Wohin führt das noch mit dem Mittelstand?

karinsch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.09.2011
Beiträge: 20
Jetzt frage ich mich im Moment gerade, wohin soll das noch führen?
Wir bekam diese Woche, wie die meisten Bewohner der Schweiz, unsere neuen Prämien der KK. Dieses Jahr wollen sie genau 140.- mehr Grundversicherungsprämien für unserer 5-köpfigen Familie. Notabene, wir haben eine der billigsten KK in unserer Gegend (EGK), sind Hausarztmodell versichert. Damit wir wieder auf fast die gleichen Prämienkosten kommen würden, müssten wir unsere Franchise auf 2500.- setzten (von 300.-). Echt, das ist doch krank! Wohin führt das noch.
Die heutigen Fixkosten sind sowas von hoch, das am Ende des Monates nicht mehr viel bleibt, obwohl wir keinen schlechten Lohn haben.
Ich weiss, andere müssen mit weniger Lohn durch. Aber wirklich, wir fühlen uns manchmal ausgeblutet. Als Mittelstands-Familie kann man sich die meisten Entlastungen ans Bein streichman. Horrend viel Steuern, KK-Ausgleich ist minimal, etc. Wir haben Ende des Monates (über das ganze Jahr gerechnet) praktisch gleich viel Geld wie die Familie meiner Schwester und die verdienen 2500.- weniger im Monat als wir (bei gleichen Ausgabeverhalten).

Wie ergeht es euch im Mittelstand (vorallem diejenige die nicht ein Eigenheim besitzen --> keine so hohe Mietkosten)?

Nur so um Vorzubeugen, ich bin nicht neidisch, aber es kann ja nicht sein, dass Frau/Mann Ausbildungen/Weiterbildungen macht, im Job gegen 70Std/Woche malocht und dann am Ende gleich viel rausschaut, wie wenn ich 42Std die Woche arbeite mit weniger Verantwortung im Job. Es wäre doch schön, wenn da auch Ausgabemässig vielleicht ein kleinbisschen mehr drin lieg icon_smile.gif

Weder wir Erw. noch die Kinder haben teure Hobbys, noch gehen wir gross in die Ferien (2 Wochen Camping im Jahr), kaufen unsere Kleider nicht in teuren Boutiquen, gehe nicht zur Manicure zur Pedicure icon_wink.gif, und dick in den Ausgang ist auch nicht unsere Sache. Einfach eine stinknormale Familie

Wann setzt sich endlich die Politik für den Mittelstand ein?!

So das musste ich mal loswerden :-/
karinsch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.09.2011
Beiträge: 20
Ups zu früh los. Schreibfehler wegdenken, danke icon_smile.gif
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
der text könnte von uns sein.

wir sind aber nur eine 3 köpfige familie. sind auch bei der EGK versichert und die prämie steigt für uns um etwa 110.-- .

ende jahr bleibt nicht mehr viel.

wir sind auch mieter. hötten ja gerne was eigenes aber irgentwie reicht es einfach nicht.

ich arbeite auch noch 20 % auswärts

aber eigentlich geht es uns ja gut.

take it easy
Gelöschter Benutzer
Die Familie deiner Schwester verdient 2500.- weniger im Monat, da macht ihr wohl grundsätzlich etwas falsch. Nur an den Steuern kann es ja nicht liegen. Hast du schon mal eine Aufstellung mit euren Fixkosten gemacht?
karinsch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.09.2011
Beiträge: 20
Nein wir machen nicht etwas völlig falsch. wir waren sogar in einer Budgetberatung. Ok, meine schwester wohnt in einem sehr steuergünstigen Kanton, die zahlen (als Familie natürlich) praktisch nada (1000.-), wir zahlen (7500.-), sie bekommen soviel KK-Entlastung, dass sie die KK Ende des Monates noch 70.- kostet, können für die externe kinderbetreuung riesig viel von den Steuern abziehen, wir praktisch nix etc. Ich könnte dir noch ein paar so müsterchen aufzählen. DAS macht am Ende sehr viel aus!
Das kann schon mal einen dicken Hals machen!
Gelöschter Benutzer
Ah ok, ja das ist schon sehr unterschiedlich von Kanton zu Kanton und auch je nach Gemeinde. Habe in Luzern auch viel mehr Steuern bezahlt als jetzt im Kanton Schwyz.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
die frage ist: was verstehst du unter mittelstand? da sind ja die spannweiten gross. von 7,5k steuern kann ich nur träumen und ich zähl uns auch zum mittelstand.
du hast aber in erster linie die kk angesprochen. nur gibt es immer gleich ein riesen "hallo" wenn etwas nicht von der kasse übernommen wird. möglichst alles soll in die grundversicherung gepackt werden. kein wunder kostet es immer mehr wenn sogar 50 fränkli vom kinderturnen bei der kk zurückverlangt werden .... da frag ich mich teils echt!!!

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
karinsch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.09.2011
Beiträge: 20
Da hast du recht anna_stesia, die Spannweite im Mittelstand ist riesig. Wir sind mit 120 000 .- inkl 13. dabei sicher am unteren Rand der Grafik(obwohl ich das ja wahnsinnig finde, dass man mit 8500.- Mtl.EK am unteren Rand ist). Siehe Grafik:
http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/die_ewigen_verlierer_1.9870611.html
karinsch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.09.2011
Beiträge: 20
Dieses Jahr habe ich wieder angefangen 40% zu arbeiten. Das heisst mit zusätzlichen 1500.- mtl. (die in den 120 000 nicht beinhaltet sind) teigen die Steuern wieder so weit, dass es zusammen mit der Kinderbetreuung quasi eine Null-Runde wird. Aber Frau sollte ja am Ball bleiben.
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
also wenn ihr mit 120000.- nur 7500.- steuern zahlt seit ihr ja noch gut dran. wir verdienen weniger und die steuern sind auch so hoch.

take it easy