Wohin führt das noch mit dem Mittelstand?

Erbse
Dabei seit: 18.03.2008
Beiträge: 57
Ich staune immer wieder, dass es Leute gibt, die glauben, dass die SVP den Mittelstand oder unterstützt. Die Krankenkasseprämien steigen, weil

- zu viele Interessen im Spiel sind (Ärzte, Spitäler, Pharmaindustrie)
- viele Leute zum Arzt gehen, auch wenn es z.T. gar nicht nötig ist

Die ganze Pharmalobby (häufig bürgerliche Politiker SVP, FDP usw.)

Aussagen wie "die linken sind schuld" sind einfach dumm und unwahr! Aber die SVP profitiert von dummen oder frustrierten Wähler)

Viele Alleinerziehenden habe es nicht einfach und Kinderbetreuungseinrichtungen würde ihnen mehr helfen, als z.B. die neue Kampfjets. Die SVP unterstützt die Einrichtungen nicht, aber die Jets müssen um jeden Preis angeschafft werden.

Bei der Bildung möchte die SVP auch viele Kosten einsparen und dann wundert man sich, dass man nicht genug qualifizierte Fachkräfte in der Schweiz hat und ist gezwungen gute Leute im Ausland zu rekutieren.

Jeder der die SVP wählt, muss sich einfach bewusst sein was das heisst. Die SVP fördert das amerikanische System. Viel Eigenverantwortung und wenig statt, ausser es geht ums Militär! Leute mit viel Geld und Macht und der richtigen Hautfarbe haben ein wunderbares Leben z.T. auf Kosten der anderen, oftmals schwächere Leute. Nur braucht die SVP eben viele Stimmen und dieser Politik Gewicht zu geben und dann kommt eben mit Themen wie Ausländer, Steuern usw. Es schon klar, dass niemand gerne Steuern zahlt, doch glaubt mir, dass wir uns in der Schweiz nicht beklagen können bezüglich der Steuerbelastung.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
@dido
"...Wir können gut leben und leisten uns wohl relativ viel. Dafür ist unser finanzielles Polster manchmal mehr als knapp..."
Genau da liegt der Hund begraben. Alle paar Jahre müssen neue Möbel her, ein neues Handy, ein neues Auto, Zweitauto... Nichts geht auf die hohe Kante. Wieviel ruhiger könnte man schlafen, wenn man nicht immer alles bis auf den letzten Rappen ausgeben würde.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
ist zwar weit ausgeholt.... novartis streicht 1000 arbeitsstellen (redite optimieren) (trotz gewinn, mehr profit durch kostensenkung) - die überteuerten medikamente, die wir hier in der schweiz zahlen, bringen wohl nicht mehr die jährliche gewinnsteigerung (optimierung).
es geht nicht um "gesundung" sondern nur um "profit".

es sind mehrere baustellen, die den mittelstand gefährden.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Eine sehr aufschlussreiche Sendung über die SVP kam gestern im DOK:

http://www.videoportal.sf.tv/video?id=c914c765-9ea1-4a54-83cc-880c6a61415d;cid=comedy

Die Kaltschnäuzigkeit gewisser Millionäre sowie die Naivität gewisser Büezer macht mich sprachlos. Ich merke aber genau auch in diesem Thread, dass das weit verbreitete Ansichten sind. Niemand hinterfragt, und nachher wundern sich alle...
Gelöschter Benutzer
"lexa-lenin
Das alles verdanken wir den Linken."

Hat mir jetzt grad ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
lala30
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 501
Es gibt wirklich viele Ungerrechtigkeiten bei der Verteilung von Subventionen. Diese Jahr übernehmen sie unsere Zahnarztrechnung der Tochter. Und dies nur weil wir unser Haus energetisch saniert haben. kann man sich aber gar kein Haus leisten erhält man auch nichts, da man nichts sanieren kann. Da stimmt etwas nicht im System. Und ich habe das Gefühl, dass sogar reiche wenn sie es geschickt anstellen solche vorzüge geniessen.

Da wir aber sonst wirklich genügend Steuern bezahlen Dank Doppelverdiener habe ich nun auch nur ganz wenig ein schlechtes Gewissen.

solange man über Dich spricht, bist Du interessant!
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Smile79 leider kennen wir das auch von der Firma wo mein Mann arbeitet. Für die Aktionäre und für ihren Daddy muss das Jahr eben erfolgreich sein.
lala30
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 501
@zoe 007 mir sind die Haare zu Berge gestanden. Ich hätte nach den äusserungen von Frau Spycher Angst das Haus je wieder zu velassen. Finde diese Sendung zum schämen für die SVP. Spätestens jetzt hoffe ich sinkt der Wähleranteil noch tiefer.

solange man über Dich spricht, bist Du interessant!
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Man darf nicht vergessen, dass die meisten bereits in die 2. und 3. Säule einzahlen und so Polster fürs Alter schaffen. Von daher finde ich es auch legitim (und wirtschaftsfördernd *ggg*), Geld auszugeben, vorallem da ja die wenigsten Ausgaben selbstbestimmt sind. Sparen und jammern und nicht wissen, ob man das Rentenalter überhaupt einmal erlebt, kann es ja auch nicht sein.
Zinaida
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
Eben weil ich mich so hinterfrage habe ich ein paar Fragezeichen zu den Lösungen die die Linke bringen.

Konkret:

Griechenland hat sich verschuldet weil sie zum Beispiel unter anderem horrende Beamtenlöhne zahlten.
zB:
Ein Buschauffeur verdiente ca:3000Euro und in Deutschland verdiente ein Buschauffeur mit längeren Arbeitszeiten 1500 Euro.

Jetzt bezahlt der Deutsche Staat und EU quasi mit der Schuldenaufhebung das schöne Leben das die griechischen Buschauffeure führten.
Das ist glaube ich für jeden Verständlich einfach nur ungerecht.

Ich möchte damit nur sagen irgendwann bezahlt irgendwer auch hier in der Schweiz alle Sozialleistungen und Schulden die die Linken für Sozialabgaben gerne in Kauf nehmen..Das System braucht ein Gleichgewicht.
Für den sozialen Frieden in einem Land ist es auch wichtig dass alle Schichten hinter dem System stehen können.

Der Mittelstand kann bald nicht mehr hinter dem System stehen ist glaube ich die Kernaussage dieses Threads.