Zurück

sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
coranzon,
ganz ehrlich, ich finde dein Verhalten feige. Man kann sich von einem Partner trennen, aber nie nie und nochmals NIE von seinen Kindern.
Eine Auszeit finde ich jedoch gut. Vielleicht geht es dir vor allem darum, dass du wieder mehr geschätzt wirst, mit deiner Abwesenheit ein Zeichen setzt.
Ich wünsche dir alles Gute.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Ich wünsche dir von Herzen alles Gute!
Warum reden hier alle davon dass sie ihre Kinder verlässt? Sie schreibt ja nur, dass sie momentan nicht so aktiv an deren Leben teilnimmt. Wo steht denn geschrieben das dies für immer so ist?
Ich finde den Weg der Ehrlichkeit den du beschritten hast viel besser als ein beständiges etwas vormachen, denn das kann unter Umständen viel belastender sein für die Kinder.
Gelöschter Benutzer
Ebä, fisi, und ein normaler Vater kann sich genauso wenig vorstellen, sich aus dem Leben seiner unmündigen Kinder zurückzuziehen. Zum Glück!
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Blumerl, findest du es nicht sehr schräg zu behaupten, eine Mutter MUSS bei ihrem Kind unter allen Umständen bleiben, nur DAS wäre die RICHTIGE Entscheidung??? Verantwortung kann man auf verschiedene Arten wahr nehmen - auf in verschiedener Intensität - es kommt auf die Offenheit an und auf den Partner. Wenn ein Vater da ist, der kompensiert, o.k.. Klar, sie wird wohl, gerade in der ersten Zeit, Wut, Traurigkeit, Enttäuschung - ev. auch Hass - ihrer Kinder aushalten müssen. Aber bliebe sie, entnervt, geistig und emotional abwesend, lustlos, bei ihren Kindern, müssten die das Gleiche durchleben. So macht es coranzon ehrlicher.

Nein, ich denke, es kommt darauf an, WIE eine Entscheidung durchgeführt wird. Mütter und Väter sind nicht auf Gedeih und Verderb den Kindern ausgeliefert.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Me too - Tun sie aber in den meisten Fällen! Denn alle 2 Wochen ein Wochenende und 2 Woche Ferien, wie es miestens üblich ist bei Scheidungen, sind nicht gerade das "ich nehme am Leben meiner Kinder teil". Und somit dürfte es nie Scheidungen geben - aber es gibt sie!

Und es gibt Eltern, die wider aller offiziellen Regelungen es dennoch danach hinkriegen, manche nie und coranzon braucht einfach mal eine Zäsur. Niemand von uns weiss, was sie IN der Ehe alles erlebt hat!

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Gelöschter Benutzer
@Yasemine

Alleine durchs Leben gehen lese ich als alleine durchs Leben gehen. Da gibt es wenig Interpretationsspielraum und es tönt auch nicht nach Auszeit, sondern wie eine neue Lebensphase, ein neuer Lebensabschnitt. Und klar, die Kinder verstehen das sicher total und unterstützen sie dabei. *ironieoff*
Und den Vater der Kids, hat den auch jemand gefragt?
Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
Sie hat das Gespräch mit den Kindern gesucht, hat sich erklärt. Auch Eltern sind Menschen und Menschen kommen ab und an in Situationen, die sie sich so nicht gewünscht haben, die sie aber nicht mehr tragen können. Dann den ehrlichen Weg zu nehmen und offen dazu zu stehen ist besser als jeder verlogene Weg. Sie nimmt sich ja nicht einfach aus der Verantwortung, den Kindern geht es - so hoffe ich doch - gut und sie sind betreut, versorgt. Sie geht auch nicht ganz, ist nur im Alltag nicht mehr präsent in dem Mass, wie bis anhin. So habe ich es verstanden.

Klar kann man nun mit Idealen kommen und die hier dagegen halten. Ideal wären heile Familien, alle haben sich lieb, alle ziehen an einem Strang, allen geht es gut und alle sind zufrieden. Die Realität ist leider meist anders. Und damit muss jeder umgehen. Jeder tut das auf eine ndere Weise, der eine ehrlicher, der andere verlogener. Aber all die verlogen intakten Familien sind auch nicht glücklicher und Kinder werden auch da geprägt - vielleicht erscheint es im Moment als besserer Weg, da schützender für die Kinder - langfristig wird es Folgen haben, davon bin ich überzeugt. Das soll kein Aufruf sein wie: Verlasst eure Kinder, verwirklicht euch und nach euch die der Untergang - es geht einfach darum, auch nicht einfach aus dem hohlen Bauch andere Menschen zu verurteilen, nur weil die einen Weg einschlagen, den man nicht nachvollziehen kann, weil man schlicht nicht in der Situation drin steckt und fühlt, was der andere fühlt, durchlebt und mitmacht. Ich denke, es braucht viel Mut und Grösse, hinzustehen und zu sagen: ich kann nicht mehr, ich muss was ändern. Und ja, die Kinder sind wichtig, sind sie immer. Und viele können sich nicht vorstellen, sie zu verlassen, das ist auch gut und richtig und schön, ich könnte es auch nicht. Und doch: man weiss nie, was morgen kommt und man weiss nie, was andere Menschen leiden. Urteile sind da oft schnell gefällt...

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience
Gelöschter Benutzer
@Blue

Es geht aber nicht um die Ehe, sondern um die Mutterschaft. Von ihrem Mann kann sie sich trennen, who cares, sie ist ja eine erwachsene Frau, sie hat DIE WAHL. Aber darf man wählen, ob man weiterhin Elternpflichten ausüben will? Ist das fair gegenüber den Kindern, die abhängig sind von ihren Eltern?
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Würde ich davonlaufen, würden meine Kinder im Heim landen. Da liegt doch der Unterschied. Läuft einfach alles weiter, kann sich ein Elternteil schon aus dem Staub machen. Anscheindend ist es ja auch finanziell zu verkraften.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
UNS
Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 193
...ich werde kein urteil fällen!
ich wünsch den kids viel, viel kraft....
hoffe einfach dass diese entscheidung nicht zuviel scherben hinterlässt!
aber du liest ja eh nicht mehr mit...