Wo kauft Ihr sportlich-elegante Kleider, gute Qualität?

KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
@a-st

Gibt's Feldpausch noch? In Zürich und im Glatt ist er vor mehr als einem Jahr zu PKZ Women mutiert.
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
in Orlando kaufte ich bei Calvin Klein, Hollister, Nike etc. günstige und mega schöne Kleider ein.
Hier am liebsten im Bernheim/PKZ.

Bon Prix finde ich persönlich schlimm...
mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
Ich finde modemässig ist die Schweiz sehr öde. Ich kaufe meine Garderobe vorwiegend in Italien, Spanien und Frankreich oder auch Deutschland.

Cecil, Street One, S. Oliver erkennt man schon von Weitem, immer dieselben Schnitte und Farben, nicht mein Stil.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 20.03.2015 um 15:21.]
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Das ist ja auch eine Budgetfrage. Einige von euch scheinen sehr viel Geld für Mode ausgeben zu können. Die ganze Garderobe auswechseln icon_eek.gif ?
Da kann ich nur staunen!
Ich finde sowieso keine Kleider, wenn ich auf der Suche bin. Dafür finde ich immer mal wieder was, wenn ich gar nicht suche. Bei Manor, Cecil und den anderen Läden die es halt in unserem Shoppingcenter hat. Ich lege mich nicht auf eine Marke fest. Wenn jemand ein begrenztes Budgeht hat, finde ich Bonprix, Quelle, Jelmoli usw. eine gute Alternative.

Leben und leben lassen
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
Immer wenn ich in der Stadt oder im Einkaufszentrum bin, gehe ich (sofern es zeitlich drin liegt) kurz bei Street One, Esprit, Tom Tailor vorbei, und schaue die Sale-Ständer durch. Hat es eigentlich das ganze Jahr durch und ich habe so schon viele Schnäppchen ergattert! Cecil passt mir irgendwie nicht mehr so gut, war ich früher auch regelmässig.
Mir geht's wie Vilu, wenn ich gezielt was suche, finde ich eh nichts icon_confused.gif
Früher hab ich viel im Ausverkauf bei C&A oder Vögele gekauft, aber da ist die Qualität wirklich sehr viel schlechter, vor allem bei T-Shirts. Seit ich selber wieder verdiene, leiste ich mir die teureren Teile (zum reduzierten Preis, den Originalpreis find ich meist viel zu hoch!).
Ach ja, morgen gehen wir noch nach Laufenburg-D, dort gibt's auch ein paar Läden mit Street One, edc, Cecil, s.Oliver etc. - auch dort geh ich immer hinter die Sale-Ständer und werde fast immer fündig.
Ich habe halt so meine Farben, am liebsten Naturfarben, Pastellfarben oder Grautöne, die mir stehen und sich dann auch gut kombinieren lassen. Oder mal zwischendurch etwas "knalligeres" geht auch.

Leben und leben lassen
rivus
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.05.2013
Beiträge: 209
"linlar*" schrieb:


Ich habe halt so meine Farben, am liebsten Naturfarben, Pastellfarben oder Grautöne, die mir stehen und sich dann auch gut kombinieren lassen. Oder mal zwischendurch etwas "knalligeres" geht auch.


Diese Farben scheinen diesen Frühling und Sommer sehr IN zu sein. Mir gefallen sie nicht weil sie mir nicht stehen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei gewissen Labels die Qualität zu wünschen übrig lässt. Dann frage ich mich, wie der Preis gerechtfertigt ist. Aber das nur nebenbei.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"Vilu" schrieb:

Wenn jemand ein begrenztes Budgeht hat, finde ich Bonprix, Quelle, Jelmoli usw. eine gute Alternative.


Du meinst wahrscheinlich Jelmoli Versand. Jelmoli in Zürich ist mittleres bis höheres Preissegment.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
@klara
du hast natürlich recht ... ich hab immer noch den namen feldpausch programmiert!

ich hab halt so ein kleines lieblingsgeschäft. die haben ganz tolle sachen von verschiedensten marken und dazu noch eine superberatung.
bei sachen von marc o'polo bleib ich dann auch meist hängen. die haben super basics.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Wiese
Dabei seit: 18.04.2009
Beiträge: 116
Wo kauft ihr Kleider, wenn das Budget und/oder nicht gerade Modelmasse vorhanden sind?
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@Klara
Ja, Jelmoli Versand. Ich bin gar nie in Zürich zum Shoppen, kenne daher nur den Versand.


Leben und leben lassen