Wozu gibt es Hundeleinen, wenn man sie nicht braucht :-((((

petzi1
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 199
Wenn meiner hochgesprungen wäre, ododch ich hätte mich entschuldigt, Tatsache ich dass meiner nie ausser Sichtweite darf.
Er springt eher an Personen hoch die er kennt sprich die ihn ansprechen , bei nicht bekannten zieht er seinen Weg vorbei...
Gelöschter Benutzer
globi, und ich erwarte, dass man die texte liest, so erübrigt sich hier auch ein vertiefter kommentar zu deinem posting.

tf icon_razz.gif
petzi1
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 199
Da bin ich froh dass mein Hund weder knurrt noch bellt, klar würde ich es ihm beibringen würde er es tun, aber ich möchte es nicht.
Ich würde behaupten meiner würde selbst bei Einbrecher schwanzwedelnd dastehen.
Ich würde behaupten dass viel mit der Rasse und er Erziehung zu tun hat.
murbeli
Dabei seit: 28.03.2004
Beiträge: 453
Ich habe/hatte seit 20 Jahren immer einen, zwei, eine kurze Zeit sogar drei Hunde. Und ich habe nie eingesehen, wieso mein Hund zu anderen Leuten hingehen muss - zu Kindern erst recht nicht. Ich lasse das NIE zu. Und ich ärgere mich, wenn er mit "Gudelis" angelockt wird.

Viele Hunde sind grösser, als ein Kleinkind. Ist doch logisch, dass die Angst vor Hunden haben. Mein 4-jähriger Sohn hat das teilweise auch, obwohl er mit Hunden aufgewachsen ist. Aber die fremden Hunde kennt er ja nicht. Wenn ein Tier auf meiner Kopfhöhe oder grösser auf mich zu rennt, habe ich auch Angst.

Hundehalter, die ihren Hund nicht im Griff haben, sind sicher in der Minderzahl. Von den anderen bemerkt man ja kaum etwas. Wegen dieser Minderheit die gesamte Haustierhaltung in Frage zu stellen, finde ich dann doch mehr als merkwürdig. Aber solche Menschen gibt's halt auch...

Urteile nicht über einen Menschen, ehe du nicht eine Meile in seinen Mokassins gelaufen bist.
Gelöschter Benutzer
petzi, natürlich hat es mit der erziehung und konsequenz zu tun.

unsere hunde bellen und knurren nicht, sie beissen icon_biggrin.gif allerdings nur dann, wenn sie müssen. es sind ausgebildete schutzhunde und hören aufs' wort. sie jagen nicht, sind auch auf distanz abrufbar, wir sind mit ihnen absolut sorgenfrei solange uns andere hundehalter in ruhe lassen icon_wink.gif wir lassen sie aber nicht mit anderen hunden jagdspiele machen oder rumtoben. wir arbeiten mit ihnen fast täglich und sehr intensiv, ansonsten leben sie zu zweit und uns eh im rudel, ergo artgerecht. sie sind sehr gut sozialisert, das liegt mir bei jedem unserer welpen am herzen, und wir haben den jungen nach "natural dogmanship" ausgebildet, also nix alte hündelerschule sondern nach heutigen erkentnissen. (bevor es hier noch heisst, man kenne die schutzhündeler etc.). es steckt viel herzblut und arbeit in solchen dingen, wir bekommen für die erziehung aber auch viel komplimente.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
siehst du murbeli,
davon rede ich doch: dass es wahrscheinlich mehr "gute" hundehalter wie "schlechte" gibt. und diese spreche ich und kaum ein anderer hier, ja nicht an.
und wenn du mit deiner letzten bemerkung auf meine frage antwortest, wieso man sich haustiere hält, so sei versichert, dass ich die frage wertfrei stelle und nicht die tierhaltung als solches in frage stelle.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
petzi1
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 199
Wenn kleine Kinder mir entgegenkommen oder im Kinderwagen rufe ich ihn zu mir und leine ihn nötigefalls an, ok bei Joggern habe ich es ihm beigebracht dass er diese ignoriert, was er auch tut. Bei kleinen Kindern die sehr aniemiernd auf ihn wirken wie unsere Tochter (Geschrei etc. ) rufe ich ihn zu mir und nehme ihn an die Leine, denn für ihn gibt es nichts aufregenderes als Kindergeschrei icon_wink.gif obwohl er ausser Schwanzwedeln und erfreutem Herumtanzen nichts tun würde.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
nicki, wenn du so vorbildlich handelst, dann frage ich mich echt, wieso du dich ab jenen ereiferst, welche beisshunde und idiotische halter in die wüste schicken wollen.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Gelöschter Benutzer
thomas, was bringt dich denn zu dieser meinung, das sich mich im sinn der anderen ereifere?
Gelöschter Benutzer
wenn du aufmerksam gelesen hättest thomas, wüsstest du, wie wir reagieren (auf seite 1 oder 2 stehts).