Wutausbruch Tochter (11)

Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
@ladina
ich bin eigentlich auch nicht dafür, meinen sohn zb mit pc-verbot 'zu strafen'. nur: ich merke, dass ihm zuviel nicht gut tut! und wenn er dann eh schon eine schwierige phase hat, dann macht es das (für die ganze familie!) nur noch schwieriger...
ich find die situation echt noch schwierig! klar versuch ich ihm aufzuzeigen, warum ich nicht möchte, dass er jetzt noch an den pc sitzt! aber verstehen tut er's ja doch nicht wirklich icon_wink.gif.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@blumerl
kommt aber schon auch aufs kind darauf an.
mein sohn hat keine angst und sieht keine gefahr.
ja, er darf auf den bäumen rumklettern - nein, er darf nicht 5 meter und weiter hoch.
ja, er darf mit dem skate-board fahren - nein, er darf nicht die verkehrsstrasse runtersausen.
nein, er darf nicht im winter im bach aufs eis.
es geht nicht, dann wann ER will in den kiga - er muss lernen sich an gewisse regeln zu halten (und es sind keine allzu strengen regeln) -
doch es bereitet ihn grosse mühe sich daran zu halten.

irgendwo, müssen kinder auch lernen sich anzupassen - ein bisschen
selbstdisziplin ist doch nicht schlecht.
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
ich glaube, wenn wir die pubertät nicht mehr so als ein damoklesschwert anschauen würden sondern als quasi nötigen entwicklungsschub ansehen, ginge es manchmal auch etwas ringer. viel hat ja auch damit zu tun, dass wir loslassen müssen, dem kind verantwortung übergeben sollten und dass so veränderungen nicht immer einfach sind. wenn mein kleines mädchen oder kleiner junge plötzlich "eigene" wegen geht, ist das nicht immer leicht icon_smile.gif. ich habe auch bei vielen sachen gelernt oder gemerkt, dass es mir manchmal nur darum ging, meinen kopf durchzusetzen und es eingentlich auch anders gegangen wäre, ich hätte einfach ein bisschen flexibler sein sollen.

zufrieden sein mit dem was man hat
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@Aroserli: Wenn man Grenzen setzt, muss man damit rechnen, dass sich Pubertierende daran aufreiben. Dann kann es schon sein, dass die Fetzen fliegen. Wichtig ist es, konsequent zu bleiben, auch wenn die Folgen kurzfristig eher unangenehm sind. Dann wissen die Teenies wenigstens, woran sie sind, und dass sie auf einen zählen können (auch wenn sie einen zwischendurch für bekloppt halten). Schlimm finde ich, wenn man etwas androht und dann nicht durchsetzt. Die Reaktion Deiner Tochter ist völlig normal. Sie wollte ja auch sehen, wie weit sie bei euch gehen kann. Und jetzt weiss sie es hoffenltich icon_smile.gif
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
ich habs früher als kind gesagt zu meinen eltern...

immer dann, wenn meine ohmacht über ihre macht gross war.

heute sehe ich, dass meine eltern mich mit ihren verboten auch schützen wollten...aber sie übersehen, dass sie dabei meine bedürfnisse zu wenig ernst genommen haben....also ob ich weniger wert gewesen wäre als sie....

also warum ist das euch das PC NEIN so wichtig?
gibt es vielleicht nicht doch einen weg, der für beide parteien stimmt und wo sich beide gleichwürdig fühlen können?
ich bin sicher, dass eure tochter sich damit angenommen und ernstgenommen fühlen würde und eure bedenken und anliegen diesbezüglich viel mehr "gewicht" für sie bekommen, als das puure verbot.

bei uns funktioniert das so emal immer icon_smile.gif)
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
@queenie

was die tochter weiss ist, dass sie weniger mächtig ist. der selbstwert eines menschen sinkt von mal zu mal mehr. es ist eine illusion zu denken, das kinder solche grenzen brauchen. was sie brauchen sind eltern, die ihre grenzen kennen und äussern können, OHNE das sie ihre kinder zu sehr EINGRENZEN.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Russalka, mir tut das ".. aber verstehen tut er es ja doch nicht wirklich ..." richtig weh - es zeigt, wie wenig du eigentlich deinem Sohn was zutraust.

Ich bin - und tue es immer noch - sehr gut damit gefahren, wenn ich VORHER Abmachungen traf und wenn ich bei Dingen und Taten, die mich stören, bei mir bleibe.

Meinen Söhnen - wie anderen Kindern auch - tut es auch nicht gut, wenn sie lang vor dem iPod sitzen. Ich sehe allerdings keinen Sinn darin, wenn ich ihnen diesen weg nehme - aber wenn sie endlich damit aufgehört haben, DANN rede ich, was MICH stört, WAS ich gerade empfinde, wie ICH sie nun gerade wahr nehme. Wirkt bei meinen (12 und 10 1/2) Wunder!

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Smile, es ist ein Unterschied, ob ich einem 5 Jährigen verbiete, von einem 3 Meter Turm zu springen und ihn im Falle des Falles eigenhändig von dort runterhole oder ob ich einer 12-Jährigen den Computer verbiete, weil sie frech war!

Feedback geben ist wichtig - aber Bestrafungen sehe ich nicht als Feedback. Meistens sind Strafen eher subjektive Massnahmen ohne Sinn und Zweck!

Ich denke, also bin ich hier falsch !
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
ja ja....kinder lassen sich eben einfach erniedrigen und manipulieren icon_frown.gif
Aroserli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.07.2011
Beiträge: 672
Es kommt eben öfters vor, dass wir sagen sie darf bis 19.00 Uhr am PC sein und sie fast immer länger daran sitzt. Und frech war sie in dem Sinn, dass sie ihrem Papi am Mittag den Mittelfinger gezeigt hat. (ihr wisst schon, was ich meine)