Wohin führt das noch mit dem Mittelstand?

lala30
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 501
also wir haben bei ähnlichem Einkommen keine KK Vergünstigung und viel höhere Steuern im Kanton Bern.

solange man über Dich spricht, bist Du interessant!
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@pluto
bei so einem einkommen ist man gezwungen schulden zu machen (hypothek) damit das verdiente geld nicht abgezweigt wird.
ist das nicht paradox?

ich bin der meinung, das nur eine einheitskasse mehr transparenz und gerechtere (soziale) verteilung etwas bringt.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Hmm wir sind im gleichen Lohnniveau und zahlen jetzt in etwa gleich viel Steuern. Aber seit mein Mann und ich vor 3 Monaten über die Bücher sind, klappts auch super mit dem Sparen für Steuer und Haus. (über 2400 Fr./Mt). Wir wollen nächstes Jahr ein Haus kaufen, da wir beide geerbt und ein Vorerbe bekommen haben, wobei der Betrag auch nicht reicht zum Hauskauf aber mit einem Teil der PK geht das jetzt. Davor ging das auch nicht, die PK war noch nicht so hoch, dass es gereicht hätte. Wir werden aber danach nicht weniger Zins zahlen, aber auch nicht mehr. Da es grad in der Waage liegt, erst viel später wenn wir ein teil der Hypothek dann abbezahlt haben.

Die KK ist bei uns auch der grösste Posten mit 1035 Fr./Mt., haben 2 Kinder, sind bei der CSS, die nun wirklich keine Billigkasse ist und haben eine Franchise von 300 Fr. Bekommen auch fast nix zurück von der Ausgleichskasse. Aber ohne dass wir uns jetzt eingeschränkt haben, würde es nicht gehen. Hab auch mal Haushaltskasse geführt und bin fast vom Stuhl gefallen wo ich gesehen habe was ich alles so ausgebe. Man merkt es fast nicht. Da mal nen 100 dann wieder nen 50 dann dort wieder was.... so läppert es sich zusammen. Ich bin leider auch kein Sparfux, mein Mann zwingt mich jetzt einfach, weil früher hatten wir viel weniger Geld und es hatte damals auch gereicht.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
übrigens das mit dem Frühstück müsste ich mir echt selber nochmals überlegen...
http://www.aldi-suisse.ch/ch/html/offers/2867_26666_DEU_HTML.htm

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Gelöschter Benutzer
karinsch und goodie, wieso habt ihr die Franchise auf 300.-? Das macht schon viel aus wenn ihr die erhöht.
karinsch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.09.2011
Beiträge: 20
Nein ich finde es nicht überheblich. Ich finde es fragwürdig, wenn man am Ende gleich viel hat, wie jemand der um einiges weniger verdient (und mehr als 20h pro Woche weniger arbeitet = 100h im Monat!). Da geht bei mir die Rechnung nicht auf.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Smile79 eine Hypothek ist genau genommen auch keine Schuld, sondern eine spezielle Form von gemeinsamen Eigentum (Ich und die Bank). Das Haus gehört jedoch auf dem Papier dem Besitzer und erst wenn dieser seinen Verpflichtungen nicht nach kommt kann die Bank die Verwertung beantragen. Da Immobilien im Normalfall jedoch Wertbeständig sind entsteht in der Bilanz keine Schuld.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
ja, es ist so, dass die Schicht "dazwischen" doof dran ist. Sie hat immer etwas zu viel um von Vergünstigungen zu profitieren. Dies ist bekannt und ich hoffe, das wird bald mal gelöst!
Aber das mit den Reichen und Steuern stimmt nicht: Sehr gut verdienende zahlen so 50% ihres Einkommens an Steuern und kommen damit für bis zu 80-90% Steuereinnahmen der CH auf (habe die Zahlen nicht mehr genau im Kopf, war aber aus einem Zeitungsartikel, müsste den suchen. Aber eindrücklich waren sie).
Kannte schon vor 20 Jahren einen Professor, der sagte, 50% arbeite er grad für den Staat.
Ich denke, am wichtigsten ist es, in welchem Kanton du lebst:
http://www.bfs.admin.ch/content/bfs/portal/de/index/regionen/03/key/00/ind27.indicator.270301.2703.html
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
habe ich korrekt gelesen: 120.000 Einkommen, KK-Vergünstigungen und nur 7.000 Steuern?

von SO was würdest du im Kanton BE träumen können.
Steuern sind viel höher und KK-Vergünstigung gibt es keine.

Na, nützt dir nun das was, dass es anderenorts noch "schlimmer" ist?
karinsch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.09.2011
Beiträge: 20
Eidechsli, entweder macht man 300.- oder gleich den ganz grossen Spagat rüber zu den 2500.- dazwischen ist nix. Sagen jedenfalls die Experten. 300.- wir bis jetzt. Da mein Mann vor 5 Jahren Krebs hatte und danach immer noch jedes Jahr sehr teure Nachuntersuchungen hat. Aber wir überdenken es.

Hummer zum Zmorge, würde wohl mit meinem Umweltdenken nicht übereinkommen icon_smile.gif) Beim Umweltbewusste einkaufen könnte ich ja noch Abstriche machen und gleich nur noch das günstigste vom günstigen kaufen (egal was drin steckt)

Wir sparen im Moment die Weiterbildung für meinen Mann zusammen. Die wird dann auch gleich nochmals 35 000.- verschlingen. Da könnten wir dann auch noch sparen, nur gefärden wir so den Betrieb.

Aber was solls, diesen könnten wir ja auch gleich einstellen, dann würden wir weniger Sozialleistungen zahlen müssen, auch schön. Die entlassenen 5 Mitarbeiter können uns ja egal sein *ironieon*.