Wozu gibt es Hundeleinen, wenn man sie nicht braucht :-((((

Agnes2
Dabei seit: 10.12.2003
Beiträge: 75
In der Schweiz sind Hunde heilige Kühe.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ thomas fisler

"sag das selbe doch nochmals, ein wenig netter. vielleicht wirst du dann verstanden."

Wozu...? Die jenigen welche lesen können, verstehen es sehr wohl. Die anderen sind mir egal. Ich find es absurd und unzumutbar, dass man abschätzen können soll/muss, ob jetzt ein Hund nun beisst oder nicht. Sag mal, spinnst Du pascale 11? Wenn er gebissen hat, ist es zu spät! Kommt ein Hund zu nahe an meine Kinder, Babywagen, mich oder meine Frau - Wird getreten, was das Zeug hält! Punkt.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
auch wenn der hund in diesem konkreten fall nicht gebissen hat, so hat er zumindest der boenu äusserste angst und panik bereitet. reicht das nicht?

und in vielen anderen fällen beissen sie eben doch zu. und von denen spricht wolfgang. wobei ich im bedarfsfall wohl auch nicht erst warten würde, bis der hund gebissen hat, sondern vorher eingreifen würde.


agnes,
was kann die arme kuh dafür, dass der hund beisst? *gg

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
achja, wolfi, das hatten wir tatsächlich schon.
Du bist der, der mit seinem Jagdmesser (uhhhhhh) im Sack das Schnäbeli seiner Söhne verteidigt.
Immer noch lächerlich, nein, immer wie lächerlicher!
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Boenu
Ich hoffe, du kannst das Erlebte verarbeiten und irgendwann wieder mit Freude joggen und ohne Angst auf Hunde zu gehen.
Früher hatte ich eine Höllenangst vor Hunden. Vor allen Hunden. Seit ich einen Einführungskurs für Hundehalter mit besucht habe, kann ich das Verhalten von Hunden besser einordnen. Ich begegne heute Hunden viel entspannter.
Der Hundehalter hätte seinen Hund ganz klar an der Leine nehmen sollen. Auch wenn er im Glauben war, sein Tier würde niemandem was antun. Auch beim friedlichsten Hund wird ein Trieb geweckt, wenn er ein anderes Lebewesen in Bewegung sieht.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
@pascale11
"der Hund hat NICHT gebissen, trotz schreiender Boenu die auch noch in Panik war- das spricht in diesem Fall ganz extrem für den Charakter von diesem konkreten Hund."

Ja, wenn wir immer im voraus wüssten, dass die Hunde, die auf uns losgehen, uns nicht beissen, könnten wir vielleicht entspannter sein. Aber wie gesagt, es werden nun mal jedes Jahr Tausende gebissen.

Ein Hund hat nicht zuzubeissen, egal was für einen Charakter er hat, und egal wie panisch und schreiend das Gegenüber ist, das er anbellt. Wenn er nicht entsprechend erzogen werden kann, dann darf er nicht raus oder muss eingeschläfert werden. Punkt.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
Ach ja... da kommt mir noch in den Sinn, dass da so eine schlaue pascale 11 was gemeint hat von wegen Vorbild für meine Kinder... Hey Du: Ich muss NIE von einem meiner Jungs zu hören bekommen, wenn er gebissen wurde "Papi, warum häsch mer nöd ghulfä?" Verstehst Du das, Du komische Tante?

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Zoe
Ich bin zuwenig Hundeversteher. Aber ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor. Oder anders gesagt: wie weiss der Hund, dass dieses bewegende schreiende Lebewesen jetzt nicht Feind sondern Freund seines Besitzers ist?

Ich merke gerade, dass sich da die Bedürfnisse von Mensch und Tier in die Quere kommen. Gewisse Hunde wollen gefordert werden. Und Stöckli werfen und holen, das geht nicht an der Leine.
Andererseits, haben Jogger auch ihre Recht. Schwierig.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Nein, das ist überhaupt nicht schwierig. Ich beisse ja keine Hunde. Warum muss ich immer und überall Rücksicht nehmen auf die Hunde?

Wir brauchen endlich eine verbindliche Verpflichtung für eine gute Ausbildung mit einer Prüfung für Halter und Hund. Wer durchfällt, darf nicht raus, wo andere Leute unterwegs sind. So einfach wäre das...
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Zoe
Und wie weiss der Hund, dass du ihn nicht beisst? icon_wink.gif

Gewisse Hunde brauchen aber auch Bewegung und wollen gefordert werden. Und wenn sie dann nie einem Menschen begegnen dürften, dann müsste man fussgängerfreie Natur schaffen. Und das scheint mir auch schwierig.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.