Wohin führt das noch mit dem Mittelstand?

Gelöschter Benutzer
Kanton Zürich. Höchste Progressionsstufe (bei den Bundessteuern würde es dann ab 1 Mio. steuerbarem Einkommen wieder etwas weniger, soviel ich weiss).
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Ach enemenemuh, hier im Bündnerland in Chur (sogar noch mehr) und drumrum bezahlt man für ein popeliges Hasenkistli von einem Haus auch 1 Million Fr. und hier haben wir die niedrigsten Löhne, das kommt noch dazu. icon_smile.gif)) Aber ich beschwere mich nicht, hab es jetzt akzeptiert dass wir uns kein neues EFH leisten können. Werden jetzt wahrscheinlich ein bestehendes älteres Haus kaufen.
Ich finde so Themen interessant, deute es nicht als jammern und wenn auch, jammern darf man.
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
@Me too
Bei uns ist das etwa ähnlich. Wir wohnen aber im Kanton Freiburg, steuermässig noch einiges teurer als Zürich. Ich finde die von karinsch bejammerte Steuerbelastung auch überhaupt nicht hoch. Da bezahlen wir im Verhältnis zum Einkommen massiv mehr Steuern.

Aber ich verstehe karinsch schon, was sie sagen will. Der sogenannte Mittelstand hat es manchmal schon schwer. Da arbeitet man mehr, macht Weiterbildungen, um bessere Jobs und besseres Einkommen zu haben und unter dem Strich kann es dann durchaus so rauskommen wie sie es schildert. Das ist nicht fair. Doch was ist schon fair? Es hat halt alles auch so seine Vor- und Nachteile. Dort, wo die Steuern tief sind, ist dafür das Wohnen teurer. Ich denke, man muss für sich schauen und nicht zu viel vergleichen.
enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
ach genau christa. letztes jahr gabs 1000.- mehr lohn. unterm strich haben wir nichts davon gemerkt. hat alles die gekürzten kk-ausgleich und steuern aufgefressen.

och, ich glaube ob ich einen zehntel abgebe oder 34%. ich glaube ich würde tauschen icon_wink.gif)

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Ich versteh zwar, was karinsch sagen will, aber schlussendlich ist die eigene Lebenssituation teils die Summe unserer Entscheidungen. Es wird immer Leute geben, die mehr verdienen und sich mehr leisten können. Es gibt auch immer Leute, die weniger haben.

@karinsch
Wir haben ein ähnliches Einkommen wie ihr, zahlen aber deutlich mehr Steuern und bekommen 0.-- für die KK. Eine Ausbildung von 35'000.-- könnnten wir uns nie und nimmer leisten. Ferien für 7000.-- auch nie. Aber trotzdem leben wir gut. Wir wohnen schön (zur Miete), sind mobil, gehen ab und zu auswärts essen und machen auch mal Mietwohnungsferien.
Dich aufzuregen bringt nichts. Wenn du so unzufrieden bist, versuche zu ändern, was du ändern kannst. Den Rest musst du wohl einfach akzeptieren.
Gelöschter Benutzer
@Jacqueline

Der Kanton Zürich gehört nur im Durchschnitt zu den Kantonen mit mittlerer Steuerbelastung. Bei den hohen Einkommen gehört er klar zu den teuren Kantonen. Das macht kaum mehr was aus, ob Kanton BE, FR oder ZH. In anderen Einkommensklassen schon.
karinsch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.09.2011
Beiträge: 20
zürcherlis, die Weiterbildung haben wir uns über 4 Jahre eisern zusammengespart. Für das machten wir damals auch die Budgetberatung.

Danke denen, welche ein bisschen nachvollziehen können.
Ich bin sehr dankbar für alles was wir haben und rege mich selten über das System auf, welches nun einfach Löcher aufweist. Heute als ich nach dem 25% KK Aufschlag nachschaute, was noch günstiger kommen könnte, hat mich das einfach arg zum Nachdenken gebracht. Und ja, wütend hat es mich auch gemacht.

Schlussendlich bin ich zufrieden haben wir etwas gesundes zu essen auf dem Tisch und die Kinder sind glücklich. Alle andere, welche behaupte, sie hätte sich noch nie aufgeregt, wünsche ich weiterhin eine solche Gelassenheit.
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Die CS hat im Mai übrigens eine interessante Studie zu dem Thema herausgegeben.

Titel:
Wohnen und Pendeln. Wo lebt es sich am günstigsten? Das verfügbare Einkommen in der Schweiz.

https://marketdataresearch.credit-suisse.com/cs/mdr/p/d/qrr/research/files/getfiles.do?fileName=F110523000978.pdf
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
"Wann setzt sich endlich die Politik für den Mittelstand ein?!"

Wer ist "die Politik"? Solange der breite Mittelstand weiterhin SVP wählt, muss er sich nicht wundern, wenn die Reichen immer noch reicher werden und Mittelstand gegen die Working Poor ausgespielt wird: ping-pong-ping-pong...
mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
Uns geht es genau so, deshalb kann ich Dich gut verstehen! Wir wohnen im Kanton Schwyz, ein Steuerparadies für Reiche, eine Steuerhölle für den Mittelstand. Die Mieten sind bald so hoch, wie im Kanton Zug.