Worte des Grauens

Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
"Heruusforderig"
Gelöschter Benutzer
Mir ist noch etwas in den Sinn gekommen:

Mich nervt es, wenn Leute anstatt "ignorieren" "innjorieren" (phonetisch geschrieben jetzt) sagen.
Gelöschter Benutzer
@Aquaria
Lieber Rösser anstatt Pferd icon_smile.gif
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Ich ging mal mit einem Basler in eine Weiterbildung, der sagte "Pfäärd". Das fanden alle Restschweizer megalustig!
tomgirl
Dabei seit: 07.01.2007
Beiträge: 341
pferd statt ross nervt mich auch icon_smile.gif

@myz

wenn mir leute sagen, dass sie überzogen sind, frage ich jeweils mit was? schokolade? einige 'checken' (auch ein schlimmes wort!) es auch dann nicht icon_wink.gif

lgc
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
eva luna, also iGGnoriern zu sagen, den G zu betonen, DAS finde ich nun wieder eine gräusliche Vorstellung!
Myz
Dabei seit: 17.09.2005
Beiträge: 373
Pippi, ich möchte Dir danken, dass Du dieses Thema eröffnet hast. Ich finde es so wichtig, dass man Sorge trägt zur Sprache und dass man hinhört, wenn etwas nicht stimmt. Sonst verkümmert dieses wunderbare "Instrument", das wir Menschen geschenkt bekommen haben nähmlich.
Ich finde es sehr spannend, wie sich Ausdrücke in den verschiedenen Mundarten verändern und freue mich, immer wieder neue Wörter zu entdecken.
Also: nur weiter so!
Gelöschter Benutzer
@ dido
Das war aber sicher kein waschechter Basler, wir sagen Ross.

Ich mag den Berner Dialekt sehr, aber das "äu-wä" stellt mir die Haare zu Berge...
Myz
Dabei seit: 17.09.2005
Beiträge: 373
@ Katinka (*winke*)
Ich kannte mal eine Frau (ist wohl inzwischen bereits gestorben oder sonst auch so um die 90), die hat mich immer in der 3.Person angesprochen. Sie sagte also z.B. "Schön, dass äs cho isch. Het äs e gueti Reis gha?" Ich habe mich wirklich immer umgedreht und geschaut, ob sonst noch jemand im Raum sei (ein Geist vielleicht?) - aber sie meinte mit diesem "äs" tatsächlich mich!!!
Das war fast schon gruselig...
Gelöschter Benutzer
früher war man mit den schwiegereltern per sie.