Wohin führt das noch mit dem Mittelstand?

Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Tja, irgendwie vergesst ihr, dass es sich im Kanton Zug nicht billig leben lässt.

Geht mal essen. Unter Fr. 25.-- kann man hier nicht Mittagessen. Und die Mieten. Eine 4,5 Zimmerwohnung unter 2'500.-- gibt es auch fast nicht mehr.

Also wenn man so um die 100'000 verdient und damit zum Mittelstand gehört, dann gehör ich auch dazu. Alleinerziehend, 1 Kind. Steuern ca. 4'500 plus Fr. 1'000 für Direkte Bundessteuern. Dank einer Eigentumswohnung habe ich zwar eine billige Wohnung (ca 1'500 für eine 4,5 Zimmer) Dafür viel mehr Einkommen (Da Eigenmietwert angerechnet) und nicht viel Hypothek (da sonst Kauf gar nicht möglich) Somit "Verdiene ich mit meiner Wohnung fast 20'000 /Jahr. Und das ganze auch noch ohne Prämienverbilligung, da ich ja viel zu viel verdiene.
Zinaida
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
@sudoku

ich finde schon, dass man sich darüber aufregen kann, dass wenn man in einer gewissen Einkommenssparte lebt, mehr verdienen sich gar nicht auszahlt, weil es dann keine KK Prämienvergünstigungen mehr gibt.Also man quasi noch draufzahlt.Es gibt diese Löcher im System eindeutig.
sirupli
Dabei seit: 30.04.2007
Beiträge: 263
Da bin ich doch glücklich bin im beschaulichen Kantönchen SG .-))
karinsch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.09.2011
Beiträge: 20
ICH bin dankbar für jeden Tag an dem KEINER von uns krank ist. An jedem einzelnen Tag, seid dieser Sch** Krankheit, freue ich mich, dass mein Mann keinen Rückfall hat. Du hast keine Ahnung Sudoku.
ABER deswegen darf ich nichts mehr hinterfragen? Schön auf dem Mund sitzen, hauptsache dankbar. Ich hoffe schwer, dass du das kannst Sudoku, nie jammerst, nie hinterfragst. Ich werde wohl noch ein bisschen mehr in meine Yogastunden investieren.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Auch ich finde man darf sich darüber aufregen. Deswegen ist es noch kein Jammern auf hohem Niveau. Es gibt immer noch schlimmeres und Familien die viel weniger haben, aber für einem selber zählt nun mal die eigene momentane Situation.
Gelöschter Benutzer
Ja, man darf sich darüber aufregen. Und ich darf mich darüber aufregen, wenn sie jemand beklagt, er bezahle "horrend viel Steuern" und damit vielleicht mal 1/10 vom steuerbaren Einkommen meint. Bei uns geht 34 % des steuerbaren Einkommens an die Steuerbehörden. DAS ist horrend viel.
Erbse
Dabei seit: 18.03.2008
Beiträge: 57
@ Me too Ich würde auch gerne 34% vom Steuerbaren Einkommen an die Steuerbehörden abliefern, denn bei so einer Steuerbelastung ist das Einkommen ziemlich hoch.
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Also ich finde die Frage gut und hat nicht mit Jammern tun.Wir sind auch unterer Mittelstand und ich hab mir auch schon oft Gedanken über dieses Thema gemacht.Vorallem dann wenn eine Lohnerhöhung nicht mal eine Auswirkung hat, weil es durch die Steuern und die Krankenkassen
weggefressen wird.
Da ist doch eine Thema mal gut.Finde es auch schwierig meine KIndern zu vermitteln, eine guten Beruf zu erlernen um sich gewissens leisten zu können.Dauernd muss ich ich erklären wir müssen sparen, aber Arm sind wir ja nicht.Wir leben ganz normal mit einem Auto, ohne Handy, Kleider auch nur was nötig, zum Coiffeur auch und für Kosmetik gebe ich auch
fast kaum was aus.Ferien ab und zu mal in einer Ferienwohnung.
Ach ja wir sind aber alle Brillenträger und das kostet jedes Jahr,vorallem bei den Kindern, mein Sohn hat noch Spezialgläser.Die Krankenkasse zahlt von Jahr zu Jahr auch immer weniger daran.
Gelöschter Benutzer
@Erbse

Habe ich mich beklagt? Ich finde es bloss lächerlich, wenn man bei einer solch tiefen Steuerbelastung von "horrenden Steuern" redet, wenn andere ganz anders belastet werden.
Zinaida
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
Liebe Me too,

34 % ist definitiv to much.
wie kommt denn sowas Zustande??