Wohin führt das noch mit dem Mittelstand?

Agnes2
Dabei seit: 10.12.2003
Beiträge: 75
@hanni

1/5 von 12 Monaten sind 2,4 nicht 3.
Es ist trotzdem eigentlich fast nicht zu glauben.
Das ist die Summe wenn du nichts abziehst? Oder?

Wenn du alle Spesen und Kinderabzüge tätigst kommst sicher nicht auf 2,4 Monate.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
ou, ich bin ja gar nicht Mittelstand sondern arm und finanziere deshalb bloss 2 Glühbirnen für eine Ampel oder so.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
@ mücke

aber mit der Glühbirne in der roten Abdeckung finanzierst du sicher indirekt einige 1000er (Busse für Rotlicht überfahren) *grins*. Du leistest also einen nicht zu unterschätzenden Beitrag icon_wink.gif))))

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
agnes2

Ja, das stimmt. 1/5 bezieht sich auf den Bruttolohn. Bezahlen muss man aber mit dem Nettolohn und der ist ja weniger. Entsprechend länger dauert es, bis man den geschuldeten Betrag erreicht hat.

Fairerweise muss man auch daran denken, dass die Steuern nicht nur auf dem Lohn erhoben werden. Vermögen und Eigenmietwert des Hauses z.B. spielen auch eine Rolle.
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
@donald

icon_smile.gif)))

Mit Humor lebt es sich leichter, tatsächlich...

So ärgerlich Abgaben auch sind: ich bezahle lieber Steuern in einem funktionierenden Staat als Schmiergeld für alle möglichen Dienstleistungen.
grappa
Dabei seit: 13.09.2011
Beiträge: 6
Ja, Schuld hat die wirtschaftliche Krise, wir sind davon voll betroffen und haben die vor zwei Jahren das erste Mal schmerzlich erfahren...
Innert zwei Jahren haben wir schlussendlich 48% weniger Lohn, die Ausgaben erhöhen sich jedoch auch bei uns ständig.
An dem Tag wo wir wieder Steuern zahlen müssen, werden wir wissen, dass es berauf geht icon_smile.gif Also freut euch und geniesst eure finanziellen Freiheiten, auch wenn ihr gerne etwas mehr shoppen würdet icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
@Hanni6

Kanton ZH, 2 Erw, 2 Kinder, 100 %. Ca. 3.5 Monate Arbeit. In Arbeitsstunden ausgedrückt würde der Vergleich aussagekräftiger sein als in Monatslöhnen. Einige arbeiten 40 h/Woche, andere das doppelte.
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
Me too

Ja das stimmt, auf die Arbeitsstunden kommt es auch noch drauf an. Ganz genau kann man so was ja ohnehin nicht berechnen - da spielen zu viele Faktoren mit hinein. Es wird einem aber bewusst, dass "Gut Verdienende" (natürlich nur die, die Steuern bezahlen) einen grossen Beitrag an die Kosten der Allgemeinheit leisten. Das geht ja gerne vergessen (ist aber absolut kein Gradmesser für den "Wert" einer Arbeit. Das wäre dann wieder eine andere Diskussion...)
ducati ducati
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 586
Karinsch..also mit diesem Einkommen würde ich nicht jammern! Manche Familie träumt wohl von solchen Löhnen!
Und deine Steruerbelastung ist ja äusserst gering verglichen mit dem Jahreseinkommen.