Worte des Grauens

Gelöschter Benutzer
@Zoe07

Als Variation gäbe es dann noch Los Angeleeeeeez. Hört man öfters in good old Britain.
Myz
Dabei seit: 17.09.2005
Beiträge: 373
Ich amüsiere mich köstlich beim Lesen hier!

Und möchte noch so Dinge anfügen wie:
Herzinfrakt, Indentitätskarte oder umbekehrt
(wobei diese fast schon wieder herzig sind :-0)

Schlimm finde ich auch die Leute, die nach jedem 2.Satz ein "odr nit?" oder ein "so" anhängen. Also z.B. "Do bini mitem Zug aacho, odr nit, und ha gseh, dass es schon dunkel isch, so. Oder nit"
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
chäch *tschudder*

meine mutter hat eben gesagt, ich hätte chäche oberarme... :-S
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
@Myz:
Solche kenne ich auch noch, z.b das amphibientheater und den baumstrumpf... icon_smile.gif
Myz
Dabei seit: 17.09.2005
Beiträge: 373
@carola
tut mir leid, aber "chäch" ist für mich einfach urtümliches Berndeutsch. Oder wie soll man sonst "chächi Oberarme" beschreiben? Dick sind sie ja nicht, kräftig auch nur bedingt... hmmm, sie sind eben manchmal einfach "chäch" ;-D) (Für mich bedeutet das "gut gepolstert, aber nicht dick, kräftig, aber nicht muskulös... "chäch" halt...)
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
"Chäch" klingt für meine Ohren auch beleidigend. Beim Muotathaler schüderets mich auch jedesmal: "verreckte Cheib" "Stärnecheib" "verreckt e schöne Winter". Dialekt oder nicht, solche Wörter will ich einfach nicht hören.
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
@Myz: meine mutter redet züridütsch! icon_biggrin.gif
in meinen ohren klingt dieses wort, das mir einfach als wort an sich schon nicht gefällt (würde ich nie benutzen), jedenfalls nicht grad wie ein kompliment, vielleicht liegt's auch an den vielen CHs in einem wort! icon_wink.gif))
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Göttergatte oder, noch schlimmer, Göga ist wohl das grässlichste Wort, das es gibt. Da packt mich beim Lesen wirklich das Grauen.
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
Fremde, hä?
das Thema heisst: Worte des Grauens

und ja, da gehört für mich das berndeutsche "chöiter" def. dazu.
Berndeutsch ist zwar keiner meiner Lieblingsdialekte, aber soo schlimm find ich ihn auch wieder nicht, um gleich die ganze berndeutsche Sprache als "Sprache des Grauens" zu betiteln.
Darfst es aber gerne drehen wie du möchtest. Have Fun icon_eek.gif)
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ich finde es schade, dass ein Thema wie "Worte des Grauens" nun dazu verkommt, übere (andere) Dialekte herzuziehen.

"hä?" - finde ich total gräuslich!