Wir möchten einen Hund

~zitrone~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 68
MEIN THEMA icon_smile.gif

bei uns zieht in 3 wochen ein hundebaby ein....

ich finde es ganz, ganz wichtig, dass man den hund nicht nur nach äusserlichkeiten ausliest, sondern nach seinem wesen! klar muss das hundi auch gefallen - viel wichtiger ist aber, dass er in die familie passt. dass man sich bewusst ist, ob es eigentlich ein jagdhund, hütehund, familienhund, etc. etc. wäre. nicht jeder hund will gleich lang spazieren geführt werde. der eine braucht auch mehr kopfarbeit als vielleicht ein anderer. einige sind schwererziehbar etc.

gute züchter findest du über's internet. die verschieden rassen habe züchtervereinigungen und dort sind auch die adressen mit den zuchtstätten etc. wir haben dann bei einer züchterin in der nähe mal einen besuch abstatten können und haben sie gelöchert mit fragen zur hunderasse etc. weil sie im aktuellsten wurf keinen welpen mehr abzugeben hatte, haben wir uns bei züchtern die in angemessener fahrzeit erreichbar sind, auf die warteliste setzen lassen. beim ersten persönlichen kontakt mit unserer züchterin war noch nicht 100% klar, ob wir einen hund aus ihrem wurf erhalten werden. sie wollte uns kennen lernen und wir ihre zuchtstätte. schnell war aber klar, dass es passt.

eine wirklich seriöse züchterin hat nie mehr als einen wurf welpen zur gleichen zeit. die kosten ganz viel zeit und zuwendung. eine seriöse zucht nimmt sich auch ganz viel zeit für gespräche, besuche etc. etc.

nun ist unser "bube" 5 wochen alt, ich habe ihn bisher zwei mal besucht und in 3 wochen darf er zu uns nach hause. Yeah, du haar- und schmutzschleuder: herzlich willkommen icon_smile.gif
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
Als wir unsere Curly Retriever Hündin ende August einschläfern mussten, war uns schnell klar, dass wir wieder einen Hund möchten.
Als erstes haben wir die Rasse ausgesucht bez. beschlossen, das wir in der Retriverfamile bleiben. Ich wolltee einen braunen Flat. dann haben wir auf der offiziellen HP vom retriverclub Schweiz die Deckliste studiert. Anschliessend haben wir Kontakt mit einem Züchter in unserer Nähe Kontakt aufgenommen. Anschliessend bin ich noch bevor der Wurf da war zum ersten Gespräch eingeladen worden. Dort wurde ich auf Herz und Nieren geprüft, und konnte mir die Mutter so wie das Umfeld anschauen und selber Fragen stellen.
Als der Wurf da war konnte ich die Welpen so oft wie ich wollte besuchen. ch war etw 6 mal dort mit und ohne Kinder. Als die Welpen 8 Wochen alt waren, bekamen wir unsere Hündin zugeteilt. De Züchterin macht das immer erst nachdem der Tierarzt da war, weil man ja nie weiss ob ein Welpe krank ist. Ausserdem wollte sie erst sehen, wie sich die Welpen entwickeln, damit sie sehen kann zu wem welcher Welpe passt. Als die Welpen 10 Wochen alt waren, konnten wir unser Mädchen abholen. Nun lebt diese süsse Knutschkugel bereits eine Woche bei uns in der Familie. Sie macht viel Arbeit und braucht viel Zeit. Ich schlepp sie viel die Treppe hoch und runter in den Garten, um sie Stubenrein zu bekommen. auch Nachts musste ich bis jetzt einmal raus. Also nichts mehr mit durchschlafen. Einmal die Woche geht's in die Welpenstunde nachher in den Junghund Kurs. auch den Praxiskurs muss ich noch machen,da ich schon einen Hund hatte fällt bei mir der Teoriekurs aus.
du musst en allerdings machen BEVOR der Hund bei euch einzieht.

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
Falls es in Deinem Umfeld einen Hund zum Hüten gibt, auf jeden Fall erst mal so ausprobieren. Aber ich sehe ja grad, dass Ihr bereits solche Erfahrungen habt. Super!
Möchtet Ihr einen Junghund oder etwa aus dem Tierheim? Dann würde ich Bücher lesen, austauschen mit Hundehaltern usw, usw....Ich glaube, Du weisst das sicher am besten. Ich wünsche Euch den richtigen Entscheid und geniesst das Zusammensein, Tiere geben einem soo viel.
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Normalerweise sag ich auch, warum nicht auch einen Hund aus dem Tierheim in Betracht ziehen. Ich hab auch eine Mischlingshündin und zwei Rassehunde.
Da aber Gerdi schreibt, sie wären total hundeunerfahren, finde ich ein Mischling ein zu grosses Fragezeichen. Welche Rassen sind drinnen, wir wird er sich entwickeln oder wie war seine Jugendzeit usw.
Zu den Züchtern wurde schon viel geschrieben, sehe ich alles auch so und möchte noch erwähnen, dass ein seriöser Züchter auch nach dem Welpenkauf, genaugenommen für die ganze Lebenszeit des Hundes, Ansprechpartner bleibt. Er kennt die Elterntiere, hat meinstens auch Kontakt mit den Geschwistern und kann bei Problemen oft kompetent erste Ratschläge erteilen.

Was möchtet ihr denn mit dem Hund machen? Hundesport, Familienhundegruppe besuchen, Agility usw.

Wie ist euer Leben, wie ist euer Freitverhalten? Kleine Hunde können praktisch problemlos überall mit, werden sehr gut akzeptiert auch im Umfeld und sind gute Begleiter. Wenn ihr mit einer Deutschen Dogge daherkommt, hält sich die Toleranz in Grenzenicon_wink.gif

Habt ihr einen Garten oder besteht der Freilauf des Hundes wirklich ausschliesslich aus den Spaziergängen? Wer wird diese vornehmen und zu welchen Zeiten ist es realistisch gesehen überhaupt möglich? (wenn ihr ehrlicherweise nur eine gute Stunde am Tag zusammenbringt und am Wochenende mal länger, darf sicher kein Bordercollie einziehenicon_wink.gif nur so als Beispiel

Es würde also viel helfen, wenn du etwas genauer beschreiben würdest, wie was und wo...

Zu der Besucherhund - Idee: das ist so ähnlich wie mit Kindern, man leiht sich auch kein Baby aus um zu schauen ob es passt. Sicher kann man das mal machen - aber grundsätzlich ist der eigene Hunde etwas GANZ anderes....
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Das sollte Freizeitverhalten heissen
Gerdi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
Vielen Dank für eure Tips! Also, wir möchten einen tollen Familienhund der vor allem auch gut für Kinder ist. Aggressiv lieber nicht! Wir haben einen Garten, den wir dann noch einzäunen werden. Am Wochenende sind wir vor allem im Sommer in den Bergen (wir haben eine eigene Alphütte). Wir sind schon sehr naturbezogen!

Lange schwärmte ich von einem Labradoodle. Aber es gibt so viele Rassen, da sind wir echt überfordert und wollen uns eigentlich nicht zu sehr auf den Labradoodle versteifen. Mir tun halt einfach die Hunde aus dem Tierheim leid, darum die Idee.
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Phu, das ist schon sehr vage...

Kinderfreundlich oder nicht hat wenig mit der Rasse zu tun sondern mit der Gewöhnung an Kinder und wie die Kinder lernen mit dem Hund umzugehen.

Agressivität - wie meinst du das? Hunde mit starkem Wachtrieb verteidigen z.b. deinen Garten, oder könnten in der Alphütte ein Problem geben, wenn Wanderer durch "euer" Revier laufen und der Hund frei ist.

Jagdhunde und Alphütte passt nicht so wirklich.

Wie ist es da oben? Abhänge, Klippen, wie gefährlich ist es für einen Hund, wenn er zum Beispiel unkontrolliert eine Runde rennt (ich könnte mit meinen Boxern nie in den Alpen wandern gehen).

Sag mal noch was über die Haare, kannst du dir Haarpflege mit täglichem Bürsten, trocken fönen bei Regen usw. vorstellen oder lieber kurzhaarig? Ich könnte oder wollte z.b. nie einen langhaarigen Hundicon_wink.gif

Was ist bezüglich der Grösse? Wenn ihr dann unterwegs seid, hat eine grosse Hundeboxe im Auto Platz oder eher nur eine kleine? Wo liegt so die Grenze mit der Grösse nach unten und nach oben? Du kannst ja auch Beispiele geben wie Schäferhund zu gross oder Zwergpudel zu kleinicon_wink.gif
henna
Dabei seit: 19.08.2005
Beiträge: 78
geh doch mal in ein Tierheim und lass dich beraten. Ich schaue oft "Tierisch" im Fernseh und die wissen doch immer welcher Hund in welche Familie passt ob mit oder ohne Kinder.
Informieren kostet ja nichts icon_smile.gif
montag
Dabei seit: 21.11.2006
Beiträge: 297
@pascale11
dass wandern mit hund in den alpen nicht möglich sein kann, habe ich mir noch gar nie überlegt. liegt das daran, dass deine boxer sehr ungestüm sind? ginge es an der leine? ich frage, weil wir kurz vor der definitiven zusage sind und den zukünftigen hund natürlich auf unsere wanderungen in den bergen mitnehmen möchten.
Gerdi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
Also dann versuche ich es noch einmal icon_wink.gif Schäfer ist zu gross und Zwergpudel zu klein. Lieber kurze Haare. Unsere Alphütte ist eigentlich sehr abgelegen und es kommen eigentlich nie Wanderer vorbei und für die Italiener, die uns die Pilze vor der Nase abgrasen würde etwas Bellen sicher nichts schaden icon_wink.gif
Gefährlich ist es nicht, also der Hund könnte sich schon etwas austoben.

Aber er muss sicher gut laufen können, also ein Dackel schon mal nicht.
Das Auto wäre genug groß auch für eine grosse Hundebox aber mir wäre ein handlicher Hund schon lieber...

@Montag
Für was für einen Hund habt ihr euch entschieden? Was war ausschlaggebend?