Zurück

magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
Danke Königin. Wir kennen die Gründe nicht und können daher auch nicht urteilen.
Gelöschter Benutzer
Hallo coranzon
Freue mich sehr, von dir zu lesen. Ich wünsche dir alles, alles Gute!
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Wenn ein Vater einfach geht, ist es das Gleiche - da wird nicht so ein Geschrei drum gemacht.

Sie schreibt nicht, dass sie auf Nimmerwiedersehen geht - sie geht aus den Alltag der Kinder; sie hat sich das sicher gut überlegt und tut das nur, weil sie eventuell weiss, der andere Partner hat die Verantwortung und bleibt. Das tut weh, sicher, das ist unfair und egoistisch, ja, aber wenn sie mit den Kindern im regelmässigen Gespräch bleibt ist es eventuell auch eine Chance auf eine neue, andere Beziehung! Zumimdest lebt coranzon ehrlich .. und auch das kann etwas Wertvolles sein, seinen Kindern mitzugeben.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
anita30
Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 0
Ich frage mich irgendwie ob dies alles überhaupt wahr ist??!
Wenn ja, dann kann ich es auch püberhaupt nicht verstehen, ich könnte meine 3 Kinder niemals im Stich lassen.
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Ob Väter die Familie und die Kinder verlassen finde ich für mich als Mutter nicht relevant. Als ich Mutter geworden bin, wusste ich, dass mein Glück nie mehr nur noch von mir abhängt, sondern immer auch vom Wohlergehen meiner Kinder.

Kurz und bündig: Coranzon, ich glaube, Du suchst das Glück am falschen Ort. Ich bin sicher, der Schuss wird für Dich nach hinten losgehen.
Gelöschter Benutzer
Ich habe auch kein Verständnis für Väter, die sich aus der Verantwortung nehmen. Elternschaft ist eine unkündbare Aufgabe, zumindest für die ersten zwanzig Jahre, und funktioniert nicht nach dem Lustprinzip. Wenn man sich für Kinder entscheidet, dann ist das ein unumstösslicher Entscheid. Da gibt es kein: Das habe ich mir alles etwas anders vorgestellt.
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
Nun, wenn ein Vater geht ist die Betreuung der Kinder meist weiter gewährleitstet, das dünkt mich der entscheidende Unterschied, ist es in der Regel so, dass Mütter den Hauptteil der Betreuung übernehmen.

*ooohmmm*
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Me too, diese Ansicht ist meiner Meinung nach engstirnig und zeigt nicht die Realität.
Denn so würden Kinder für viele zu Druckmittel, zu Ketten, die auf immer und ewig einsperren - und so möchte kein Kind gross werden, denn sie spüren es, sie wissen es, wenn dem so ist!

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Ich hoffe, Ihr missversteht mich nicht. Ich finde Väter sehr relevant in der Familie! Für mich ist es keine Rechtfertigung, wenn ich das selbe mache wie jemand, der einen grossen Fehler begeht.
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Als Kind hätte ich immer gut auf meinen Vater verzichten können. Nie aber auf meine Mutter. Sie ist die, die mich gesäugt hat, ich glaube, das ist das, was ich an der Mutter/Kind Beziehung gewichte.