Worte des Grauens

mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
wir haben ein befreundetes paar das allen immer "es scheens tägli" wünscht. find ich schrecklich
eine kollegin die mehr von einem mann hat als frau und das sprachlich ausdrückt mit extremen kraftausdrücken.

bedänkelos - *würg*

und am schlimmsten find ich die die nach aussen und im facebook auf supersozial und "gspürsch mi" machen und hintenrum über alle fluchen da kommen auch unworte wie "jeeee du liäbs" und so zum zug *schüttelschauderwürg*

ach ja und immer alles e statt i (ech, emmer, mer)

so und da ich nun weiss das ich viele unworte benutze und wohl einen der schlimmsten dialekte habe verabschied ich mich wieder icon_wink.gif

du bist nicht allein
Pippi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
mauserl
uhh das mit dem E kann ich auch nicht hören..

mosaik
mein grosi hat immer von "schöberli" gesprochen, wohl noch eine steigerung icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
Also ich finde schlimm wenn ihr Wörter in einem anderen Dialekt als Worte des Grauens bezeichnet. Klar ich mag auch nicht jeden Dialekt aber finde das echt bedenklich.
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
ok hab gerade eine nachricht von einer kollegin bekommen, ich mag sie wirklich!
aber dieses grauen muss hier rein:

hey du liäbs
danke tuisig fürs organisiere
ganz es tolls tägli schmutz

auch wenn ich sie sehr gern mag aber da schüttelts mich jedesmal wenn sie schreibt!

du bist nicht allein
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
und eidechsli, ja für den dialekt kann man nichts aber manchmal macht es halt schon richtig weh in den augen und ohren...

du bist nicht allein
Gelöschter Benutzer
mauserl, wenn ich mich recht erinnere arbeitest du ja in Luzern da muss es für dich ja der reinste Horror sein weil wir Luzerner ja alles mit e sagen....
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
en guten
schoggi
müsli

von deutschen ausgesprochen!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
eidechsli
wir haben bei uns viele deutsche und portugiesen da ists erträglich... mein mann ist auch luzerner, aber er spricht es nicht sooo extrem aus wie zb. meine tante bei der hab ich wirklich mühe...

mir wurde auch schon öfter gesagt das dieses ai und ui schmerzhaft für die ohren sei, ich nehm das nicht so tragisch und kanns sogar verstehen

du bist nicht allein
Aquaria
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 176
Seit wir in der Ostschweiz wohnen fällt mir auf, dass die Leute hier bei vielen Worten den Plural falsch anwenden, also z.B. Schoof - Schööf. Hoor - Hoore oder (mein persönlicher Schauderfavorit) Ross - Rösser.
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
@aquaria
wie denn sonst?
uf dä weid häts 20 schööf
i ha eis hoor am chüni / aber tuusigi hoorä ufäm chof
wieviel rösser häts im stall?

oder wie würdest du dem sagen ?