Wohin führt das noch mit dem Mittelstand?

enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
zoe007 unterstütze dich voll und ganz. aber die "schweizer"-wähler haben wohl sand in den augen

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
Veza
Dabei seit: 09.02.2004
Beiträge: 148
Karinsch, ich kann dich gut verstehen, es geht uns ähnlich, resp. noch eher so wie Zürcherlis. Ich bin aber an sich sehr zufrieden, ich denke, man hat heute mehr denn je die Möglichkeit zu wählen, wofür man wieviel Geld ausgeben möchte und was einem wieviel Wert ist. Klar denke ich manchmal auch, mit den Ausbildungen und den Löhnen, die mein Mann und ich haben, müssten wir uns irgendwie mehr leisten können resp. sollte man nicht dauernd übers Geld nachdenken müssen.

Was mich allerdings mehr ärgert, ist die Tatsache, dass das Leben so kompliziert geworden ist, dass man eigentlich dauernd am optimieren sein muss: d.h. permanente Preisvergleiche, Leistungsvergleiche, Qualitätsvergleiche, Vertragswechsel etc. bei allem, egal ob es nun ums Mobiltelefon, die KK, Steuern, Wohnung, Lebensmittel, Kleider oder was auch immer geht. Ich finde, da geht enorm viel Zeit und Energie drauf, jedenfalls bei uns.
Gelöschter Benutzer
Dito zu Zoe und Ene! Der Mittelstand hat wohl definitiv noch nicht gemerkt, wer wirklich ihre Interessen vertritt!
Flex
Dabei seit: 02.01.2006
Beiträge: 67
Ich glaube ich verstehe was karinsch meint.

Uns geht es finanziell auch gut und trotzdem ärgere ich mich , wenn Bekannte mit 3 Kids in eine teure 5 Zimmerwgh. ziehen und wegen tiefen Einkommen 600 SFr. bekommen, zusätzlich kommen noch KKr. Verbillung dazu, was bei uns in BS bedeutet ,dass auch Fremdbetreuungen dem entsprechend gesenkt werden. Unter dem Strich hat die Familie monatlich jetzt fast gleich viel wie wir, zahlt aber Ende Jahr deutlich weniger Steuern.
Da kann man sich schon hinterfragenfragen und kommt manchmal arg ins grübeln.
Überigens wir könnten uns die 5 Zimmerwhg. nicht leisten ,da wir keine Verbilligungen bekommen würden.

Ich wohne in BS. Ist unser Kind in der Lehre bekommt es keine KK-Verbilligung , weil wir Eltern noch dazu gerechnet werden und in die finazielle Pflicht genommen werden. In BL würde sie allerdings unter den gleichen Bedingungen Verbilligung bekommen.Kantönligeist lässt grüssen.
sabi72
Dabei seit: 14.11.2009
Beiträge: 121
ich glaube, wenn das Geld knapp ist, gehört man nicht zum Mittelstand. Viele Menschen glauben, sie gehören zum Mittelstand. Dabei ist das eine Illusion.
Gelöschter Benutzer
"ich glaube, wenn das Geld knapp ist, gehört man nicht zum Mittelstand"

Der Satz des Tages! Wir gehören alle zu den Working Poor
Zinaida
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
Ja wer vertritt denn den Mittelstand???Die Grünen und die SP bestimmt nicht.

Ich denke, da muss man sehr gut sich auskennen, um bestimmt sagen zu können, wer denn nun den Mittelstand wirklich vertritt.
Flex
Dabei seit: 02.01.2006
Beiträge: 67
Sabi

Laut Tabelle gehören wir zum Mittelstand, aber nach all den Zahlungen bleibt einfach nicht mehr viel.
Gelöschter Benutzer
@zinaida

Wieso nicht? Auf jeden Fall mehr als die SVP
sabi72
Dabei seit: 14.11.2009
Beiträge: 121
jeder möchte einfach dazugehören! Möchte sagen, wir gehören zum Mittelstand! Wer sagt schon gerne, wir sind working poor? wenns ums Geld und ums Einkommen geht, wird eben gerne übertrieben.
Man verdient nichrt schlecht aber es reicht nicht zum anständig leben? Dann gehört man einfach nicht zum Mittelstand.
Meine Meinung.