Worte des Grauens

valeria
Dabei seit: 11.01.2008
Beiträge: 38
und Worte des Grauens sind auch mehrmals täglich per Telefon:
- Guten Tag Frau Müller!
Guten Tag?
- Rede ich mit Frau Eva Müller?
Ja
- Schön, dass ich sie antreffe, den wir haben ein spezielles........blablabla

Diese Worte des Grauens sind der reinste Telefonterror! Puh kann es nicht mehr hörenicon_frown.gif((
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
tip top!

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
....oder wenn ich die Kinder rufe, sie sollen sofort zu mir kommen dann heisst es meisten "jo Mami i chome GRAD !" man kann auch SCHRÄG kommen....icon_wink.gif

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Pommes
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
'Chume grad' ist für mich normal, hingegen ist 'chasch au schräg cho' für mich total daneben.
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Irma, das hat manchmal mein Arbeitskollege zu mir gesagt, tja, Wörter die bleiben....
und meine Kinder finden es überhaupt nicht schräg, sondern haben meistens ein schmunzeln auf den Lippen, denn sie wissen es ja dass es
ironisch gemeint ist...chonsch drus ?

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Natürlich ist es ironisch gemeint. Ich finde nur, es ist so ein bünzliger Witz.
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Meine Schwägerin sagt immer: Mir sind e paar Tag im Ängadin gsih... Auch viele andere Schwyzer und Zürcher sprechen Engadin als Ängadin aus. Schrecklich....
Gelöschter Benutzer
zizat eineFremde:
...oder "was labbersch du" arrgghhh!!!!


jaaaaa! da würde ich meinen sohn am liebsten erwürgen. ist momentan sein standardsatz.
Gelöschter Benutzer
ja genau, wir nennen das hier ängadin icon_smile.gif für mich tönts mit e komisch.

ich finde auch so komisch wenn leute bei namen das a so übertrieben hell und klar aussprechen. für mich ist das kindergärtnerinnensprache. was natürlich daran liegt dass ich als zürcher das a fast wie ein o ausspreche und meine kindergärtnerin keine zürcherin war icon_wink.gif