Wohlstandsirrsinn

Catalina
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.11.2004
Beiträge: 67
In vielen Ländern fehlt das Geld um Bauruinen zu beseitigen und die reiche Stadt Zürich stellt eine Ruine auf.

Vetterliwirtschaft,Korruprtion oder was ist das jetzt.

380 000 Franken sind das eine, dass man das nachher anschauen muss ist das andere Uebel.



http://www.20min.ch/news/zuerich/story/Ja-zum-Hafenkran-nach-einer-hitzigen-Debatte-20859862
Alma
Dabei seit: 23.02.2010
Beiträge: 139
Das ist einfach Schwachsinn! Ein Riesen-Blödsinn, nerve mich jetzt schon, wenn ich dann dieses Bauwerk ansehen muss!
Gelöschter Benutzer
ich muss ja zugeben, ab einer bestimmten höhe kann ich mir zahlen nicht merken :S aber ganz ehrlich: ich freue ich extrem auf diesen kran. pssst. aber ich fand auch schon die leuchtröhren an der bahnhofstrasse geil. ok, grosser unterschied: die haben die gewerbler bezahlt und nicht die stadtkasse
Gelöschter Benutzer
äh ich wollte zum ersten satz eigentlich noch schreiben: ist der betrag nicht ein klacks für diese stadt?
Zinaida
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
Es ist ein Witz, dass die Bauvorschriften für Einfamilienhäuser in diesem Land so streng sind und der Allgemeinheit wird so ein Ding zugemutet.
Vetterliwirtschaft war da auf jeden Fall am Werk.

@jelena

Was passt an diesem Kran?
Gelöschter Benutzer
ich mag industriehäfen zinaida....

las gerade dass live at sunset mit einer halben million durch die stadtkasse gesponsert wurde. da hatten ämel weniger leute etwas davon.
Catalina
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.11.2004
Beiträge: 67
Die Problematik liegt wohl dort jelena, dass man nicht 380 000 Franken ausgeben kann (finde ich) um diesen 451 Personen in der Stadt Zürich, die Industriehäfen mögen zu beglücken.
Was macht man mit den x Tausend die sich daran stören?
Zudem was hätte man mit diesem Geld sinnvolleres anstellen können!
Gelöschter Benutzer
catalina. ich mag dafür keine opern. und ich mochte alle die bands nicht, die am live at sunset auftraten. wieviel wird in die oper investiert? ich finds korrekt

das problem hast du doch immer bei kulturausgaben. den einen gefällts aber sind es nicht immer die meisten, die finden das sei doch nun wirklich keine kunst? oder gar bloss bloss schwachsinn.

und natürlich, angesichts von echter armut und hunger ist jeder rappen den man für kultur ausgibt schwachsinn
Catalina
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.11.2004
Beiträge: 67
Ich denke Kulturausgaben sind kein Schwachsinn, wenn sie die Menschen zur Kreativität anregen.Theaterprojekte etc.Aber ein Kran der nur kostet und nachher nichts mehr bringt ist tatsächlich in meinen Augen eine Zumutung gegenübr den Armen in dr Stadt Zürich.
Gelöschter Benutzer
also mich regt so ein hafenkran tatsächlich zu kreativität an icon_smile.gif. so im kopf. ohne output. es erweitert meinen kleinen schweizer horizont irgendwie. grosse weite hafenwelt, ich kann fast bis rüber sehen, ans andere ufer

hingegen, wie schon erwähnt, hatte nur die minderheit die am live at sunset waren etwas davon (und die zahlten auch noch eintritt).