Zubereitung Kartoffelsalat

Aroserli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.07.2011
Beiträge: 672
Wie macht ihr den Kartoffelsalat? Ich koche die Kartoffeln mit der Schale und dann schäle ich die Kartoffeln wenn sie noch warm sind und mache Scheiben. Gestern hat jemand gesagt, dass sie die rohen Kartoffeln in Scheiben schneiden, dann diese Scheiben in der Bouillon kochen und dann wenn die Kartoffeln noch warm sind die Salatsauce dazugeben. Hat diese Variante auch schon jemand ausprobiert?
Vee
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 135
Ich wohne im Süddeutschen, im badischen und mache badischen Kartoffelsalat.

Kartoffeln kochen wie Gschwelti. Warm schälen und in eine Schüssel grob reiben. Dann Zwiebeln in Schmalz anschwitzen und mit Bouillon ablöschen. Essig, Pfeffer, Salz dazu und wers mag noch ein wenig Öl, dann alles heiss über die noch warmen geriebenen Kartoffeln.....

Schmeckt viel besser als diese Mayo-Zeugs.
Vee
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 135
Ach so, ich mache zur Buillon noch immer mein Salatgewürz rein......
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich mache ihn ähnlich wie @vee. Nur schneide ich die geschwellten Kartoffeln in Scheiben, mache dann eine Marinade mit Bouillon und Essig (oder Balsamico), dazu ebenfalls Gewürze wie Pfeffer, Salz und Senf. Danach noch eine Sauce mit Rahm. Laut original Rezept käme hier noch Oel und Mayo hinzu, ist mir dann aber zu mastig. Am Schluss schneide ich noch ein paar Essiggurken klein und streu die darüber.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Ich koche auch die ganzen Kartoffeln und mache eine Sauce wenn sie noch warm sind. Bouillion, Paprika, Pfeffer, Salz, Léger-Mayonnaise (weil sie weniger "mastig" ist).

@Vee, schön mal wieder von Dir zu lesen.
Peach73
Dabei seit: 10.08.2006
Beiträge: 191
Also:
Ich schäle die Kartoffeln zuerst,dann koche ich sie in der Bouillon.Danach noch warm in Scheiben schneiden und direkt in die Salatsause.
Je nach gluscht kommen noch Zwiebeln Schnittlauch,Gurken ect.. rein
Peach73
Dabei seit: 10.08.2006
Beiträge: 191
Bekomme gerade gluscht über...(mist)
Gelöschter Benutzer
Ich nehme für die Sauce immer viel M-Dessert und nur wenig Mayo. Zusätzlich ganz fein geschnittene Zwiebeln, Kräuter, Salz, Pfeffer und ein wenig Essig.
Mit den Kartoffeln mache ich Gschwellti, die ich noch warm schäle, in Scheiben schneide und mit kräftiger Bouillon übergiesse. Ich lasse sie etwas stehen und giesse die nicht aufgesogene Bouillon weg. Dies garantiert, dass die Sauce nachher richtig "cremig" ist und nicht flüssig.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ähnlich wie Eva Luna, die gekochten, noch heissen Kartoffeln in Scheiben schneiden und dann in einer sehr würzigen, heissen Bouillon abkühlen lassen.
Wenn erkaltet, die Bouillon abschütten und eine Sauce dran. Eine ohne Mayo.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Je nach Laune:

Entweder Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und in sehr kräftiger Bouillon kochen. Dann abgiessen bzw. Bouillon zurückbehalten. Aus Bouillon, Essig, Gewürzen und einer Prise Zucker eine Sause machen und die Kartoffeln wieder reinschmeissen. Zusammen mit Radiesli, manchmal (Salat)gurken und/oder Essiggurken, Zwiebeln

Oder dann wie bei Muttern: Kartoffeln kochen, schälen und warm in eine Salatsosse mit Mayo rein (aber keine so dicke Mayo-Sosse) und Zwiebeln dran.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.