kann auf alle (3) Seiten geöffnet werden. 1/3 der Türen sind halt immer zu, ausser Du hast ein Modell, wo die Türen in einer Mauer verstaut werden können, doch da muss die Mauer wahnsinnig dick sein.

Wir nutzen den Wintergarten: immer in der Übergangszeit, im Winter oft am Sonntag. Wir haben eine Bodenheizung (wigatherm), und können die Türe für ins angrenzende Wohnzimmer ganz öffnen, dort steht dann gleich der Schwedenofen. Wenn wir dort einheizen, wird es schnell warm drinnen.

Im Sommer, wenns heiss ist, sitzen wir draussen auf dem Sitzplatz, doch wenns regnet, es kühler ist (auch am Abend), so sind wir im Wintergarten.

Wir würden ihn nie mehr hergeben.

Ach ja: Und wer sitzt schon wenns draussen schön und heiss ist drinnen ?

Mein Nachbar, die haben einen total isolierten Anbau gemacht (gemauert, nur wenig Glas), dass es im Sommer dort drinnen schön kühl ist. Wir möchten das jedoch nicht.
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
wir wollten zuerst auch einen Wintergarten, danach haben wir einen Anbau erstellt, den wir ganzjährig nutzen können, wie ein zusätzliches Zimmer.

5 grosse Fenstertüren.

Die Decke ist auch als Terrasse ausgebaut worden.

Ich kann dir auch Fotos mailen. Da der Raum beheizbar ist, sind die Kosten sicherlich höher als die einen einfachen Wintergartens... nehme ich mal an.
sk263
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 279
@erna: PN für Dich!
sk263
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 279
@GabrielaA: PN für Dich!
jimmi80
Dabei seit: 02.01.2007
Beiträge: 4
Hallo zusammen

Sorry, wenn ich mich reinschleiche aus eigenem Interesse icon_wink.gif Habe gerade nach der Firma Wigasol gegooglet und bin auf das Forum gestossen.

Wir haben uns ebenfalls für einen unbeheizbaren WiGa entschieden (mit Schwedenofen) und möchten diesen zusammen mit der Firma Wigasol erstellen lassen. Haben ebenfalls andere Anbieter angefragt (Hobler Muri, Anogal Boswil, Haerry Beinwil), aber das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei Wigasol einfach viel besser.

Seid ihr zufrieden mit dem Wigasol WiGa? Wie lange habt ihr den schon? War für ein Dach? Habt ihr Dachlüftung? Hui... wir werden nächste Woche an die WOGA in Zug gehen, dort ist Wigasol auch vertreten.

Trotzdem würde ich mich riesig über Infos eurerseits freuen icon_wink.gif Der Verkäufer kann einem ja viel erzählen.... und wird auch bestimmt keine negativen Äusserungen über sein Produkt machen.

sk263:
Bei uns war es so: 4 verschiedene Firmen -> jeder hat über die Variante der anderen Mitbewerber gelästert und diese als für sehr unvorteilhaft deklariert; nicht so bei Wigasol. Genau deswegen haben wir uns für diese Firma entschieden!

Ich wünsch Dir ganz viel Spass und auch Durchhaltevermögen beim Bauvorhaben icon_wink.gif

Ganz liebe Grüsse

Resa
Gelöschter Benutzer
Hast du das schon abgeklärt wegen dem Kamin? Wir wollten ein Cheminée in unseren "Wintergarten" (eigentlich mehr eine beidseitig verglaste gedeckte Terrasse mit Schopf am Ende, wo die Scheiben komplett versenkt werden können) bauen. Die Vorschriften in Sachen Brandschutz haben uns aber davon abgehalten. Der Kamin hätte rund 2 m höher als die Terrasse (Dach vom WiGa) geführt werden müssen, also so ein einzelnes abstehendes Rohr auf der Terrasse. Damit konnte ich mich nicht anfreunden.