Zubereitung Kartoffelsalat

mima75
Dabei seit: 28.07.2007
Beiträge: 12
passend zur jahreszeit:

kleine, saubere frühjarskartoffeln im salzwasser kochen, mitsamt schale halbieren und noch heiss in die sauce:

kräftige bouillon
salz
pfeffer
etwas roter balsamico
rapsöl
knoblauch(pulver)
honigsenf
evt. maggie
rosenpaprika

evt. frühlingszwiebeln in feinen ringen oder viel frischer schnittlauch dazu...

ist schnell zubereitet und schmeckt sehr fein!

LEBE DEINEN TRAUM, TRÄUME NICHT DEIN LEBEN
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Kartoffeln kochen, schälen, in Stücke schneiden und noch warm in die Sauce geben. (für ca. 2kg Kartoffeln)

Sauce:
Gewürzessig
Wenig Oel
Bouillon (ca. 1dl)
1 gr. Becher Naturejoghurt
Fitonnaise
Senf
Pfeffer
Viel Dill
Fein gehackte Zwiebel
Knoblauch gepresst
Eine Prise Zucker
In Würfeli geschnittene Essiggürkli

Salat gut ziehen lassen!
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
ich übergiesse die Kartoffelscheiben mit Bouillon und lasse diese ein wenig ziehen. In dieser Zeit schneide ich Zwiebeln, Schnittlauch, Essiggürkli gaaanz fein und gebe diese dazu. Weiter würze ich mit Pfeffer, Pfiffikus- Würze ( gibts bei vita- naturalis.ch in Stäfa. Enthält weder Hefeextrakt noch anderen unnötigen Guguus), Pfeffer und bei Bedarf etwas Himalayasalz. Mayo gebe ich nur einen Sprutz dazu, sonst kommt Joghurt rein, Essig und gaanz wenig Oel, fertig. Das Mayozeugs, welches man an Chilbis, Festen und Restaurants bekommt, finde ich zu mastig und total unspektakulär.
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
meerwind, Pfiffikus-Würze ist ja ein toller Tipp, muss ich mir unbedingt merken.

Meine Männer mögen den Kartoffelsalat meiner Mutter: Gschwellti warm schälen und in Scheiben schneiden. Sie lässt die Kartoffeln etwas abkühlen, dann kommt als Grundstock der Sauce Gurkenwasser (aus dem Glas, aus dem sie auch die Essiggurken nimmt) dazu, ein paar Esslöffel. Mit Essig, Öl, Salz, Pfeffer etc. abschmecken. Zu den Kartoffeln kommen ausserdem in kleine Würfel geschnittene Gewürzgurken und ein geschälter Apfel. Evtl. noch ganz feine Zwiebelwürfelchen. Schmeckt fein und frisch, die Süsse des Apfels ist ein leckerer Kontrapunkt.

Mein Favorit ist aber immer noch die Variante mit heisser, kräftiger Bouillon. So kenne ich's von meiner Oma. Habe die Kartoffeln aber noch nie in der Bouillon gekocht... Wenn man diesen Salat noch warm serviert, sind kross gebratene Speckwürfel fein dazu...

Noch ne Variante: Mit Salatgurke und Radieschen. Schön frisch!

Und: Nie mit Mayo!
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Wie die meisten, geschält, im bouillon gekocht und warm geschnitten mit salatsauce, wenig mayo und peterli. Wenn meine eltern zum eßen dabei sind, ganz originell: nur olivenöl, salz, pfeffer und roter gemahlener peperoncino, hauptsache scharf !

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
eine Kollegin hat mir mal den Tip gegeben die Katroffeln zu schälen und schneiden, und dann in den Dampfkochtopf (ca 2-3 min). Danach wie schon beschrieben: Sauce und noch über die warmen Kartoffeln giessen.

Seither gelingt mit der Kartoffelsalat endlich.
mami3x
Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 25
@hypericum1
warum die Kartoffeln vor dem Dampfkochtopf schälen und schneiden? zerfallen diese dann nicht beim kochen?
Tashi
Dabei seit: 22.05.2004
Beiträge: 326
Hier noch ein Tipp meiner Verwandten aus Deutschland:
Die Kartoffeln in der Schale am Vortag kochen (wie bei der Rösti) und am Folgetag in feine Scheiben schneiden und mit der Sauce nach Wahl anrichten. Wird so weniger mastig.

Carpe diem
Tashi
Dabei seit: 22.05.2004
Beiträge: 326
P.S. Sie nimmt je nach Menge nur eine halbe bis eine Tasse Bouillon, und gibt danach die Sauce hinzu.

Carpe diem
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
@mami3x
nein, es klappt super!