Wochenende frei vor Ferien/ Berufe im Gesundheitswesen

jeruscha
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Wir haben im April Ferien, vom Arbeitgeber wurden sie bewilligt, danach haben wir gebucht.
Mein Mann und ich arbeiten beide im Altersheim, im Heim wird es so gehandhabt, dass man Montag bis Freitag Ferien eingibt, das Wochenende zuvor und das im Anschluss daran ebenfalls frei hat (zumal ja Ferienwohnungen aber auch viele andere Ferienarrangements von Samstag bis Samstag gehen)

Nun hat jedoch mein Mann von Freitag auf Samstag Nachtwache zugeteilt bekommen, diese dauert bis Samstag Morgen um 7.15h, unser Zug (gebucht, bezahlt) nach Paris fährt eine Stunde früher.... Abtauschmöglichkeit mit Arbeitskollegen: keine
Gespräch mit Chefin suchen: sinnlos, da es sich dabei um beabsichtigte Schikane handelt.

Hat jemand von euch Ideen was man tun kann?
black
Dabei seit: 05.02.2006
Beiträge: 107
hallo jeruscha
Ich arbeite im Spital und bei uns ist die Ferienregelung btr. Wochenende gleich wie bei euch.
Wenn das Gespräch mit der Abteilungsleitung (Planende Person?)nicht hilft, würde ich mich an die nächst höhere Dienststelle (Pflegedienstleitung)wenden.
Wenn es sich um eine beabsichtigte Schikane handelt würde ich eine schriftliche Erklärung verlangen.
Ich habe oft noch Spätdienst bis 23.00 Uhr am Freitag vor den Ferien, aber der Samstag ist bei uns immer frei.
jeruscha
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Beabsichtigte Schikanen zu beweisen ist halt so eine Sche, besonders in einer Institution, welche dies von "Oben her" im ganz grossen aber teilweise sehr subtilen Sinn betreibt....

momentan sind wir schlicht ratlos.
ducati ducati
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 586
Hallo Jeruscha..ich kenn die selbe Ferieneinteilung von meinem Mann,der ebenfalls Schicht arbeitet...mühsam wirklich,verstehe dich total gut icon_frown.gif


Eine Möglichkeit sehe ich darin,dass dein Mann die Schicht z.b um 05.30 beendet und die Kollegin vom Tagdienst ihren Dienst früher antritt!?

Oder dein Mann meldet sich im Verlauf des Freitags krank,damit jemand anders für die Nachtwache gesucht werden muss.Nicht dass du jetzt denkst,blau machen gehöre zu meinem Konzept,nein! Aber in diesem Fall hast du ev. keine andere Möglichkeit..da du anscheinend von oben her auch keine Unterstützung erhälst...
Oder aber dein Mann tritt den Dienst normal an und beklagt sich bei seinen Mitarbeitern über Unwohlsein,so dass er die Schicht frühzeitig abbrechen muss...

Wäre Variante 1 realisierbar,wäre euch doch geholfen und das Problem gelöst icon_smile.gif
vegan
Dabei seit: 19.06.2007
Beiträge: 284
seit ihr nicht in einem verband für pflegepersonal, sbk, oder wie der heisst. die haben bestimmt eine gratis rechtsauskunft, da das arbeteisrecht im geseundheitswesen ja anders geregelt ist.

wenn bei euch die sonst (jahrelange ??) übliche ferienregelung gebrochen wurde, ob mit absicht/schikane oder nicht, würde ich auch krank machen, vielleicht schon einen tag früher... wenn ihr krank macht, kann der arbeitgeber jedoch ab dem ersten tag ein arztzeugnis verlangen, sieh im arbeitsvertrag nach, wie das geregelt ist. so würde ich sicherheitshalber zum arzt und z.b. diffuse magenkrämpfe, rückenbeschwerden oder was auch immner kundtun.

falls ihr wirklich nicht gehen könnt, ist es auch gut möglich, dass der arbeitgeber den finanziellen schaden zu tragen hat - wenn eben eine jahrelange ferienregelung, falls nicht z.b. vermerkt ist "ohne präjudiz für die zukunft" gebrochen wurde.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Schikane, auch intern, von den Arbeitskollegen ? Dann würde ich sowieso mich nach einem anderen Job umsehen.

In unserer Firma kennen wir solch sture Regeln nicht, da sind wir flexibel. Ich persönlich würde nicht einfach mich krank schreiben lassen, irgendwie find ich dies kindisch und nicht unserem Alter entsprechend.

Mein Vorschlag: Brief schreiben, Kopie des Zugfahrplan's, Begründung der bisherigen Ferienregelungen und evt. Angebot für Nachtwache bis 3 oder 4 Uhr.

Dann liegts am Altersheim zu reagieren.
Gelöschter Benutzer
Das ist ja der Hammer! Bei meinem Mann ist es selbstverständlich, dass man einander aushilft und aufeinander Rücksicht nimmt.
Seid ihr bei einer Gewerkschaft? Dort bekommt ihr Hilfe. Und einen anderen Job suchen, Pflegepersonal hat ja die Auswahl.
Gelöschter Benutzer
Ich würde auch nochmals die Diskussion suchen. Wenn es mit der direkten Chefin nicht möglich ist, gibt es doch sicher eine Personalabteilung oder dann die Direktion.

Wahrscheinlich wird die Nacht von Freitag auf Samstag noch auf dem Plan von Freitag eingetragen, und somit schaltet die Chefin nun "extra" auf stur. Der Samstag ist eigentlich gar nicht verplant, nur eben der Freitag hört erst am Samstagmorgen auf...

Wenn Diskussion nicht möglich ist, dann müsst Ihr es eben noch "höher" versuchen, d.h. Gewerkschaft oder sowas.
milano
Dabei seit: 19.02.2004
Beiträge: 27
Wir standen auch schon vor dem gleichen Problem, in unserem Fall handelte es sich aber nicht um absichtliche Schikanen, sondern um Schusseligkeit der Dienstplanenden. Ich weiss wie schwierig es ist die Freizeit zu organisieren wenn beide Elternteile unregelmässige Dienste haben.
In deinem Fall würde ich bei den Kollegen ansetzen, einen Tausch mit " Mehrwert " vorschlagen. Z.B zwei Wochenendtage gegen zwei Wochentage oder einen anderen unbeliebten Dienst übernehmen. z.B Ostersonntag. Oder halt den Dienstabtausch "erkaufen" .Vielleicht braucht ja einer von den Kollegen etwas Bestimmtes das ihr anbieten könnt.
Längerfristig würde ich eine neue Stelle suchen, falls sich die Situation nicht bessert. Vor allem die Kollegialität zwischen den Mitarbeitenden wäre mir wichtig.
jeruscha
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Sämtliche Dienstauschereien müssen von den Vorgesetzten bewilligt werden, an dem scheitert es, es muss nämlich derselbe Dienst im selben Monat getauscht werden, damit es EVENTUELL bewilligt wird. Tauschwillige Arbeitskollegen wären vorhanden. Kollegialität innerhalb des Teams wäre da, aber ab Teamleitung und höher spielt nur noch Machtmissbrauch....

Klar, eine andere Stelle muss her, die Suche läuft, aber bis zu den Frühlingsferien wird das noch nichts nützen.