Wir möchten einen Hund

Petzi
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 218
Also "unsere" Züchterin hat grossen Wert darauf gelegt, dass sich der Hund seine Besitzer mitaussuchen darf. (Sie arbeitet übrigens auch sehr engagiert im Tierschutz mit).
So hat sich unser Hund schon bei den ersten Besuchen uns ausgesucht, uns umworben, uns geschmeichelt - es war keine Frage, er wollte zu uns.
Unser Hund passt perfekt zu uns. Wir lieben ihn über alles. Er ist einfach zu haben. Er ist alles, was ein Hund sein muss. Wir würden ihn nie hergeben ABER ich weiss nicht, ob ich mich nach ihm wieder so extrem binden möchte...
aufderdurchreise
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 237
marrus; wärt ihr ersthundehalter?

lagottos sind sehr schwierig, fordernd, brauchen eine starke hand in den ersten jahren
aufderdurchreise
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 237
sie fordern dich heraus, stellen dich in frage, ich kenne 3 lagottos, alle sind so, hatte just vor kurzem ein gespräch mit einer erfahrenen lagotto halterin.

als familienhund in eine familie, wo der hund nebenher läuft, absolut nicht geeignet.
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
@Pascale11: Naja, ich habe den Boxer "runder" in Erinnerung,vor allem der Körper war nicht so schlank wie heute (meine Kindheit ist allerdings schon seeeeeehr lange her icon_eek.gif). Bei uns im Dorf gibt es einige Boxer, doch die haben einen kräftigen Brustkorb und eine sehr schlanke Taille. Das gefällt mir persönlich nicht sehr. Was ich hingegen froh bin, dass nicht mehr kupiert werden darf (gilt natürlich für alle Hunderassen die kupiert wurden).
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
ah Katinka ich weiss was du meinst.... viele Boxer erinnern langsam aber sicher so ein wenig an zarte Rehleinicon_wink.gif Ich hab zwei kräftige Rüden einer davon ist vom Körperbau fast noch so wie die "älteren" Rassetypen. Nicht so gern gesehen auf Ausstellungen, aber extrem toll zum Arbeitenicon_smile.gif Eine andere Forumshündelerin bezeichnet ihn als "meine hübsche Wurst" lol er ist breit und muskulös, von zuvorderst bis zuhinterst.... Das mit dieser Extremtaille ist vorallem in Ausstellungslinien gerne gesehen....
Marrus
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 372
Bin erfahrene Hundehalterin, hoffe natürlich dass meine 12 1/2 jährige Labi noch lange lange lebt aber denke schon dass ich wieder ein Hund möchte.
Warum Lagotto?
Biete Hundeerfahrung, genug Abwechslung, arbeite im Haus darum immer zu Hause, kann sonst Hund mitnehmen auf Hausbesuch, grosse Garten. Kann viel Zeit bieten.
Pilze auch und liebäugle von jungs an ein Lagotte zu trainieren nach Trüffelsuche. Kein Haarverlust wäre auch willkommen nach immer ein verhaartes Haus...... Ein bisschen kleinere Rasse als 35 kg wäre auch ok.
Klar ist ein Labi eine 'einfache' Rasse aber was mein nicht kastriere Rüde alles kann und tut....! (schlaft zb. zusammen mit Hühner in sein Hundehaus zB)

doe maar normaal, dan doe je al gek genoeg!
cedu
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 147
Habe mich vor 4-5 Jahren auch ausführlich mit dem Thema beschäftigt. Stundenlang Bücher über Hunderassen gelesen. Am Schluss wusste ich überhaupt nichts mehr. Am liebsten haette ich eine strassenmischung gehabt und vorallem, dass sich der Hund uns aussucht. Lustigerweise hat an einem schoenen Tag ein Hund (a la Rauhaardackel) an unserer tuer gekratzt. Wir waren alle in heller Aufregung und schnell musste Hundefutter organisiert werden. Der Hund war sehr clever und ein ausbueckser. Er ist immer wieder zu seinem zu Hause zurückgekehrt, hat uns aber über viele Monate regelmäßig besucht und ist uns ans Herz gewachsen. Am anfang sah er noch sehr gepflegt aus, mit der zeit immer ungepflegter und seine Besuche dauerten auch länger bis zwei Wochen am Stück. So haben wir beschlossen, dass er jetzt wohl kein eigenes zu Hause mehr haette und wir haetten ihn behalten. Leider ist er wieder ausgebueckst und nie mehr zurückgekommen. Wir denken, dass er von den hundefaengern gefangen wurde, da streunende Hunde nicht erlaubt waren. Habe viele Tierheime abgesucht aber leider nicht gefunden. Da wir oft umziehen (in andere laender), bin ich froh, dass wir keinen Hund haben.

es kommt wie es kommen muss
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Petzi: Finde das noch intressant, dass der Hund sich seine Familie aussucht. Vor etwa 17 Jahren wollten sich meine Eltern (und wir) einen Hund anschaffen. Rasse, Zucht bekannt. Es wäre nur noch ein Hund zu vergeben, doch alle waren noch anwesend. Der Züchter verriet uns nicht, welcher Hund es war.

Ich ging zu den Hunden ins Gehege rein, als mich ein Welpe schon total in Beschlag nahm und nicht mehr von meiner Seite wich. Da sagte ich, diesen Hund will ich. Es war der einzige, der noch nicht vergeben war, als ob ers gewusst hätte.

Die Hündin, welche wir jetzt haben, war erst jemand anderm versprochen worden. Doch bevor sie abgeholt wurde, erlitt die Familie einen schweren Autounfall, und das Kind wurde dabei schwer verletzt. Es folgten lange Spitalaufenthalte, Kuren, usw. Somit war kein Platz und keine Zeit mehr für den Hund. Die Züchter schrieben die Hunde nochmals aus, ich sah das Inserat und rief gleich an. So kamen wir zu unserer Hündin, die einfach die beste ist, die es überhaupt gibt. Mir tut jetzt schon das Herz weh, wenn ich daran denke, dass sie irgendwann mal "weiter gehen" wird.
Marrus
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 372
r: hast ein PN

doe maar normaal, dan doe je al gek genoeg!
türkieseliese
Dabei seit: 11.10.2005
Beiträge: 31
Wir haben siet einem Jahr eine Lagottohündin und wir sind sehr zufrieden mit ihr.
Es ist unser erster Hund und ich kann aus unserer Erfahrung sagen, dass der Hund nicht übermässig fordernd ist und ich ihn auch nicht als "schwierig" empfinde.
Unsere Wahl bezgl.dieser Rasse leitete sich aus folgenden Kriterien ab :
1.wollten wir einen menschenfreundlichen Hund, mit nicht ausgeprägtem Wach-und Jagdinstinkt,
2.sollte er eine gewisse natürliche Intelligenz mitbringen, um Lernfähig-
und freudig zu sein
3.sollte er von der Grösse her ins Auto passen, wir wollten nicht wegen dem Hund ein neues Auto kaufen
4.ist es mir seeeehr willkommen, dass er nicht haart, ich brauche die Zeit, die ich nicht mit zusätzlichem Staubsaugen vergeude, lieber mit Spazierengehen, ein wenig mehr zu putzen gibt es einewäg...
Ich wappnete mich innerlich auf ca.3 Std. Mehraufwand pro Tag mit dem Hund und es ist tatsächlich etwa so, wir lieben unsere Hündin und sind mit der Rasse im Allgemeinen sehr zufrieden und mit ihr insbesondere.