Worte des Grauens

Bretagne
Dabei seit: 06.11.2006
Beiträge: 169
ich als bernerin kenne das "bambam" nicht. habs auch noch nie gehört.. schon die Vorstellung ist *uuuääähh*!!

mein persönlicher gruselfavorit ist "der Untersuch" ich weiss, das ist irgendwie richtig. ich kenne es nicht und hab mich immer gefragt ob das was verloren gegangen ist.. Das heisst doch "die Untersuchung" icon_wink.gif
schlimm finde ich auch "GG" und "SS"

~~ Besser einen guten Rückzug, als einen schlechten Standpunkt ~~

gälisches Sprichwort
Bretagne
Dabei seit: 06.11.2006
Beiträge: 169
auch ja, ich sage auch:

1 schaf / 20 schaf
1 haar / 20 haar
1 ross / 20 ross

~~ Besser einen guten Rückzug, als einen schlechten Standpunkt ~~

gälisches Sprichwort
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Do hetts es Schoof/es Ross of de Weid / Do hetts Schööf/Rösser of de Weid.

Das finde ich ganz normale Mundart?! "Falsch" ist da nicht das richtige Wort dafür. Ich traue mich jetzt dann nichts mehr zu sagen, wenn ich Eure Kommentare lese...

Ich hab mich am Anfang schwergetan mit dem s'Ursula, s'Brigitte etc., das sagen sie hier im Fricktal auch zu älteren Frauen. Aber man gewöhnt sich an alles. Ich muss es selber ja nicht so sagen.
Aquaria
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 176
@dido und menorca

Seid ihr Ostschweizer icon_smile.gif Nein, es heisst wirklich so:

es Schof - 20 Schof
es Hoor - 20 Hoor
es Ross - 20 Ross

Vor allem "Rösser" ist sowas von falsch, das empfinde ich jeweils als verbalen Faustschlag in die Magengrube *würg*
Linasoft
Dabei seit: 01.05.2007
Beiträge: 52
"Eh" statt "sowieso". Früher störte es mich eher, jetzt habe ich mich langsam dran gewöhnt. Zum erstmal habe ich dies 1985 in der Steiermark gehört.
Myz
Dabei seit: 17.09.2005
Beiträge: 373
Ganz schlimm finde ich all die Leute, die von etwas "überzogen" sind... Man überzieht ein altes Sofa, aber normalerweise keine Menschen. Die wären dann eben "überzeugt" von etwas.
Auch stolpere ich immer wieder über die vielen "Olymiaden". das Wort wird meistens falsch angewendet. Eine "-iade" ist ein Zeitabschnitt (z.B. Dekade = 10 Jahre). Die Olympiade beschreibt eigentlich die Zeitspanne zwischen den olympischen Spielen (also 4 Jahre). Aber eben: das wird immer wieder und überall falsch verwendet.

Ja und dann: GÖGA geht gar nicht für mich!
Linasoft
Dabei seit: 01.05.2007
Beiträge: 52
(zum ersten Mal meinte ich...)
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
"goht's guet?" statt "wie geht es dir?"
find ich auch blöd, macht mir den eindruck, dass es den fragenden eigentlich gar nicht interessiert, wie's einem geht.
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
@aquaria
ja ich bin im toggenburg aufgewachsen, wohne aber seit einigen jahren nicht mehr da, weshalb bei uns goofä kein schimpfwort ist.
zum ross.
"sowas von falsch" ist es nicht. denn: 1. ist mundart ja keine schriftsprach, folglich gibt es kein richtig oder falsch. sondern eben regional bedingt.

in schriftsprache ist beides richtig:
das Ross / die Rosse / die Rösser
http://www.duden.de/rechtschreibung/Ross
Co71
Dabei seit: 26.02.2006
Beiträge: 241
...uff, ich getrau mich ja gar nichts zu sagen...eigentlich sind einzelne Wörter die jemand in seinem Dialekt sagt, nicht so schlimm, auch wenn man es selber anders sagt. Es kommt auch auf Alter einer Person an und auf den Zusammenhang.

Mich nervt manchmal, wenn Leute einfach jeden und alles GEIL finden.