Zollgebühren

goldfade
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.11.2005
Beiträge: 56
Vielleicht kann mir hier jemand meine Frage beantworten:
wieviel Zollgebühren muss ich bezahlen , wenn ich eine Nähmaschine in Deutschland kaufe und diese an der Grenze verzolle?

2 D / Fotografin
3 D / Gestalterin
4 D / Mami von 2
klipklap
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 306
Beim schweizer zoll 8% mwst. Dann im geschäft einen ausfuhrschein machen lassen und diesen am deutschen zoll abstempeln lassen. Im geschäft bekommst du dann 19% deutsche mwst zurück.
klipklap
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 306
Übrigens musst du nur verzollen wenn die ware 300 Franken übersteigt.
goldfade
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.11.2005
Beiträge: 56
Merci klipklap
Die Maschine wäre schon einiges teurer.
Rechne ich richtig?
z.b.
CHF 1000 x 8 %? = Fr. 80 Zollgebühren

2 D / Fotografin
3 D / Gestalterin
4 D / Mami von 2
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
ehm...

man unterscheide zollgebühren und mehrwertsteuer !

was klipklap geschrieben hat, ist lediglich die mehrwertsteuer.

was an zollgebühren anfällt, hängt so viel ich weiss auch davon ab, wo das eingeführte produkt hergestellt wird, und um welchen gegenstand es sich handelt.

ich würde mich direkt bei der eidgenössichen zollverwaltung erkundigen.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Ja, aber denk dran, dass Du ja noch die Deutsche Mwst. zurückbekommst. Im Endeffekt ist die Maschine also 11% günstiger als im Geschäft angeschrieben.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Zollgebühren habe ich noch nie bezahlt, wenn ich das selbst mache, nur wenn mir das Teil geschickt wird.
klipklap
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 306
Zollgebühren entstehen nur wen man es sich senden lässt. Wenn man es, als Privatperson, im Geschäft kauft fällt nur die schweizer MwSt an. ( mein Mann arbeitet bei der eidg. Zollverwaltung)
goldfade
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.11.2005
Beiträge: 56
Alles klar! Merci icon_smile.gif

2 D / Fotografin
3 D / Gestalterin
4 D / Mami von 2
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
@klipklap

Wenn der Kaufbetrag 300.- übersteigt schon. oder?