Zieht uns Versicherung über Tisch?

Daisy
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.01.2002
Beiträge: 20
Hallo zusammen

Sturm Joachim hinterliess Gebäudeschäden an unserer Weekendhütte (Baum fiel aufs Dach).

Unser Problem: der Versicherungsvertreter machte Kostenvoranschlag auf eigene Faust (ohne uns miteinzubeziehen) und schätzte Schaden auf 2000 CHF. Der Fachmann der die Reparatur ausführen soll (gewählt von Versicherung) sagt jedoch der Schaden belaufe sich auf 7500 CHF.

Als ich korrigierten Kostenvoranschlag schriftlich verlange (ist das falsch von mir?) Schreit mich der Versicherungsvertreter an, ob ich nicht lesen können und bla bla, macht mich runter und schreit.

Ich sagte, es stünde auf der Vereinbahrung, dass allfälliger Kostenüberschreitungen (ist ja bei uns der Fall) vor der Ausführung gemeldet werden sollen.

Die Versicherung schickte Bauer, der den Baum billig runtersägte und uns leichte Folgeschäden verursachte. Den von uns vorgeschlagenen Baumpfleger schlug er uns giftig und arrogant aus. Nun sitzen wir da auf noch mehr Schäden, weil er die Sache durch Nicht Fachperson erledigen liess!

Mein Mann verlangte bei der Aktion anwesend zu sein. Der Bauer ging ohne Erlaubnis, die Aktion zu starten hinterrücks auf unser Grundstück und sägte den Baum runter.

Wir hatten jedoch noch keine o.K. zur Auftragsausführung gegeben.

Unser problem: wir wollen nicht auf hohen Kosten stitzen bleiben, da unsere Familie derzeit finanziell nicht gut genug gestellt ist und dadurch in Not kommen könnte: wir können den Auftrag nur erteilen, wenn wir sicher sind, dass die Versicherung, die volle Reparatur übernimmt, d.h. wirklich die ganzen 7500 CHF. Andersherum schrie er mich am Telefon an, dass er es nicht dulden könne, dass die Versicherung ausgenommen würde. wir nehmen doch die Versicherung nicht aus, was soll denn so eine Aussage?!

Der Herr von der Versicherung hatte noch gegiftet, es sei ja nur eine Schätzung. Man konnte nicht mit ihm reden, er kam derart arrogant und laut rüber. Auch der Handwerker meinte, der Herr wirke komisch, er scheine ein Problem zu haben, er habe die Schadenssummen von drei Schäden in der Gegend verwechselt. (Der Handwerker arbeitet schon länger mit dem Herrn zusammen. (die 2000CHF) seien total unterschätzt.

Ich sagte nun zu unserem Schutz zum Handwerker: nicht anfangen, wir brauchen erst einen Versicherungsvertreter, mit dem man auf Vertrauensbasis sprechen kann.

Wie schätzt ihr diese Lage ein. Ist unsere Angst unbegründet: Kostenvoranschlag 2000CHF, eventuelle Aufwandskosten 7500CHF?

Wer würde die Differenz bezahlen? Ist es sicher, dass die Versicherung alles bezahlen würde...ich kann jemandem nicht vertrauen, der einen am Telefon anschreit und nicht zuhören will.

Danke für eure Meinung

LG
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
ich würde von der Versicherung einen anderen Ansprechpartner verlangen!
Das letzte Mal als eine Sachbearbeiterin mit einen Schaden von ca. 4000.- aus Unkenntnis der rechtlichen Lage in Frage stellte, musste die Versicherung danach ca. 35'000 bezahlen weil ich an Hand der Fristen nicht mehr mit der Versicherung diskutieren konnte sondern den Rechtsweg einschlagen musste. Schlussendlich entschuldigte sich die Versicherung sogar, weil so etwas nicht passieren dürfte, wenn der Fall auch so klar ist.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Ulli
Dabei seit: 26.07.2008
Beiträge: 171
Wende dich direkt an die Versicherung, nicht an den Vertreter. Du hast vielleicht schon eine Schadenschnummer erhalten, oder? Mit der Nummer ist der Schaden bei der Versicherung registriert. Erkläre den Mitarbeitern die Situation. Dann kannst du einen Schadenexperten direkt von der Versicherung kommen lassen.
Mit dem Versicherungsvertreter muss du kein Wort mehr wechseln, wenn du nicht willst.

Ich für meinen Teil würde mir so etwas gar nicht gefallen lassen. Du hast im Fall das Recht, im Schadenfall die Versicherung zu künden- soweit musst du es ja nicht kommen lassen, wenn du sonst mit der Versicherung zufrieden bist.
Melde dich direkt bei der Versicherung und sage gegebenenfalls, dass du auch die Agentur wechseln möchtest, damit dich in Zukunft jemand anders berät und betreut.
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Versicherungsvertreter die mich anschreien? Ganz bestimmt nicht. Da müsste bei mir auch ein anderer her!
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
daisy

wenn die versicherung den oder die aufträge erteilt, an wen auch immer, dann kann dir das egal sein, denn ihr seid gegenüber dem handwerker nicht zahlungspflichtig, sondern der auftraggeber, sprich die versicherung.

dass du die kostenüberschreitung entdeckt und der versicherung mitgeteilt hast (ich hoffe, schriftlich), dann bist du zusätzlich auf der guten seite.


wenn jedoch du, quasi im auftrag der versicherung, die aufträge erteilst, dann ist dringend anzuraten, dass du vorgängig eine kostengutsprache einholst. wiederum schriftlich. zudem würde ich dem handwerker klar mitteilen, dass du im auftrag der versicherung handelst und diese auch vertragspartei und rechnungsadressat darstellt.


bezüglich dem versicherungsberater würde ich im nachhinein, wenn der fall abgeschlossen ist, bei der geschäftsleitung vorstellig werden.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Wende dich mit deinem Problem unbedingt an den Geschäftsführer der zuständigen Versicherung (Filiale).
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Wenn der Vertreter schreit, würde ich sowieso grad den Vorgesetzten verlangen.
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@Daisy
was hast du denn für eine tolle Versicherung?
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Ich hatte auch gerade zwei Versicherungsfälle.

Also so etwas würde ich nie und nimmer akzeptieren. Jede Versicherung hat einen Hauptsitz und da würde ich mich hinwenden.

Unsere Fälle wurden auch begutachtet. Der Schadenexperte wollte beim Auto auch die Billiglösung und da machte der Automechaniker nicht mit. Schlussendlich gab der Experte nach und nun geht die Rechnung direkt an die Versicherung und die Fr. 4000.-- werden an die Garage bezahlt.
Gemerkt habe ich nicht viel, ausser, dass die Versicherung wohl langsam genug hat von uns: Zuerst Windschutzscheibe ersetzen, Fr. 1100.-- und nun der zweite Schaden innert 7 Wochen.

Dein Experte ist wohl überfordert mit dem Schaden, denn so reagiert doch nur eine Person, die nicht mehr weiter weiss. Hauptsitz und neu aufrollen des Falles. Auf jeden Fall nicht mehr mit dieser Person weiter arbeiten. Und wie erwähnt, alles schriftlich erledigen, sonst hast du Beweislücken.
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Noch was: macht immer Fotos, die helfen später bei Problemen weiter. Datum sichtbar einblenden oder grad der Versicherung als Beweis schicken.