Wutausbruch Tochter (11)

mietzi blitzi
Dabei seit: 09.02.2009
Beiträge: 160
@paxxie, ja natürlich ist das was anderes. Wenn meine Kinder dieses Alter erreicht haben, werde ich auch da klare Regeln vorsetzen. Aufgaben am Compi ist ja kein Problem. Ansonsten dürfen sie solange am Pc sitzen wie ich es erlaube und mehr nicht! Soziale Kontakte finde ich ok, finde es aber eifach nicht gut wenn Kinder Stunden lang im Netz sinnlos surfen usw. und rebellieren wenn die Eltern da Regeln setzen.
Gelöschter Benutzer
anita cornelia und blue: kinder sind imfall robust. und eltern sind auch menschen und haben auch eine seele icon_wink.gif. weder kinder noch erwachsene sind schattenseitenlos. wir müssen uns keine vorwürfe machen und schon gar nicht in diesem hochdramatischen tonfall ("es stirbt etwas in uns" - hast du das mit tränen in den augen geschrieben?), wenn wir auch mal sagen, so schluss jetzt. wir managen diesen laden immerhin und wie die selben leute die so tränendrüsig schreiben auch bemerken, haben eltern nämlich auch einen selbstwert. und wenn man den ankratzt reagiert man auch mal ähm irgendwie. also unpädagogisch.

wenn man nur aus angekratztem selbstwert am pc sitzen würde lässt das ja einige rückschlüsse auf die schreiber hier zu. was ihr beschreibt an verletzungen durch eltern, an denen man als erwachsne noch nagt: das gehört doch zur entwicklung. das ist eben familie. man nagt daran, muss sich damit arrangieren, überwindet es (hoffentlich. irgendwann) und entwickelt sich daran.

auch kinder entwickeln sich, und wir eltern sind grundsätzlich eben so ok wie unsere kinder das sind. herumbrüllen gehört manchmal halt zum anspannung loswerden, sowohl bei kindern als bei erwachsenen.

das soll kein schaurig schlaues statement sein sondern ein relativirendes

ANITA CORNELIA: UM BEZIEHUNG KOMMST DU GAR NICHT HERUM. ist das selbe wie mit der kommunikation. meine güte dieses drama.
Gelöschter Benutzer
konflikte überwinden übt man eben gerade in der familie immer wieder, und beim grenzen überschreiten können kinder in der gefahrlosen zone familie lernen diese zu respektieren (gegenseitig, klar). reibung in beziehungen und konflikte gehörn zur nähe und zur beziehung und sind nicht zeichen einer schlechten beziehung. gar nicht
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@jelena: anita-cornelia ist nicht konfliktfähig. Und meiner Meinung nach zu wenig rationalem Gedankengut fähig. Deshalb braucht sie alle diese Erziehungsmoralapostelbibel, um ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Es wird manchmal mühsam, wenn man keine vernünftige, lösungsorientierte Diskussion haben kann, um ganz einfache, alltägliche Erziehungsprobleme zu lösen....
*Ladina
Dabei seit: 04.10.2002
Beiträge: 705
SMILE79 ... feedback ja - aber strafe ist machtgehabe nicht feedback !!

danke BLUMERL !!

RUSSALKA .. es braucht die diskussion und die gemeinsame auseinandersetzung über das them "wie viel pc tut mir und dir gut" - und warum...
ich habe einfach in all den jahren gemerkt, dass man schon mit ganz kleinen kindern abmachungen treffen kann - und wenn man sich gegenseitig respektvoll und gleichwürdig behandelt, so funktionieren solche abmachungen.
*Eltern sollten sich immer fragen: "Wie kann ich meine Führungsposition behaupten, ohne das Kind zu missachten, zu verletzen oder zu kränken?"*

erinnert ihr euch noch daran, als euere eltern euch bestraft haben? ich fühlte mich damals sehr sehr verletzt und gekränkt .. !!

ich sehe es wie BLUE64 & ANITA-CORNELIA ..

Erfolg ist die beste Rache
*Ladina
Dabei seit: 04.10.2002
Beiträge: 705
ach - und DAS muss ich auch noch los werden:

Was unsere Kinder in der Pubertät brauchen, ist eigentlich nur das: zu wissen, auf dieser Welt gibt es einen oder zwei Menschen, die wirklich glauben, dass ich okay bin.

Erfolg ist die beste Rache
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
jelena, ich sehe Erziehung eben nicht so als "Ich drücke als Mutter mal hier und dort ein paar Hebel und es funktioniert" ..

Jelena, ich kann z.B. Aroserlis Aussage "PC und Fernsehen werden striktest begrent, aber iPod spielen darf sie so lang sie will, weil dort hat sie in Internet" absolut nicht nachvollziehen und ich denke genauso geht es ihrer 11-jährigen Tochter.

Es sind die widersprüchlichen Aussagen und Handlungen Erwachsener Erziehungsberechtiger, die Kinder und erst recht erst Jugendliche zur Verzweiflung bringen und zur Rebellion animieren.
Und: mir geht es all die Jahre nicht darum, meine Grenzen durchzusetzen, mir geht es in all den Jahren eine respektvolle Beziehung zu meinen Kindern aufzubauen, so eine, die dann hält, wenn meine MACHT als Elternteil schwindet -und in der Pubertät tut sie das, garantiert. Dann komm ich mit "Ich sag das jetzt, basta, weil ich bin die Mutter" nicht mehr weit. Und haben die Kinder bis zu dem Zeitpunkt miteinander reden nicht gelernt UND verinnerlicht, schau ich dann alt aus.

Es geht nicht um keine Grenzen setzen, es geht darum, den Kindern zu lehren, dass ich sie und ihre Bedürfnisse genauso respektiere, wie ich von ihnen erwarte, dass sie die meinen respektieren.

Meine Söhne wissen, wann sie an die elektronischen Geräte dürfen - ABER!!! - diese Regeln wurden GEMEINSAM ausgehandelt. Sie haben mitgeredet, mitgefordert, etc. . Und deshalb halten sie! Und in diesen Verhandlungen musste ich KOmpromisse eingehen.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
.. und jelena, es gab schon oft Moment, wo ich aufstand und entnervt ausrief "Jetzt reicht es mir, so will ichs nicht!" - aber die Kinder wissen, jetzt ist Verhandlungsauszeit ... nach 1 Stunde frage ich sie, ob sie nochmals sich mit mir zusammensetzen wollen und bis dahin hab ich mich beruhigt und sie haben für sich Kompromisslösungen gefunden, die sie präsentieren und dann finden wir einen Weg.

Wohlgemerkt: da geht es immer um mir und ihnen wichtige Dinge!!!

Nicht, ob sie nun einen zweiten Pullover anziehen sollen, weil es kalt ist und ich es so will und sie nicht. Wenn sie das nicht wollen, frieren sie halt.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Gelöschter Benutzer
blue, ich zitiere dich:

"ich sehe Erziehung eben nicht so als "Ich drücke als Mutter mal hier und dort ein paar Hebel und es funktioniert" .."

ich auch nicht. und ich finde auch gegenseitigen respekt wichtig

lies mal anita, sie spricht davon dass es bei ihnen FUNKTIONIERE. und bei dir liest sichs also schon auch so icon_smile.gif klappt ja immer bestens wie dus anpackst gäll
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
ich könnte ne milion mal hier reinschreiben, dass ich auch mal rummotze und rumschreie, die nerven verliere und nicht gewaltfrei kommuniziere....jelena wird es garantiert überlesen icon_wink.gif

aber natürlich und zum millionsten mal - ich tue das auch mal...es ist aber bestimmt nicht meine erziehungsgrundhaltung und darum total okay, wenn auch mal das mami die nerven verliert. NICHT-perfekt sein ist unbedingt nötig als eltern....sonst wäre der druck für die kinder ja fürchterlich hoch.

warum denkst queenie ächt, dass ich nicht konfliktfähig bin?
weil ich konflikte anders angehe als du?
ich biete ja beruflich konfliktlösungen an und ehrlich queenie...meist klappt das gut...eigentlich immer dann, wenn die konfliktpartner bereit sind, sich mit gleichwürdigkeit zu begegnen.

und was ich gar nicht verstehe....ich habe diese probleme nicht....ist ja auch irgendwie komisch, dass ihr sie habt und dann verrückt auf meine postings werdet...das ist doch nicht mein problem - oder?

und wer genau liest, der sieht, dass ich durchaus dafür bin, dass eltern aktiv sind. ihre grenzen kennen und gute berater für ihre kinder sind. meine lösung ist nicht grenzenloser TV/Game-konsum - bestimmt nicht. aber eben auch nicht einfach machtvolle bestimmung ohne spielraum und ohne rücksicht auf die bedürfnisse meiner kinder.

...einer meiner töchter ist ein totaler medienfreak und würde immer am PC oder TV hängen...wenn ich sie an pausen erinnere oder sie zum abstellen auffordere, dann darf sie schon auch mal schimpfen und es nicht gut finden, OHNE das ich mich gleich betupft fühle. WEIL ich selbst auch nicht gerne auf etwas verzichte was ich gerne mache und dann auch gerne schimpfe und so darf das mein kind eben auch. weil sie es darf wie ich, muss sie auch nicht gegen mich schimpfen, sondern für sich....und nach ein paar minute ist wieder alles okay.

manchmal werden hier kinder für ihren frust und ihre frustausbrücke verurteilt.....als ob wir eltern alle frei von frust sind!!!!