Zurück in den Job - wer hat Erfahrung??

otti
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.01.2004
Beiträge: 2
Hallo zusammen,
schade, dass es diese Rubrik "Job & Berufsleben" hier gar nicht gibt....
Also, ich möchte nach langer Familienzeit (10 Jahre) nun endlich wieder zurück in meinen Job im Bereich KV/Büro, wo ich vor den Kindern immer eine gute Anstellung hatte.
Habe mich letztes Jahr auch weitergebildet zur Marketing-Assistentin, mache auch gerade einen PC-Kurs zur Auffrischung. Lange Rede, kurzer Sinn: ich bewerbe mich seit einigen Wochen auf mögliche (realistische!) Stellen, aber bisher hab ich es noch nicht mal zu einem Vorstellungsgespräch geschafft!!!
WER hat einen erfolgreichen Wiedereinstieg von Euch geschafft und wie lange musstet Ihr auf eine neue Chance warten????
Ist das wirklich soo schwer??? Ich bin völlig frustriert und beginne, an mir selbst zu zweifeln!!
Wie seid Ihr damit umgegangen, wenn es Euch auch so ergangen ist??
Vielen Dank für Eure ehrlichen Antworten!!

LG, Andrea
pimenton
Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 106
Hallo Andrea
Bei mir war es ähnlich; KV dann 10 Jahre im Personalbereich gearbeitet und 10 Jahre Kinderpause. Seit 1.5 jahren arbeite ich wieder, wenn auch nur Teilzeit und im Stundenlohn.
Ich bin über einen Bekannten in diesen Job hineingerutscht. Es ist ein Kleinstbetrieb in der Aufbauphase. Ja, da habe ich wohl Glück gehabt....
Meine Kinder sind 6 und 11 Jahre. Wenn sie krank sind oder schulfrei / Ferien haben, drückt mein Chef ein Auge zu und ich kann etwas länger Ferien beziehen (dafür bin ich nicht bezahlt...).
Überhaupt bin ich schlecht bezahlt im Vergleich zu früher, dafür bin ich sehr flexibel. Das ist mir sehr viel wert!!! Ich denke, ich bin eingestiegen, was die Zukunft bringt, wird sich zeigen.
Erzähle es möglichst vielen Leuten, oder mache ein Inserat in der Zeitung oder online. Es gibt viele Betriebe, die nur jemanden für einige Stunden brauchen....
Welchen PC-Kurs zur Auffrischung hast Du gemacht? Migros-Klubschule?
Einfach die Augen und Ohren offen halten, das klappt sicher auch bei Dir.
Viel Glück!
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
hast du diesen Beitrag gelesen?
http://www.wireltern.ch/community/forum/detail.php?sh=2240590&rf=11

melde dich doch, ich finde es ein typisches Problem eines Wiedereinstieges.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Ich habe 3 Jahre gebraucht, bis ich etwas hatte. Bei einer Stellenvermittlung war ich auch gemeldet für Temporärjobs, gibt ja auch Erfahrung.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
eine riesenportion glück ist das wichtigste!!

10 jahre pause, 3 bewerbungen geschrieben, 30% job ergattert.

viel glück!

Man kennt mich oder man kann mich!
schubidu
Dabei seit: 10.08.2007
Beiträge: 89
Hallo Andrea
Vor einigen Monaten habe ich für meine Firma eine Marketingfachfrau gesucht.
40%, Arbeitstage nach "Wahl". Ich war teils schockiert, wie die Bewerbungen daherkamen. Schludderig verfasst, Lohnvorstellung CHF 150'000 bei 100% etc. Es gab nur 2-3 Frauen die Innovation und Interesse am Job zeigten.
Einige Wiedereinsteigerinnen hatte zu wenig Selbstbewusstein, was ich sehr schade fand.
Vielleicht hilft Dir das etwas. Ich hoffe, Du findest bald etwas passendes.

Gruess, schubidu

life is a walk in the park
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
meine schwö ist auf der suche (auch kv). sie kann sich eigentlich überall vorstellen, wo sie sich bewirbt. langsam habe ich aber das gefühl, dass sie gar noch nicht so weit ist, denn sie findet an jedem job ein haar in der suppe ;o)

ich bin vor ca 1 jahr nach 15 jahren wieder eingestiegen. mein selbstbewusstsein im job musste ich mir auf umwegen erarbeiten. zu lange habe ich gehört, dass ich zum alten eisen gehören würde und auf dem markt nicht mehr gefragt bin. inzwischen weiss ich es besser. der job macht riesenspass. ich arbeite 57, xxxx% stellenprozente.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@tja: bitte, erzähl doch mal, wie Du nach einer so langen Familienphase den Schritt zurück ins Berufsleben geschafft hast! Mich würde vorallem interessieren, was der erste Schritt war, den Du gemacht hast.
hermine
Dabei seit: 16.12.2002
Beiträge: 168
ich arbeite seit der geburt der tochter (10) in der ludothek, praktisch gratis, aber es ist eine arbeit und ich blieb am ball.

dann habe ich ALLEN die ich gesehen habe erzählt, dass ich eine stelle suche. und siehe da, eine kollegin hat eine kollegin, die grad sofort jemanden suchte eh voilà. arbeite seit 3 jahren dort zu 40%.

hast du schon blindbewerbungen gemacht?

toitoitoi!
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
quennie - ich war absolut mutlos, was der wiedereinstieg in meinen beruf betrieft, es hiess immer, wir alten hätten keine chance mehr, die jungen wäre moderner, auf dem neusten stand. der beruf habe sich total verändert. darum begann ich einen job in einer kita zu suchen. ich bin gelernte kigä und fand, mit kindern arbeiten könne ich sicher noch aber einfach nicht als kigä. in den kitas bekam ich jeden job für den ich mich bewarb, das überraschte mich doch sehr. ich arbeitet auch in zwei verschiedenen kitas, aber irgendwie war ich nie glücklich da. dann fand ich eine stelle als daz-lehrerin in einer zweisprachigen kita. diese arbeit gefiel mir so richtig und ich fand mein altes selbtbewusstsein im job wieder. also machte ich den schritt und bewarb mich auf eine stellvertretung, dann auf noch eine und heute habe ich eine festanstellung bis ende schuljahr 2012.

sicher ist der lehrermangel eine grosse hilfe gewesen aber auch die einsicht der behörden, dass wir alten doch gar nicht so schlecht sind. ein gutes argument ist, dass wir konstanz in das team bringen, da wir die familienplanung bereits abgeschlossen haben.

welche anderen gründe es gab mich einzustellen, dass müsste man die schulleitung fragen, ich hoffe es gibt noch andere!!!!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!